Elevation API – Übersicht

Die Elevation API ist ein Dienst, der Höhendaten für einen Standort auf der Erde zurückgibt oder Höhendaten entlang von Pfaden erfasst.

Vorteile der Elevation API

Mit der Elevation API können Sie Anwendungen für kundenfreundliche Aktivitäten, Positionierungsanwendungen oder tief vermessene Anwendungen entwickeln, bei denen Höhen und Höhenunterschiede entlang von Routen angegeben werden. Sie können beispielsweise Höhen- und Verlustdaten zur Verbesserung einer Sportanwendung für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Tauchen zur Verfügung stellen.

Möglichkeiten mit dem Elevation API

Mit der Elevation API können Sie Höhendaten in Ihre Anwendungen oder auf einer Karte einbinden. Beispiel:

  • Die Höhe eines bestimmten Orts abrufen.
  • Berechnen Sie die Höhenunterschiede entlang einer Route oder zwischen zwei Punkten.

Funktionsweise des Elevation APIs

Die Elevation API akzeptiert eine Anfrage als codierte URL mit Breiten- und Längengradkoordinaten, die entweder als separate Standorte oder als eine Reihe von Standorten entlang eines Pfads angegeben werden. Diese Anfrage fragt beispielsweise die Höhe des Zentrums von Denver im US-Bundesstaat Colorado ab und gibt eine Rückgabe im JSON-Format an.
  https://maps.googleapis.com/maps/api/elevation/json
  ?locations=39.7391536%2C-104.9847034
  &key=YOUR_API_KEY

Der Dienst leitet die Höhe der bereitgestellten Koordinaten ab. Außerdem interpoliert sie die Höhe für einen Standort ohne Höhe und liefert einen Durchschnitt der vier nächstgelegenen Standorte, die Höhendaten liefern. Schließlich wird die Gesamtauflösung für den Standort bestimmt.

Ressourcen

In der folgenden Tabelle sind die über die Elevation API verfügbaren Ressourcen und die zurückgegebenen Daten zusammengefasst.

Datenressourcen Zurückgegebene Daten Rückgabeformat
Koordinaten

Sie können Daten als einen oder mehrere Standorte oder als eine Reihe entlang eines Pfads angeben. Sie können auch codierte Koordinaten angeben. Sie können bis zu 512 Koordinaten übergeben.

Die Elevation API bietet Höhen in Metern relativ zum lokalen mittleren Meeresspiegel (Local Mean Sea Level, LMSL). Höhen können als positive oder negative Werte zurückgegeben werden (siehe unten):

  • Positive Werte geben Orte über der Lernplattform (LLM) an, einschließlich Oberflächenpositionen oder Seen in Höhenlagen.
  • Negative Werte geben Orte an, die unter der Lernplattform liegen. Dazu gehören Standorte an der Oberfläche und auf dem Meeresboden.
  • Auflösung gibt die Entfernung zwischen dem Datenpunkt und der Höhe in Metern an.
  • JSON
  • XML

Elevation API verwenden

1 Jetzt einrichten Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der Anleitung zur Einrichtung.
2 Höhenanfrage testen Sobald du einen API-Schlüssel hast, kannst du die Elevation API direkt in deinem Browser testen. Weitere Informationen finden Sie unter Beispielanfragen im Leitfaden Erste Schritte.
3 Komplexere Anfrage erstellen Sobald Sie ein Projekt eingerichtet haben, versuchen Sie eine Anfrage, die Standortdaten in einem Pfad bereitstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Pfade angeben .
4 Grundlegende Informationen zu Antworten Untersuchen Sie die Höhendatenantworten, um die Verwendung von Höhendaten für Ihre App vorzubereiten. Weitere Informationen finden Sie unter Höhenantworten.
5 Höhendaten in Ihre eigene App einbinden Sie können Höhendaten verwenden, um standortbezogene Apps zu optimieren, z. B. Apps für Sportaktivitäten oder Umfragedaten.

Verfügbare Clientbibliotheken

Rufen Sie diese API in einer beliebigen Sprache über eine der folgenden Clientbibliotheken auf:

Der Java-Client, Python-Client, Go-Client und Node.js-Client für Google Maps-Dienste sind von der Community unterstützte Clientbibliotheken, die unter der Apache 2.0-Lizenz als Open Source zur Verfügung stehen. Laden Sie sie von GitHub herunter. Dort finden Sie auch Installationsanleitungen und Beispielcode.

Nächste Schritte