Verwenden Sie die Entität <alert>
, um grundlegende Informationen zu einem aktuellen Ereignis zu definieren.
Wenn eine Veranstaltung gleichzeitig an mehreren Orten stattfindet, ist es besser, sie in mehrere alert
-Objekte aufzuteilen. Wenn sich ein Waldbrand beispielsweise über mehrere Bundesländer erstreckt, können Sie die Benachrichtigungen in mehrere Benachrichtigungen aufteilen, eine für jedes Bundesland. So stellen Sie für jeden Bundesstaat spezifische Notfallinformationen bereit und aktualisieren die Brandsituation genauer.
Wenn sich ein Ereignis schnell ändert, z. B. ein Hurrikan, der von Ost nach West zieht, empfehlen wir, die Warnung regelmäßig zu aktualisieren. Entfernen Sie die vorhandene Benachrichtigung nicht aus Ihrem Feed. Erstellen Sie stattdessen eine neue Benachrichtigung, die sich auf die vorherige Benachrichtigung bezieht.
Attribute
In Tabelle 1 wird der Attributwert für die Entität <alert>
beschrieben:
Tabelle 1. <alert>
-Entitätsattribut
Elementname | Optionalität | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
xmlns:cap |
ERFORDERLICH | string |
Das Beispiel:
|
Elemente
In Tabelle 2 werden die Werte für Unterelemente der Entität <alert>
beschrieben:
Tabelle 2 <alert>
-Elemente
Elementname | Optionalität | Typ | CAP- und Google-Hinweise und -Anforderungen |
---|---|---|---|
<identifier> |
ERFORDERLICH | string |
Geben Sie die ID der Benachrichtigung an, die das Ereignis darstellt. Der Wert des <identifier> -Elements muss für alle Ereignisse eindeutig sein. |
<sender> |
ERFORDERLICH | string |
Das <sender> -Element identifiziert den Absender der Benachrichtigung. Er darf keine Leerzeichen, Kommas oder eingeschränkt zulässigen Zeichen enthalten. |
<sent> |
ERFORDERLICH | dateTime |
Wenn sich der im Wenn der Inhalt einer Nachricht für mehrere Zeitzonen gilt, verwenden Sie UTC-Zeiten anstelle von Ortszeiten. |
<status> |
ERFORDERLICH | AlertStatus |
Google veröffentlicht nur öffentlich verfügbare Benachrichtigungen, deren |
<msgType> |
ERFORDERLICH | AlertMsgType |
Ein
Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisänderungen oder Ablauf. |
<source> |
OPTIONAL | string |
Das Element <source> gibt die jeweilige Quelle der Benachrichtigung an. Ein Beispiel hierfür ist ein Mobilfunkanbieter oder ein bestimmtes Gerät. |
<scope> |
ERFORDERLICH | AlertScope |
Das Element |
<restriction> |
BEDINGT | string |
Wenn der Wert des <scope> -Elements Restricted ist, ist das <restriction> -Element erforderlich. Dieses Element beschreibt die Regel, mit der die Verteilung der eingeschränkten Benachrichtigung begrenzt wird. |
<addresses> |
BEDINGT | string |
Wenn der Wert des Elements <scope> Private ist, ist das Element <addresses> erforderlich. In diesem Element wird der beabsichtigte Empfänger der Benachrichtigungsnachricht aufgeführt. Sie können mehrere durch Leerzeichen getrennte Adressen angeben. Adressen mit Leerzeichen müssen jedoch in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. |
<code> |
OPTIONAL | string |
Das |
<note> |
BEDINGT | string |
Wenn die Benachrichtigung einen der folgenden Elementwerte enthält, ist das Element
|
<references> |
BEDINGT | string |
Wenn der Wert des Wenn dein System CAP-Inhalte von einem anderen Publisher noch einmal veröffentlicht, musst du die vollständige CAP-Benachrichtigung angeben. Verwende das Wenn Sie auf mehrere Mitteilungen verweisen, verwenden Sie Leerzeichen als Trennzeichen. |
<incidents> |
OPTIONAL | string |
Im Element <incidents> werden mehrere Nachrichten zusammengefasst, die sich auf verschiedene Aspekte desselben Vorfalls beziehen. |
<info> |
ERFORDERLICH* |
info |
Mindestens ein <info> -Element muss vorhanden sein. Mehrere <info> -Blöcke müssen dieselben Werte für die Elemente <category> und <event> haben. |
* Google erfordert Elemente, die fett und rot ERFORDERLICH gekennzeichnet sind. Diese Elemente sind im CAP-Standard jedoch optional.
Beispiel
<alert xmlns="urn:oasis:names:tc:emergency:cap:1.1">
<identifier>AL20110412020900TornadoWarning</identifier>
<sender>w-nws.webmaster@noaa.gov</sender>
<sent>2011-04-11T21:18:07-05:00</sent>
<status>Actual</status>
<msgType>Alert</msgType>
<scope>Public</scope>
<info>
<language>en-US</language>
<category>Met</category>
<event>Tornado Warning</event>
<urgency>Immediate</urgency>
<severity>Extreme</severity>
<certainty>Observed</certainty>
<effective>2011-04-11T21:09:00-05:00</effective>
<expires>2011-04-11T21:30:00-05:00</expires>
<headline>Tornado Warning issued April 11 at
9:30PM CDT by NWS Birmingham</headline>
<description>Tornado is observed near Cleburne.</description>
<instruction>
Don't wait to see or hear the tornado.
For your protection, move to an interior room on the lowest floor
of your home or business.</instruction>
<area>
<areaDesc>Cleburne</areaDesc>
<polygon>33.61,-85.58 33.65,-85.58 33.72,-85.58
33.81,-85.36 33.7,-85.34 33.7,-85.33 33.68,-85.33
33.61,-85.58</polygon>
</area>
</info>
</alert>