
- Dataset-Verfügbarkeit
- 1905-04-01T00:00:00Z–2016-07-05T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- ISRIC – World Soil Information
- Tags
Beschreibung
Volumetrischer Wassergehalt bei 10 kPa, 33 kPa und 1.500 kPa Saugspannung in 10^-3 cm^3/cm^3 (0, 1 Volumenprozent oder 1 mm/m) bei 6 Standardtiefen (0–5 cm, 5–15 cm, 15–30 cm, 30–60 cm, 60–100 cm, 100–200 cm). Die Vorhersagen wurden mit einem digitalen Bodenkartierungsansatz auf Grundlage von Quantile Random Forest abgeleitet, der auf einer globalen Zusammenstellung von Bodenprofildaten und Umweltschichten basiert. Dieser Datensatz enthält Vorhersagen für drei verschiedene Saugspannungsniveaus, die Aufschluss über die Verfügbarkeit von Bodenwasser geben.
Der Datensatz ist in drei Haupt-Assets unterteilt: /wv0010
, /wv0033
und /wv1500
. Jedes dieser Assets enthält Bänder, die Bodeneigenschaften in verschiedenen Tiefen und Quantilen darstellen. Die Bandnamen folgen dem Muster val_<depth>_<quantile>
, wobei depth
für einen Bereich der Bodentiefe steht (z.B. 0–5 cm, 5–15 cm, 15–30 cm, 30–60 cm, 60–100 cm, 100–200 cm) und quantile
für ein statistisches Maß (z.B. Mittelwert, Q0.05, Q0.5, Q0.95).
Das Unsicherheitsband ist noch nicht enthalten. Die Unsicherheit lässt sich aus dem Verhältnis zwischen dem interquartilen Bereich (Breite des 90‑%‑Vorhersageintervalls) und dem Median berechnen: (Q0.95–Q0.05)/Q0.50.
Dokumentation:
Bänder
Pixelgröße
250 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|
val_0_5cm_mean |
cm^3/cm^3 | Meter | Durchschnittlicher volumetrischer Wassergehalt (0–5 cm Tiefe) |
val_0_5cm_Q0_05 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.05 Volumetrischer Wassergehalt (0–5 cm Tiefe) |
val_0_5cm_Q0_5 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.5 Volumetrischer Wassergehalt (0–5 cm Tiefe) |
val_0_5cm_Q0_95 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.95 Volumetrischer Wassergehalt (0–5 cm Tiefe) |
val_5_15cm_mean |
cm^3/cm^3 | Meter | Mittlerer volumetrischer Wassergehalt (5–15 cm Tiefe) |
val_5_15cm_Q0_05 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.05 Volumetrischer Wassergehalt (5–15 cm Tiefe) |
val_5_15cm_Q0_5 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.5 Volumetrischer Wassergehalt (5–15 cm Tiefe) |
val_5_15cm_Q0_95 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.95 Volumetrischer Wassergehalt (5–15 cm Tiefe) |
val_15_30cm_mean |
cm^3/cm^3 | Meter | Mittlerer volumetrischer Wassergehalt (15–30 cm Tiefe) |
val_15_30cm_Q0_05 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.05 Volumetrischer Wassergehalt (15–30 cm Tiefe) |
val_15_30cm_Q0_5 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.5 Volumetric Water Content (15–30 cm depth) |
val_15_30cm_Q0_95 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.95 Volumetrischer Wassergehalt (15–30 cm Tiefe) |
val_30_60cm_mean |
cm^3/cm^3 | Meter | Durchschnittlicher volumetrischer Wassergehalt (30–60 cm Tiefe) |
val_30_60cm_Q0_05 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.05 Volumetrischer Wassergehalt (30–60 cm Tiefe) |
val_30_60cm_Q0_5 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.5 Volumetrischer Wassergehalt (30–60 cm Tiefe) |
val_30_60cm_Q0_95 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.95 Volumetrischer Wassergehalt (30–60 cm Tiefe) |
val_60_100cm_mean |
cm^3/cm^3 | Meter | Mittlerer volumetrischer Wassergehalt (60–100 cm Tiefe) |
val_60_100cm_Q0_05 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.05 Volumetrischer Wassergehalt (60–100 cm Tiefe) |
val_60_100cm_Q0_5 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.5 Volumetrischer Wassergehalt (60–100 cm Tiefe) |
val_60_100cm_Q0_95 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.95 Volumetrischer Wassergehalt (60–100 cm Tiefe) |
val_100_200cm_mean |
cm^3/cm^3 | Meter | Mittlerer volumetrischer Wassergehalt (100–200 cm Tiefe) |
val_100_200cm_Q0_05 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.05 Volumetric Water Content (100–200 cm depth) (Q0.05 Volumetrischer Wassergehalt (100–200 cm Tiefe)) |
val_100_200cm_Q0_5 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.5 Volumetrischer Wassergehalt (100–200 cm Tiefe) |
val_100_200cm_Q0_95 |
cm^3/cm^3 | Meter | Q0.95 Volumetrischer Wassergehalt (100–200 cm Tiefe) |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Zitate
Globale Kartierung der volumetrischen Wasserrückhaltung bei 100, 330 und 15.000 cm Saugspannung mit der WoSIS-Datenbank Turek M.E., Poggio L., Batjes N.H., Armindo R.A., de Jong van Lier Q., de Sousa L., Heuvelink G.B.M. (2023) International Soil and Water Conservation Research, 11 (2), S. 225–239.
DOIs
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.Image('ISRIC/SoilGrids250m/v2_0/wv0010').select('val_0_5cm_Q0_95'); Map.setCenter(-105.25, 52.5, 3); Map.addLayer( dataset, { min: -0.061, max: 0.636, palette: [ '#440154', '#482878', '#3E4A89', '#31688E', '#26828E', '#1F9E89', '#35B779', '#6DCD59', '#B4DE2C', '#FDE725' ] }, 'SoilGrids250m 10kPa Q0.95 0-5cm');