Einführung



Mit der Mobile Data Plan Sharing API können Mobilfunkkunden ihre Tarifinformationen in den Einstellungen über etablierte Android-Benutzeroberflächenmuster aufrufen. Außerdem können Nutzer ihren Plan optional über andere Plattformen wie Assistant aufrufen und verwalten. Viele Nutzer werden zum ersten Mal über eine Benachrichtigung auf den Mobilfunktarif aufmerksam gemacht, in der sie darüber informiert werden, dass sie ihren Tarif ansehen und verwalten können. Nachdem Abonnenten der Freigabe von Datentarifen zwischen ihrem Mobilfunkanbieter und Google zugestimmt haben, können sie den Datentarif mit Informationen ansehen, die über die API gesendet wurden.
Die Benutzeroberfläche rechts ist ein Beispiel dafür, wie eine Einbindung ab Google Play-Dienste 15.3 aussehen könnte. Scrollen Sie im Bild, um mehr zu sehen.
Grundprinzipien
-
Genauigkeit
Der Betreiber liefert mit der API nach bestem Wissen und Gewissen genaue und zeitnahe Informationen. Ungenaue Angaben wirken sich negativ auf die Vertrauenswürdigkeit von „Tarif für mobile Daten“ aus und beeinträchtigen die Nutzerfreundlichkeit von Google-Apps, die diese Informationen verwenden. -
Übersichtlichkeit
Der Nutzer kann anhand der API-Struktur für Tarife und Module sehen, was er abonniert oder gekauft hat. Die Namen und Beschreibungen von Plänen und Modulen sind so klar wie möglich formuliert. Einige Nutzer haben möglicherweise eine geringere Digitalkompetenz oder ihr Smartphone ist auf eine Sprache eingestellt, die nicht ihre Muttersprache ist. Verwenden Sie anstelle von technischen Begriffen wie „gedrosselt“ gegebenenfalls ein nicht technisches Wort, z.B. „Ihre Daten werden auf… verlangsamt“. -
Kürze
Nutzer überfliegen Text oft, anstatt ihn zu lesen, um wichtige Informationen zu finden. Stellen Sie Schlüsselwörter an den Anfang von Sätzen, entfernen Sie Wörter, die die Bedeutung nicht ändern, und nutzen Sie den Kontext. Wenn es beispielsweise um den Kontostand des Nutzers geht, könnte „Wenn Sie Ihr Konto aufladen, wird die Gültigkeit Ihres Kontostands verlängert“ zu „Gültigkeit durch Aufladen des Kontostands verlängern“ verkürzt werden.
Einrichtungsoptionen

1 Logo 2 Markenname des Betreibers
Logo
Bevor Sie Ihre Integration testen, wird ein Teammitglied Sie nach einem Bild-Asset des Logos fragen, das neben Ihrem Namen angezeigt wird. In den Markenrichtlinien Ihres Betreibers finden Sie Informationen zur zulässigen Verwendung Ihres Logos. Bitte stellen Sie ein quadratisches Logo mit einer Größe von mindestens 600 × 600 Pixeln auf einem undurchsichtigen Hintergrund zur Verfügung. Das Logo sollte vorzugsweise im PNG- oder SVG-Format vorliegen. Ein hochwertiges JPG ist aber auch zulässig.
Das Logo Ihres Mobilfunkanbieters in Kombination mit seinem Markennamen signalisiert Nutzern, dass sie den Informationen zu ihrem Tarif und Konto vertrauen können. Die Auswahl des richtigen Logos für die Benutzeroberfläche ist wichtig, da es auch in kleinen Größen auf einen Blick erkennbar sein sollte. Markenzeichen eignen sich aus diesen Gründen am besten. Wenn Farbe stark mit Ihrer Marke verbunden ist, sollten Sie eine Version Ihres Logos verwenden, in der sie voll zur Geltung kommt. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung von Wortmarken, da sie in kleiner Größe möglicherweise nicht sehr gut lesbar sind und Ihr Betreibername daneben angezeigt wird. Kombinieren Sie Marken- und Wortmarken nicht in einem Bild, da dies die Lesbarkeit noch weiter beeinträchtigt.

Verwenden Sie Markenzeichen oder abgekürzte Wortmarken.

Vermeiden Sie lange Wortmarken, da sie schwer lesbar sind und leicht dupliziert werden können.

Verwenden Sie keine Logo-Kombinationen oder Logos mit zusätzlichen Elementen.
Markenname des Betreibers
Ihr Markenname sollte für Nutzer leicht erkennbar und gleichzeitig die kürzeste Version sein. Verwenden Sie keine Kurzinfos und schreiben Sie Akronyme nicht aus, wenn eine kürzere Version möglich ist. Hier einige Beispiele:
Gut: „MyTelco“, „ACG“
Vermeiden: „MyTelco Wireless“, „American Cellular Group“
Schlecht: „MyTelco – Innovation ohne Grenzen“, „ACG Inc.“
Schreibrichtlinien
- Kurz fassen
Der Platz ist begrenzt und Nutzer können die Informationen so leichter erfassen. Das ist besonders wichtig für Nutzer, die zum ersten Mal das Internet nutzen. - VERWENDE KEINE REINEN GROSSBUCHSTABEN
Nutzer könnten den Eindruck haben, dass du sie anschreist. Außerdem ist es schwieriger, Text in reinen Großbuchstaben zu lesen oder zu überfliegen. Das gilt nicht für Akronyme oder Markennamen. - Vermeiden Sie unnötige Satzzeichen.
Seien Sie nicht zu bombastisch. Der letzte Satz muss immer mit einem Punkt enden. Verwenden Sie keine Punkte, wenn es nur einen Satz oder eine Wortgruppe gibt. - Keine URLs einfügen
Sofern in der API-Referenz nicht anders angegeben, sind sie in der Benutzeroberfläche nicht anklickbar.
Typ des Plans
Für die meisten Mobilfunkanbieter ist das einfach „Prepaid“ oder „Postpaid“. Manchmal identifizieren sich Nutzer jedoch mit einem eindeutigen oder beworbenen Tariftyp, den sie abonniert haben. Verwenden Sie keinen beschreibenden Tarifnamen, der sich von Monat zu Monat ändern kann oder Tarifdetails wie Anruf- oder SMS-Gebühren enthält. Dieses Feld kann auch leer gelassen werden, wenn es nicht benötigt wird.

1 planStatus.title
2 planStatus.updateTime
Dos | Nicht erlaubt | Anzahl der Zeichen | Abschneiden |
Prepaid
Postpaid SuperMetro GoJUMP |
Unbegrenzte Anrufe im Netzwerk, 20 Cent/SMS
Kein Abo Super Internet 5GB 129b |
Weniger als 50 Zeichen empfehlen | Auslassungspunkte nach zwei Zeilen |
Modulname
API-Referenz: PlanModule.moduleName

1 PlanModule.moduleName
2 PlanModule.description
Halten Sie die Modulnamen kurz und verwenden Sie eindeutige Namen, wenn Sie alle möglichen Plannamen berücksichtigen, die hier angezeigt werden könnten. Verwenden Sie die Modulbeschreibung, um die Details des Plans zu kommunizieren. Vermeiden Sie es, das Kontingent oder die Gültigkeit in den Titel aufzunehmen, da sie in der Datenleiste und darüber doppelt angezeigt werden.
Wenn der Modulname leer gelassen wird, werden in der Benutzeroberfläche standardmäßig „Daten“ für Daten mit Volumenbegrenzung und „Unbegrenzte Daten“ für Daten ohne Volumenbegrenzung angezeigt.
Dos | Nicht erlaubt | Anzahl der Zeichen | Abschneiden |
Maximale Internetgeschwindigkeit
Social Fun Pack Filmabend 3G-Daten Unbegrenzte Daten mit 1 Mbit/s |
1 GB Internet Speed Topping
Unbegrenzte Videonutzung mit iFlix, Netflix, YouTube, LINE TV, JOOX, Apple Music, Fungjai, TIDAL, AtimeOnline, Deezer, Cat Radio, COOLISM und BEC TERO RADIO |
Weniger als 24 Zeichen | keine |
Modulbeschreibung
API-Referenz: PlanModule.description
Beschreiben Sie alle Details, die im Titel nicht erwähnt wurden. Erkläre beispielsweise die Vorteile des „Ultra Entertainment Pack“ auf prägnante Weise. Vermeiden Sie Marketing- oder Werbesprache, die Wiederholung des Tarifnamens oder Details zu Anrufen/SMS.
Dos | Nicht erlaubt | Anzahl der Zeichen | Abschneiden |
Unbegrenztes Streaming von Unterhaltungsinhalten mit einer Geschwindigkeit von 2 Mbit/s auf YouTube, LINE TV, JOOX, Apple Music, Fungjai, TIDAL, AtimeOnline, Deezer, Cat Radio, COOLISM und BEC TERO RADIO | Mit 12 Stunden unbegrenztem Internet und 24 Stunden unbegrenzten Anrufen kannst du die schönen Momente noch länger genießen.
Mit den neuen SuperMetro-Plänen bleibt Ihr Konto während des gesamten Abos aktiv. |
Wir empfehlen, 180 Zeichen nicht zu überschreiten. | keine |
Angebotsname
API-Referenz: Offer.planName
Halten Sie den Namen so kurz wie möglich und verwenden Sie einen eindeutigen oder aussagekräftigen Namen, wenn Sie alle möglichen Namen für Angebotspläne berücksichtigen. Verlassen Sie sich auf die Angebotsbeschreibung, um die Details des Angebots wie die Richtlinie zur angemessenen Nutzung oder andere Einschränkungen zu kommunizieren. Verwenden Sie keine überflüssige Werbe- oder Marketingsprache, wenn ein beschreibender Name ausreicht. Geben Sie den Preis nicht im Namen an, da er neben dem Angebot angezeigt wird.

1 Offer.planName
2 Offer.planDescription
3 PlanOffer.FormOfPayment 4 Kaufbedingungen
Dos | Nicht erlaubt | Anzahl der Zeichen | Abschneiden |
Go No Limit 1 Mbps-Tageskarte
1 GB-Aufladung 1 GB 3G-Datenvolumen Tageskarte für unbegrenztes Internet |
Bestes 4‑GB-Upgrade!
1 GB zusätzliches Datenvolumen mit Rabatt |
Weniger als 40 Zeichen empfehlen | keine |
Angebotsbeschreibung
API-Referenz: Offer.planDescription
Fassen Sie sich kurz und seien Sie so konkret wie möglich, um Einschränkungen bei der Nutzung in Bezug auf Geschwindigkeit, Ablauf oder Zeitrahmen zu kommunizieren, sofern zutreffend. Vermeiden Sie übertriebene Werbe- und Marketingformulierungen.
Dos | Nicht erlaubt | Anzahl der Zeichen | Abschneiden |
4G‑Daten mit einer Geschwindigkeit von maximal 10 Mbit/s. 24 Stunden Laufzeit. | Schnellstes 4G-Internet. Jetzt herunterladen!
Unbegrenztes LTE-Datenvolumen beim besten Mobilfunkanbieter des Landes |
Wichtige Informationen mit weniger als 50 Zeichen in der Angebotsliste empfehlen | Auslassungspunkte bei zwei Zeilen in der Angebotsliste
Keine Kürzung im Angebotsdialogfeld |
Zahlungsmittel
Dieser von GTAF bereitgestellte Text wird übersetzt und an die Angebotsbeschreibung angehängt. Er wird für alle Angebote festgelegt, die an einen Nutzer gesendet werden. z.B. „Vom Kontoguthaben abgebucht“ für die meisten Prepaid-Nutzer oder „Über Ihre gespeicherte Zahlungsmethode abgerechnet“ für Fälle, in denen eine Kredit- oder Debitkarte hinterlegt ist. Die genauen Meldungen können sich ändern. Weitere Optionen ansehen
Kaufbedingungen
Für Mobilfunkverträge können alle Kaufbedingungen unterstützt werden, die derzeit bei Angeboten in anderen Kanälen, in denen sie verkauft werden, angezeigt werden. Wenn die Mehrwertsteuer normalerweise nicht im Preis enthalten ist, geben Sie beispielsweise „Preis ohne 7% Mehrwertsteuer“ an. Dies wird bei der Registrierung des Betreibers eingerichtet.
Kontingent und Nutzung
Mit dem Mobilfunkvertrag können Nutzer ganz einfach ihren Verbrauch und ihr verbleibendes Kontingent im Blick behalten. Einige Felder sind erforderlich, aber alle Betreiber sollten so viele Felder wie möglich ausfüllen, damit der Nutzer nachvollziehen kann, was er verwendet hat und was ihm noch zur Verfügung steht. In der unten abgebildeten Benutzeroberfläche wird alles außer dem Modultitel „Internetkontingent“ von Google formatiert und übersetzt.

1 Symbol basierend auf dem in PlanModuleTrafficCategory
angegebenen Datentyp. Die Symbole unten werden mit den angegebenen Traffic-Kategorien angezeigt. Legen Sie die Traffic-Kategorie nicht willkürlich fest, um ein bestimmtes Symbol zu erzwingen.
2quotaBytes
weniger remainingBytes
3 Die Fortschrittsanzeige wird nur angezeigt, wenn quotaBytes
und remainingBytes
ausgefüllt sind.
7planState
auf INACTIVE
gesetzt, wenn die Funktionen des Abos vorübergehend inaktiv sind
Benachrichtigungen
Benachrichtigungen sind für Nutzer wichtig, damit sie ihre mobilen Daten effektiv verwalten können. Betreiber können über die API bestimmte Benachrichtigungen zu ihren Tarifen an ihre Abonnenten senden. Der Benachrichtigungstext wird von GTAF anhand der erforderlichen API-Felder generiert, übersetzt und gesendet. Eine aktuelle Liste der unterstützten Benachrichtigungen und der erforderlichen Felder finden Sie im API-Leitfaden für Benachrichtigungen. Sie folgen den Material Design-Richtlinien für Android-Benachrichtigungen und sollen zeitnah, kontextbezogen, genau und spezifisch sein, damit Nutzer ihre Daten verwalten können.

Beispiele für unterstützte Benachrichtigungen (Inhalte können sich ändern):
1 Niedriges Datenguthaben 2 Datenguthaben aufgebraucht 3 Erinnerung an Ablaufdatum 4 Willkommensbenachrichtigung
Supportseite
Sie können eine Supportseite konfigurieren, um Nutzer zu Ihren Supportkanälen weiterzuleiten, anstatt sie an das Feedback-Tool von Google zu senden. Ab Google Play-Dienste 15.3 können Nutzer über das Dreipunkt-Menü oben auf der Seite „Tarif für mobile Daten“ darauf zugreifen. Wenden Sie sich an ein Mitglied des Teams für die gemeinsame Nutzung von Tarifen für mobile Daten, um die Einrichtung vorzunehmen.

1 Support-Hilfe 2 Linktitel 3 Linkuntertitel
Nutzer sehen eine Liste mit E‑Mail-, SMS-, Anruf- und Websupportoptionen sowie einen Textausschnitt, um den Kontext für den Nutzer festzulegen. Das Verlinken zu anderen Apps oder das Herunterladen anderer Apps aus dem Play Store wird nicht unterstützt. Der Titel und der Untertitel des Links werden auf Englisch angegeben und von Google übersetzt.
E-Mail- und SMS-Intents können mit einem Textkörper und einer Betreffzeile (nur E-Mail) ausgefüllt werden. Verwenden Sie diese, wenn Sie den Nutzer auffordern möchten, die erforderlichen Informationen anzugeben, damit seine Supportanfrage bearbeitet werden kann.
Tipps für die Supportseite
Wie sollen Nutzer wissen, welche Option sie auswählen sollen, wenn sie auf dieser Seite ankommen? Wenn bestimmte Optionen für bestimmte Kontotypen gelten, machen Sie das deutlich. Verwenden Sie den Untertitel, um Nutzern eine Vorstellung davon zu geben, wann oder warum sie diese Option verwenden sollten. Geben Sie dazu z. B. die erwarteten Reaktionszeiten, Öffnungszeiten oder andere hilfreiche Informationen an.