Häufig gestellte Fragen

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Allgemein

Was ist das Ziel von Google Summer of Code?

Das Google Summer of Code (GSoC)-Programm wurde entwickelt, um neue, begeisterte Beitragende in Open-Source-Communities aufzunehmen. Sie hoffen, dass sie auch nach Ende des GSoC-Programms weiterhin Open-Source-Communities unterstützen können.

Wann findet der Google Summer of Code statt?

Weitere Informationen finden Sie in der Programmübersicht.

Was passiert im Google Summer of Code?

Neue Contributors für Open Source geben im Sommer Code für eine Open-Source-Organisation unter der Leitung von Mentoren aus ihrer neuen Open-Source-Community aus.

Warum führt Google das Google Summer of Code-Programm aus?

Google hat sich zum Ziel gesetzt, das Open-Source-System auszubauen. Je mehr Open-Source-Entwickler es gibt, desto gesünder und nachhaltiger wird die gesamte Community sein.

Seit 2005 hat das Google Summer of Code-Programm mehr als 19.000 neue Beitragende/Studenten mit über 800 Open-Source-Organisationen unter der Leitung von über 18.000 Mentoren zusammengebracht.

Ist Google Summer of Code (GSoC) ein Rekrutierungsprogramm?

Nein. Wenn Sie bei Google arbeiten möchten, besuchen Sie die Google Jobs-Website.

Gilt das GSoC als Praktikum, Arbeit oder sonstige Beschäftigung?

Nein. Das GSoC ist eine Aktivität, die ein Teilnehmer als unabhängiger Entwickler ausführt, für den er ein Stipendium erhält. Die Teilnehmer sind nicht bei Google angestellt oder arbeiten nicht für Google.

Müssen Mentoren den Code verwenden, der von den Studenten generiert wurde?

Nein. Wir hoffen, dass der Code aus diesem Programm ein glückliches Zuhause wird. Organisationen müssen aber nicht den Code des Beitragenden verwenden.

Wo findet das GSoC statt?

Google Summer of Code findet komplett online statt. Du musst nicht im Rahmen des Programms reisen.

Was kann ich tun, um andere auf das GSoC aufmerksam zu machen?

Sie können Flyer herunterladen und auf Universitätsgeländen, in lokalen Entwicklertreffen usw. posten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, über die verschiedenen Social-Media-Plattformen auf das Programm aufmerksam zu machen oder ein Treffen oder eine Informationsveranstaltung in Ihrer Region abzuhalten. Wir haben auch eine E-Mail-Vorlage, die du für den Vertrieb an deine Community (Schule, Entwickler usw.) und andere Kontakte verwenden kannst.

Wie organisiere oder organisiere ich eine GSoC-Informationssitzung oder ein Treffen?

Gerne können Sie zu einem für Sie passenden Zeitpunkt eine Onlinesitzung oder ein Treffen vereinbaren. Lesen Sie sich zuerst die Programmrichtlinien durch und verwenden Sie unsere Präsentationsvorlage und Flyer.

Kann ich sowohl als Mentor als auch als GSoC-Beitragender am GSoC teilnehmen?

Nein. Mentoren sind Personen, die sich an einer Open-Source-Organisation beteiligen und neue Beitragende für ihre Community im GSoC-Programm unterstützen möchten. GSoC-Beitragende sind Personen, die neu bei einer Open-Source-Organisation sind.

Dürfen Teilnehmer aus der Ukraine, Russland oder Belarus am GSoC 2023 teilnehmen?

Aufgrund der aktuellen Lage akzeptiert das GSoC 2023 keine Teilnehmer (Beitragende, Mentoren oder Organisationsadministratoren) aus Russland, Belarus oder der sogenannten Volksrepublik Donezk („DNR“) und Lugansk (LNR). Es gibt keine Einschränkungen für Teilnehmer in der Ukraine, aber außerhalb des DNR und des LNR.

Ich habe weitere Fragen. Was kann ich tun?

Weitere Informationen findest du im Contributor-Leitfaden und auf anderen Seiten auf dieser Website.

Wenn Sie nach Durchlesen der gesamten Dokumentation immer noch keine Antwort haben, können Sie sich über die Diskussionsliste oder den IIR-Kanal an die GSoC-Community wenden. Eine entsprechende Anleitung finden Sie auf der Seite Kontakt.

GSoC-Beitragende

Wann können sich GSoC-Beitragende für das GSoC bewerben?

Beitragende können sich während des Bewerbungszeitraums für eine bestimmte Instanz des Programms bewerben.

Weitere Informationen finden Sie im Zeitplan des Programms.

Welche Programmiersprachen sollte ich für die Teilnahme am GSoC kennen?

Welche Programmiersprache Sie benötigen, hängt von der Organisation ab, mit der Sie arbeiten möchten. Sie sollten mit den von dieser Organisation verwendeten Programmiersprachen vertraut sein.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gelten für die Teilnahme?

  • Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, wenn Sie sich registrieren
  • Sie müssen jedoch berechtigt sein, in dem Land zu arbeiten, in dem Sie sich während des Programms befinden.
  • Sie müssen Open-Source-Anfänger oder -Teilnehmer sein.
  • Sie wurden nur einmal als GSoC-Beitragender/Student in GSoC aufgenommen.
  • Sie müssen in einem Land ansässig sein, zu dem kein Embargo besteht. Weitere Informationen finden Sie in den Programmrichtlinien.

Woher weiß ich, dass ich als Anfänger in der Open-Source-Entwicklung bin?

Als Anfänger in Open-Source-Software sind Personen mit minimalen Open-Source-Erfahrungen zu sehen. Sie gelten selbst dann als Anfänger, wenn Sie nur folgende Elemente verwenden:

  • Persönliche Projekte oder Klassenprojekte, einschließlich Bootcamp-Projekten
  • Open-Source-Projekte, die nur in einer einzigen Einrichtung verwendet werden. (Beispiel: eine Clubwebsite oder Forschungsergebnisse, die an deiner alten Universität als Open Source veröffentlicht wurden)
  • Öffnen einer kleinen Anzahl von Problemen oder Pull-Anfragen für verschiedene Open-Source-Pakete
  • Ständige Beteiligung an einem Open-Source-Projekt, dem Sie im Rahmen des GSoC beigetreten sind.

Wenn Sie regelmäßig Beiträge zu einem Open-Source-Projekt schreiben, sind Sie kein Anfänger.

Ich bin ein professioneller Softwareentwickler, habe aber noch nicht an Open-Source-Communities teilgenommen. Kann ich sie verwenden?

GSoC ist nicht für erfahrene Softwareentwickler gedacht.

Möchtest du eine Ausnahme für mich machen?

Nein. Wir können keine Ausnahme machen, wenn du die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllst. Tausende GSoC-Beitragende kommen dafür infrage. Es wäre nicht fair, eine Ausnahme für dich zu machen.

Kann jemand, der bereits am Open-Source-Programm teilnimmt, ein GSoC-Beitragender werden?

Das Ziel von GSoC besteht darin, neue Beitragende in Open-Source-Organisationen einzubinden. GSoC kann auch Anfängern helfen, Open Source zu nutzen und von erfahrenen Community-Mitgliedern betreut zu werden.

GSoC richtet sich an Studenten und Neueinsteiger an der Open-Source-Entwicklung, aber nicht an erfahrene Open-Source-Beitragende.

Kann eine Gruppe einen Vorschlag einreichen, um an einem einzelnen Projekt zu arbeiten?

Nein, an einem Projekt darf nur eine Person arbeiten.

Wie kann ich die Chancen erhöhen, dass ich als GSoC ausgewählt werde?

  1. Nach der Bekanntgabe der Organisationen können Sie sie auf der Website des Programms durchgehen, um einige zu finden, die Sie interessieren.
  2. Lies dir die Listen mit den Projektideen dieser Organisationen durch.
  3. Wenn Sie eine Idee finden, die Ihr Interesse weckt, können Sie die Organisation über ihre bevorzugten Kommunikationsmethoden kontaktieren (auf der Unternehmensseite der GSoC-Website aufgeführt).
  4. Sprich mit den Mentoren und der Community und entscheide, ob das eine Projektidee ist, die dir während des Programms gefallen würde. Wenn du nicht an etwas arbeitest, das dich motiviert, ist es kein Sommer, der dir oder deinem Mentor gefällt.
  5. Verwende die Informationen, die du bei der Kommunikation mit den Mentoren und anderen Mitgliedern der Organisation erhalten hast, um deinen Vorschlag einzureichen.
  6. Reiche dein Angebot frühzeitig ein, damit die Mentoren Zeit haben, Feedback zu geben. Sie haben vor dem Einsendeschluss Zeit, ihr Feedback zu berücksichtigen und das Formular noch einmal einzureichen. Warten Sie nicht lange, bis Ihr Angebot eingereicht wurde.

Kann ich mehrere Angebote einreichen?

Ja, jeder GSoC-Beitragende kann bis zu drei Vorschläge einreichen. Es kann jedoch nur einer pro GSoC-Teilnehmer akzeptiert werden. Pro GSoC-Teilnehmer kann nur ein Vorschlag akzeptiert werden, unabhängig davon, wie viele Vorschläge Sie einreichen.

Soll ich Vorschläge direkt an die Mentorenorganisationen senden?

Nein, alle Vorschläge müssen über die Programmwebsite eingereicht werden. Angebote, die außerhalb der Google-Website für das Programm „Sommer des Codes“ eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.

Wir empfehlen dir dringend, dich frühzeitig an das Mentoringteam zu wenden, um deine Ideen zu besprechen, Feedback zu erhalten und die Arbeit vor dem Einreichen deines endgültigen Vorschlags besser zu verstehen.

Wie sieht ein gutes Angebot aus?

Der Contributor/Student Guide hat einen Abschnitt zum Erstellen eines Angebots.

Die besten Vorschläge stammen von Teilnehmern, die sich vor der Einreichung Zeit für die Interaktion und Besprechung ihrer Ideen mit der Organisation genommen haben. Geben Sie unbedingt Folgendes an: Beschreiben Sie genau, was Sie vorschlagen, warum Sie den Vorschlag unterbreiten, warum Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen sollten, welche Entwicklungsmethode Sie verwenden und wann Sie voraussichtlich arbeiten. Er sollte außerdem Details zu Ihren Erfahrungen mit der akademischen und der Branche und/oder der Open-Source-Entwicklung enthalten.

Lesen Sie nicht nur eine Projektidee aus der Liste der Organisation und schreiben Sie dann Ihr Angebot – Sie müssen mit ihnen sprechen. Beitragende, die ihre Vorschläge nicht mit der Zielorganisation besprechen, werden sehr wahrscheinlich nicht für das GSoC ausgewählt.

Ich bin nach dem Ende des Registrierungszeitraums für GSoC Contributor 18 Jahre alt. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Nein, Sie müssen 18 Jahre alt sein, wenn Sie sich für das GSoC registrieren. Wenn du 18 Jahre alt bist und später noch nicht am Programm teilnehmen kannst, schau einfach später wieder vorbei.

Welche Formulare muss ich zur Verfügung stellen?

Akzeptierte Teilnehmer müssen die entsprechenden Steuerformulare vorlegen. Sie müssen unter anderem Ihren Wohnsitz in dem Land vorlegen, aus dem Sie teilnehmen, und die Zahlungen erhalten.

Werde ich für die Teilnahme am GSoC bezahlt?

Mach ich! Google stellt GSoC-Beitragenden ein Stipendium zur Verfügung, das ihre Bewertungen bewilligt und Stipendien erhält.

Werde ich auch dann bezahlt, wenn die Organisation meinen Code nicht verwendet?

Ja, solange die GSoC-Teilnehmer ihre Bewertung(en) bestehen. Ob das Projekt den erzeugten Code verwendet oder nicht, hat keinen Einfluss auf das GSoC Contributor-Stipendium.

Wie lange dauert die Teilnahme am GSoC?

Organisationen haben bereichsspezifische Projekte auf Grundlage der voraussichtlichen Gesamtlaufzeit für ein Projekt. Bei mittelgroßen Projekten dauert es etwa 175 Stunden, bei großen Projekten etwa 350 Stunden. Je nach Ihren Fähigkeiten und den Schwierigkeitsgraden Ihres Projekts kann es mehr oder weniger Zeit dauern, die Ziele Ihres Projekts zu erreichen. Wenn sich herausstellt, dass Ihr Projekt zu klein oder zu groß ist, arbeiten Ihr Mentor zusammen und passen sich entsprechend an.

Ich bin Student in den USA und möchte ein F1-Visum erhalten. Wie erhalte ich die Berechtigung zur Teilnahme?

Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer internationalen Abteilung für Studenten, bevor Sie sich beim GSoC anmelden. Am besten sprechen Sie mit der Person, sobald Sie denken, dass Sie am GSoC teilnehmen möchten. Google kann Ihnen keine CPT- oder OPT-Autorisierung erteilen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, festzustellen, ob Sie mit Ihrem Visum an einem Programm wie GSoC teilnehmen dürfen. Überprüfen Sie dies bitte, bevor Sie sich bewerben. Du solltest dir auch sicher sein, dass du das Stipendium akzeptieren kannst, damit du nicht überrascht wirst, falls das nicht möglich ist (häufig aufgrund von Visumsfragen). Leider können einige Studenten jedes Jahr ihre Stipendien nicht annehmen, da sie aufgrund ihres Visums nicht an einem Programm wie GSoC teilnehmen dürfen. In einigen Fällen ist es ihnen auch nicht gestattet, mehr als 20 Stunden pro Woche für GSoC zu werben.

Alle angenommenen Teilnehmer erhalten eine Bestätigung per E-Mail. Wir bieten keine individuellen Buchstaben an. Wir geben keine CPT-Buchstaben aus.

Kann ich immer noch an einem Community College oder einer Junior College teilnehmen?

Ja.

Ich habe meinen Abschluss mitten im Programm gemacht. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Ja.

Kann ich durch die Teilnahme am GSoC Kursguthaben erhalten?

Möglicherweise hängt das von den Anforderungen Ihrer Bildungseinrichtung ab. Google kann Ihnen keine zusätzlichen Unterlagen zur Verfügung stellen und auch keine Unterschriften für Sie unterschreiben.

Kann der Zeitplan angepasst werden, wenn meine Schule zu spät oder zu früh beginnt?

Das GSoC 2023-Programm bietet einige Flexibilität bei der Planung von Projekten. Die Dauer eines Projekts kann zwischen 10 Wochen und 22 Wochen liegen. Die standardmäßige Länge beträgt 12 Wochen. GSoC-Beitragende und ihre Mentoren können jedoch gemeinsam entscheiden, ob ein Projekt später einige Wochen/Monate später beendet werden soll.

Das Programmstartdatum kann nicht geändert werden. Alle starten das Programm zur selben Zeit.

Sie und Ihr Mentor können sich gemeinsam darauf einigen, die Planung von Meilensteinen oder den wöchentlichen Arbeitsplan anzupassen, um mehr Flexibilität im Rahmen des Programms zu erhalten.

Das erste Bewertungsdatum basiert auf der Hälfte der erwarteten Projektzeitachse (bei Projekten im Standardzeitplan von 12 Wochen nach 6 Wochen).

Mentoren/Organisationsadministratoren

Ich möchte mehr über die Teilnahme als Mentor im GSoC erfahren. Wo erhalte ich weitere Informationen?

Im Mentorenleitfaden, in den Programmrichtlinien sowie in den Rollen und Verantwortlichkeiten findest du weitere Informationen dazu, wie du ein GSoC-Mentor werden kannst. Du musst bereits ein aktives Community-Mitglied der Organisation sein, in der du als Mentor auftreten möchtest.

Welche Voraussetzungen müssen für eine Mentoring-Organisation erfüllt sein?

Damit Sie als Mentor an Ihrer Organisation teilnehmen können, müssen Sie eine Gruppe sein, die ein aktives Kostenlos-/Open-Source-Softwareprojekt ausführt, z.B. BRL-CAD. Das Projekt muss keine juristische Person sein. Mentorenorganisationen müssen bereits Software unter einer genehmigten Open-Source-Initiative produziert und veröffentlicht haben und mindestens zwei Mitwirkende als Organisationsadministratoren und/oder Mentoren für das gesamte Programm haben, um am Programm teilnehmen zu können.

Erhalten Organisationen Geld für die Teilnahme am GSoC?

Organisationen mit einwandfreiem Status erhalten am Ende des Programms 500 $ pro akzeptiertem GSoC-Beitrag. Dabei spielt es keine Rolle, ob der GSoC-Teilnehmer erfolgreich ist oder nicht.

Organisationen können diese Mittel nach Belieben einsetzen.

Von Google geleitete Organisationen und Organisationen, die Teil einer Bundesregierung (einschließlich öffentlicher Universitäten) sind, erhalten keine Stipendien.

Archiv

Wie kann ich meine Informationen aus dem Google Summer of Code-Archiv entfernen?

Wenden Sie sich an uns, um Informationen entfernen zu lassen.

Ich war früher ein Student/ein Beitragender im GSoC und jetzt hat sich die URL, die ich für mein Projekt angegeben habe, geändert. Werden Sie sie im Archiv aktualisieren?

Wir können deine URL nicht aktualisieren, wenn sie sich später ändert. Wenn Sie möchten, dass wir die URL für Ihr Projekt entfernen, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Wo sind die Dateien, die ich hochgeladen habe?

Hochgeladene Dateien können nicht mehr heruntergeladen werden.