reCAPTCHA-Plug-ins und -Bibliotheken von Drittanbietern

Wichtig: Version 1.0 der reCAPTCHA API wird nicht mehr unterstützt. Führen Sie ein Upgrade auf Version 2.0 aus. Weitere Informationen

Programmierumgebungen:

  • Python
  • Ruby (Beitrag von McClain Looney)
  • Noch eine Ruby-Bibliothek von Jason L Perry
  • Ruby/Rack (Beitrag von Arthur Chiu)
  • JSP Mailhide-Tag (Beitrag von Tamas Magyar)
  • ColdFusion (Beitrag von Robin Hilliard)
  • WebDNA (Beitrag von Dan Strong)
  • Anwendungen:

  • Beweglicher Typ (Beitrag von Josh Carter)
  • Drupal (Beitrag von Rob Loach)
  • Symfony (Beitrag von Arthur Koziel)
  • TYPO3 (gepflegt von Markus Blaschke, gepflegt von Jens Mittag. Hier finden Sie ein Beispiel für die Verwendung des Plug-ins.
  • NucleusCMS (Beitrag von Matt)
  • vBulletin (Beitrag von Magnus)
  • Joomla (Beitrag von Mark Fabrizio)
  • Joomla Community Builder (Beitrag von Ayan Debnath)
  • JSP Mailhide (Beitrag von Tamas Magyar)
  • bbPress (Beitrag von Rhys Wynne)
  • ExpressionEngine (Beitrag von Jaspaul Aggarwal)
  • FlatPress (Beitrag von Ross Fruen)
  • PHPKIT (Beitrag von Norman Huth)