
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2003-07-29T00:00:00Z–2008-07-29T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- USGS
- Tags
Beschreibung
Das GLS2005-Dataset ist eine Sammlung von 9.500 orthorektifizierten Satellitenbildern mit mittlerer Auflösung, die zwischen 2004 und 2007 aufgenommen wurden und die Landmassen der Erde abdecken. Für GLS2005 werden hauptsächlich Landsat 5- und lückenhafte Landsat 7-Daten verwendet, wobei Datenlücken mit EO-1 ALI- und Terra ASTER-Daten gefüllt werden.
Diese Sammlung enthält nur die Teilmenge der GLS2005-Bilder vom L7 ETM+-Sensor.
Bänder
Bänder
Name | Pixelgröße | Wellenlänge | Beschreibung |
---|---|---|---|
10 |
30 Meter | 0,45–0,52 μm | Blau |
20 |
30 Meter | 0,52–0,60 μm | Grün |
30 |
30 Meter | 0,63–0,69 μm | Rot |
40 |
30 Meter | 0,76–0,90 μm | Nahes Infrarot |
50 |
30 Meter | 1,55–1,75 μm | Kurzwellen-Infrarot 1 |
60 |
60 Meter | 10,40–12,50 μm | Thermal Infrared 1 Von 60 m auf 30 m neu berechnet. |
70 |
30 Meter | 2,08–2,35 μm | Kurzwelle 2 |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Landsat-Datasets sind Daten, die von der US-Bundesregierung erstellt wurden. Sie sind daher gemeinfrei und dürfen ohne urheberrechtliche Einschränkungen verwendet, übertragen oder reproduziert werden.
Die USGS muss als Datenquelle angegeben werden. Dazu muss eine Textzeile mit einer Quellenangabe wie im folgenden Beispiel eingefügt werden.
(Produkt-, Bild-, Foto- oder Dataset-Name) mit freundlicher Genehmigung des U.S. Geological Survey
Beispiel: Landsat 7-Bild mit freundlicher Genehmigung des U.S. Geological Survey
Weitere Informationen zur korrekten Quellenangabe und zum korrekten Verweis auf USGS-Produkte finden Sie im USGS Visual Identity System Guidance.
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.ImageCollection('LANDSAT/GLS2005_L7'); var trueColor321 = dataset.select(['30', '20', '10']); Map.setCenter(6.746, 46.529, 6); Map.addLayer(trueColor321, {}, 'True Color (321)');