Routenoptimierung mit Route Optimierung API und Fleet Engine

Dieses Dokument bietet einen Überblick darüber, wie Sie die Routenoptimierung für Ihre täglichen Liefervorgänge mit zwei Produkten durchführen können:

  • Fleet Engine
  • Route Optimization API (GMPRO)

Fleet Engine kann Eingaben von jedem Routenlöser entgegennehmen, indem die Routenpläne verwendet werden, die Sie für das Fleet Engine-Backend bereitstellen. Wenn Sie jedoch keine eigene Lösung für die Routenberechnung haben oder andere Routinglösungen ausprobieren möchten, können Sie die Route Optimization API in Verbindung mit Fleet Engine verwenden, um den ganzen Tag über eine kontinuierliche Routenoptimierung durchzuführen.

Einführung

Bei Ihren täglichen Liefervorgängen würde Ihre Flottenlösung in der Regel den Fleet Engine-Dienst für die folgenden Arbeitsabläufe zur Routenoptimierung verwenden:

  • Erste Routenplanung: Definieren Sie Ihre täglichen Routenpläne mit Ihrem Routenoptimierungstool und geben Sie sie in Fleet Engine ein, damit sie für Fahrer sichtbar sind und ausgeführt und nachverfolgt werden können.
  • Neu optimieren: Wählen Sie bestimmte Routen mitten am Tag aus, um auf Routenänderungen wie Verkehrsprobleme oder Änderungen an Zeitfenstern zu reagieren, und optimieren Sie sie neu, um die Abläufe für Fahrer und Kunden zu optimieren.
  • Neue Stoppzuweisungen: Weisen Sie neuen Stopps, z. B. Ad-hoc-Abholanfragen, bestehende Routen zu.

Die Route Optimization API und Fleet Engine bieten eine Kombination aus Planungs- und Trackingfunktionen, um dies zu ermöglichen.

Route Optimization API

Die Google Maps Platform Route Optimization API (GMPRO) ist für komplexe Anforderungen an die Fahrzeugroutenplanung konzipiert. Ein Beispiel ist die Erstellung eines Plans für Lieferungen und Lieferfahrzeuge, wobei auch Einschränkungen wie Abholzeit und Paketgewicht berücksichtigt werden. GMPRO kann Routenpläne entweder asynchron oder nahezu in Echtzeit erstellen, je nach Anzahl der Fahrzeuge in Ihrem Routenplan. Weitere Informationen zur Route Optimization API finden Sie in der Dokumentation zur Route Optimization API.

Fleet Engine

Fleet Engine ist Teil der Mobilitätsdienste. Mit Fleet Engine können Sie Ihre Flotte modellieren, Fahreraktivitäten planen und Pakete in Echtzeit verfolgen, während Ihre Fahrer sie ausliefern. Beim Modellieren Ihrer Flotte müssen Sie Fahrzeuge, Aufgaben, Stopps und Routensegmente definieren.

Systemkomponenten

Im folgenden Diagramm wird beschrieben, wie Sie Ihre eigenen Systeme in Fleet Engine, Mobility Services APIs und die Route Optimization API einbinden können, um Ihre Planung und den täglichen Flottenbetrieb zu optimieren. In diesem Diagramm verwendet GMPRO die Google Maps Distance Matrix-Dienste und -Daten für die Problemlösung. In Ihrer Integration können Sie jedoch auch andere Anbieter verwenden.

Ein Diagramm, das eine Fleet Engine-Integration beschreibt

Jede Komponente erfüllt einen bestimmten Zweck in Ihrem Flottenmanagementsystem:

  • Fahrer-App: Sie erstellen mobile iOS- und Android-Apps für Ihre Fahrer mit den Driver- und Navigation-SDKs. Mit dem Driver SDK können Sie Echtzeitupdates zu Lieferungen, Fahrzeugstandorten und Bestellstatus in Ihrer App anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in den Driver SDK-Anleitungen für On-Demand-Fahrten (Android, iOS). Weitere Informationen finden Sie in der Navigation SDK-Dokumentation.
  • Betrieb: Sie können ein Web-Dashboard mit der Google Fleet Tracking Library erstellen, um Live-Daten von allen Fahrzeugen anzuzeigen. So können Sie Ihre Flotte koordinieren und überwachen.
  • Ihre Systeme: Ihre Backend-Dienste und Datenbanken ermöglichen den sicheren täglichen Betrieb Ihres Unternehmens.
  • Google-Systeme: Die Route Optimization API verwendet die Distance Matrix API, um die Entfernung und Zeit für mehrere Standorte zu ermitteln.

Nächste Schritte

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Fleet Engine in die Route Optimization API einbinden können, sehen Sie sich die folgenden Informationen an: