Fläche

Wir empfehlen dringend, dass das <area>-Rechtsubjekt das zu benachrichtigende Gebiet definiert, nicht das Gebiet des Vorfalls.

Bei einem tropischen Sturm empfehlen wir, dass die <area>-Entität <polygon>- oder <geocode>-Elemente enthält, die die Orte angeben, an denen Sie Auswirkungen durch starken Wind, starken Regen oder andere Bedrohungen durch den Sturm erwarten. Wenn sich ein Sturm noch vor der Küste befindet, setzen Sie das <area>-Element Ihrer CAP-Warnung nicht auf den aktuellen Standort des Sturms.

Bei einem Waldbrand empfehlen wir, dass die Daten der Entität <area> auch Städte oder Orte enthalten, in denen Sie Auswirkungen durch Rauch oder andere Bedrohungen durch das Feuer erwarten.

Unterelemente der area-Entität

Elementname Optionalität Typ CAP- und Google-Hinweise und -Anforderungen
<areaDesc> ERFORDERLICH string

Um den im Benachrichtigungstitel oder in der Überschrift verwendeten Textstring für den Standort zu generieren, verwendet Google möglicherweise ein <areaDesc>-Element. Der Wert für <areaDesc> sollte kurz sein (weniger als 50 Zeichen).

<polygon> OPTIONAL string

Die verknüpften Wertpunkte in einem <polygon>-Element definieren ein Polygon, das den Bereich abgrenzt, für den in einer Benachrichtigung gewarnt werden soll. Wir empfehlen, das Element <polygon> durch eine durch Leerzeichen getrennte Liste von WGS84-Koordinatenpaaren darzustellen.

Polygone müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Sie müssen geschlossen sein.
  • Sie dürfen sich nicht überschneiden.
  • Löcher (z. B. in donutförmigen Polygonen) und Überschneidungen werden nicht unterstützt.
  • Es sind mindestens vier Koordinatenpaare erforderlich. Das erste und das letzte Koordinatenpaar müssen identisch sein.
<circle> OPTIONAL string

Das <circle>-Element besteht aus gepaarten Punkt- und Radiuswerten, die den zu benachrichtigenden Bereich in Form einer Benachrichtigungsnachricht umreißen. Wir empfehlen, das <circle>-Element durch einen Mittelpunkt darzustellen: ein WGS 84-Koordinatenpaar gefolgt von einem Leerzeichen und einem Radiuswert in Kilometern.

Hinweis: Wenn Sie einen Kreis mit einem Umkreis von null oder sehr klein angeben, kann Google die Benachrichtigung nicht anzeigen.

<geocode> OPTIONAL string

Definieren Sie das <geocode>-Element mit Werten aus einem zugänglichen und offenen Dataset mit Polygonen. In den USA stammen diese Werte beispielsweise aus den folgenden Datenquellen:

  • FIPS6
  • Code für von Nutzern erstellte Inhalte
  • SAME
  • US-Postleitzahl

Wenn Sie Geocodes verwenden, stellen Sie Google eine feste Liste von Geocode-zu-Polygon- und Shapefile-Karten zur Verfügung. Wenn Sie Benachrichtigungen zu Aktualisierungen dieser Liste veröffentlichen möchten, verwenden Sie einen separaten Kanal, vorzugsweise RSS- oder E-Mail-Benachrichtigungen. Die US-amerikanische NOAA veröffentlicht beispielsweise ihre Geocode-Aktualisierungen öffentlich.

<altitude> OPTIONAL float

Der Wert des Elements <altitude> ist die genaue oder minimale Höhe des betroffenen Gebiets der Benachrichtigungsnachricht. Geben Sie diese Messung in Fuß über dem Meeresspiegel gemäß dem WGS84-Datum an.

<ceiling> BEDINGT float

Verwenden Sie das Element <ceiling> nur, wenn die <alert>-Entität ein <altitude>-Element enthält. Der Wert des <ceiling>-Elements ist die maximale Höhe des betroffenen Gebiets der Benachrichtigung. Geben Sie diese Messung in Fuß über dem Meeresspiegel gemäß dem WGS84-Datum an.

Beispiel

<area>
    <areaDesc>Cavite</areaDesc>
    <polygon>14.473860833486,120.9718174024 14.347454023196,121.01386683476
     14.142014336735,121.03024107602 14.063075455227,120.85558468426
     14.221664765773,120.59001887699 14.473860833486,
     120.9718174024</polygon>
    <geocode>
        <valueName>SAME</valueName>
        <value>042100000</value>
    </geocode>
</area>

<area>
    <areaDesc>107 km SouthWest DENPASAR-BALI</areaDesc>
    <circle>-9.63,115.12 300.0</circle>
</area>