Versionshinweise

Diese Versionshinweise abonnieren Abonnieren

Diese Seite wird mit jeder neuen Version der Google Fotos APIs aktualisiert. Im Änderungslog werden Releases nach Datum aufgelistet und enthalten alle neuen Funktionen, Fehlerkorrekturen und sonstigen Änderungen.

In der Dokumentation und in den Leitfäden wird auf die jeweils neueste Version verwiesen.

1. April 2025

Hinweise

Mit dieser Version werden die zuvor angekündigten Änderungen an den Google Fotos APIs implementiert.

  • Einige Bereiche wurden aus der Library API entfernt.
  • Einschränken mehrerer Methoden auf die Verarbeitung von Inhalten, die in Apps erstellt wurden.
  • Die neue Photos API User Data and Developer Policy tritt an die Stelle der alten Richtlinie zur Fairen Nutzung.

Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Änderungen an den APIs von Google Fotos.

16. September 2024

Funktionen

  • Einführung der neuen Picker API für eine sichere und nutzerfreundliche Fotoauswahl.

Hinweise

Mit dieser Version haben wir wichtige Änderungen an der Library API angekündigt, die am 31. März 2025 in Kraft treten.

  • Die Library API verwaltet nur Fotos und Videos, die von Ihrer App erstellt wurden.
  • Entfernen der Bereiche photoslibrary.readonly, photoslibrary.sharing und photoslibrary
  • Beschränkung mehrerer Methoden auf in Apps erstellte Inhalte

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Änderungen an den APIs von Google Fotos.

27. Oktober 2022

Hinweise

  • Das Codelab „Eine Fotofreigabe-App mit Google Fotos und Flutter erstellen“ ist nicht mehr verfügbar. Sehen Sie sich unsere anderen Beispiele an und lesen Sie den Beispielcode in unseren Anleitungen.

1. Juni 2022

Hinweise

  • Wir haben Best Practices für den Upload hinzugefügt, um den Uploadprozess zu verdeutlichen, häufige Fehler und deren Vermeidung zu erläutern und Tipps zur Optimierung der Uploadeffizienz zu geben.

27. Oktober 2021

Funktionen

  • Google Fotos-Partnerprogramm: Einführung des Premier-Levels. Die Premier-Stufe umfasst eine Reihe erweiterter API-Funktionen, die die leistungsstarke KI von Google Fotos nutzen.

29. September 2021

Funktionen

  • Neue Option zum Sortieren von Suchanfragen mit Datumsfilter. Die Ergebnisse können nach „Neueste zuerst“ oder „Älteste zuerst“ sortiert werden. So wird die Suche erleichtert und die Effizienz verbessert, da die Suchergebnisse besser auf die Nutzer abgestimmt sind.

21. Juli 2021

Funktionen

  • Neuer -no-Parameter für Basis-URLs von Videos, mit dem Thumbnails ohne Overlay mit Wiedergabeschaltfläche geladen werden können. Standardmäßig werden Video-Thumbnails mit einem Overlay mit Wiedergabeschaltfläche geladen. Mit diesem neuen Parameter kannst du die Wiedergabeschaltfläche in Video-Thumbnails ausblenden.

Gelöste Probleme

  • Problem 181282432: Video-Thumbnails werden immer mit einem Overlay der Wiedergabeschaltfläche angezeigt.

25. Mai 2021

Gelöste Probleme

  • Das Attribut exposureTime wurde in Medienelementen nicht für photo-Metadaten ausgefüllt.

19. Mai 2021

Hinweise

11. Februar 2021

Hinweise

7. Juli 2020

Funktionen

17. Februar 2020

Funktionen

  • Die maximale Uploaddateigröße für ein Foto wurde von 75 MB auf 200 MB erhöht.
  • Beim Hochladen von Dateien muss jetzt in der Phase des Byte-Uploads ein MIME-Typ angegeben werden.
  • Dateinamen werden jetzt beim Erstellen eines Medienelements anstelle beim Hochladen von Medienbytes angegeben. Das neue Attribut fileName in simpleMediaItem unterstützt UTF-8-Strings. Sie können beim Hochladen von Medien-Bytes weiterhin den Dateinamen eines Medienelements angeben. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, Ihre Implementierung zu aktualisieren.

Hinweise

16. August 2019

Funktionen

Gelöste Probleme

12. Juni 2019

Funktionen

Hinweise

7. Mai 2019

Codelabs

29. April 2019

Funktionen

Hinweise

  • Die neuesten Versionen der Clientbibliotheken enthalten eine funktionsgefährdende Änderung. Klassen, die sich auf MediaItem, Album und DateRange beziehen, wurden in ein neues spezielles Paket verschoben. Die Funktionalität hat sich nicht geändert, nur ihr Speicherort in der Clientbibliothek. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen für die Java-Clientbibliothek (1.2.0) und die PHP-Clientbibliothek (1.2.0).

14. Februar 2019

Hinweise

Gelöste Probleme

21. Januar 2019

Gelöste Probleme

7. Januar 2019

Gelöste Probleme

30. November 2018

Funktionen

Gelöste Probleme

6. September 2018

Funktionen

Hinweise

  • Die Google Fotos-Mediathek API ist allgemein verfügbar. Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Funktionsanfragen während der Entwicklervorschau der Library API.
  • In den neuen Leitfäden finden Sie Informationen zu den ersten Schritten mit den Java- und PHP.
  • Den Leitfäden wurden Java- und PHP-Code-Snippets hinzugefügt, um die Verwendung von Clientbibliotheken zu veranschaulichen.

5. September 2018

Funktionen

Gelöste Probleme

Hinweise

  • IDs, die du vor dem 5. September 2018 gespeichert hast (z. B. IDs für Alben, Medienelemente oder Datenanreicherungselemente), funktionieren nicht mehr, da sich das Format geändert hat. Sie müssen neue IDs für die Verwendung in Ihrer Anwendung abrufen.
  • Das Attribut totalMediaItems der Ressource Album wurde in mediaItemsCount umbenannt.
  • Der Maximalwert des Parameters pageSize in den Aufrufen mediaItems.list und mediaItems.search wurde auf 100 geändert. Die Standardanzahl der Medienelemente, die zurückgegeben werden, wenn der Parameter pageSize nicht angegeben ist, wurde auf 25 geändert.
  • Die Anleitungen zum Auflisten von Bibliotheksinhalten, Teilen von Medien und Zugriff auf Medienelemente wurden um die](/photos/library/guides/apply-filters#nonapp-created) Filterfunktion ergänzt, die am 31. Juli 2018 veröffentlicht wurde.excludeNonAppCreatedData

31. Juli 2018

Funktionen

Gelöste Probleme

Vorabversion – 8. Mai 2018

Erste Version der Library API.

Bekannte Probleme

  • GET mediaItem gibt einen Fehler zurück, wenn das empfangene Medienelement id zu einem Medienelement aus einem geteilten Album gehört, das nicht dem Nutzer gehört.
  • Die Antwort vom batchCreate-Aufruf gibt weder mediaMetadata noch contributorInfo zurück.
  • Wenn es sich bei dem Medienelement um ein Video handelt, wird durch den batchCreate-Aufruf keine mimeType zurückgegeben.
  • Bei batchCreate wird beim Hochladen mehrerer Artikel nicht immer dieselbe Reihenfolge beibehalten.
  • batchCreate unterstützt keine Sortierung (position hinzufügen), wenn Sie als Eigentümer eines geteilten Albums Medienelemente in einem geteilten Album erstellen. Standardmäßig wird das Ende des Albums angezeigt.