Feedformat und ‑speicherort

  • Sie müssen Ihren eigenen XML-Feed hosten und er muss über HTTP oder HTTPS zugänglich sein.
  • Sie können entweder eine einzelne XML-Datei oder mehrere XML-Dateien in einer einzigen .zip-Datei hochladen.
  • Die Größe einer einzelnen Datei darf auf keinen Fall 100 MB übersteigen.Dies gilt auch, wenn es sich um eine ZIP-Datei handelt.
  • Wenn Sie eine einzelne XML-Datei bereitstellen, können Sie entweder eine Nur-Text-Datei oder eine komprimierte Textdatei im ZIP-Format verwenden.
  • Damit Google einen vollständigen Snapshot Ihrer Daten abruft und nicht versucht, unvollständige Dateien herunterzuladen, halten Sie sich beim Posten von Dateien auf Ihrem HTTP-Server an die folgenden Richtlinien:
    1. Erstellen Sie Ihren Feed in einem Verzeichnis, aus dem Google keine Inhalte abruft.
    2. Wenn Ihr Feed fertig ist, erstellen Sie in einem Verzeichnis, aus dem Google Inhalte abruft, einen symbolischen Link. Der symbolische Link muss auf den neu erstellten Feed verweisen.
    Das System von Google zum Erfassen von Inhalten versucht, alle neuen oder geänderten Dateien in einem bestimmten Verzeichnis (oder einer Gruppe von Verzeichnissen) abzurufen. So wird sichergestellt, dass Google erst versucht, eine Datei herunterzuladen, wenn sie vollständig ist.
  • Sie können Ihre Dateien mit einem Nutzernamen und einem Passwort sichern. Verwenden Sie hierzu entweder die BASIC- oder die DIGEST-Authentifizierung. (NTLM wird derzeit nicht unterstützt.)

XML-Bestätigung

Um sicherzustellen, dass Google Ihren Feed verarbeiten kann, verwenden Sie vor dem Einreichen des Feeds bei Google ein Validierungstool für XML-Schemata, um zu prüfen, ob Ihr Feed den Anforderungen des Schemas entspricht. Google prüft außerdem, ob Ihr Feed dem Schema entspricht, bevor er akzeptiert wird.

Es gibt eine Reihe von Tools, mit denen Sie die Struktur Ihres XML-Feeds validieren können. Auf den folgenden Websites finden Sie XML-Tools:

Mit xmllint können Sie Ihren Feed mit dieser Befehlszeile validieren:

xmllint --schema http://www.google.com/shopping/reviews/schema/merchant/4.0/merchant_reviews.xsd --noout file.xml

Zusätzliche Anleitungen

Mit CDATA-Abschnitten können Sie Datenwerte in Ihrem Feed angeben. Wenn Sie CDATA-Abschnitte verwenden, setzen Sie Sonderzeichen nicht in Escapezeichen.

Ihr Feed muss UTF-8-codiert sein. Geben Sie diese Codierung in der XML-Deklaration am Anfang des Feeds an:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>