Datenspezifikation zu Identifikationswahlen

Dieses Dokument enthält eine Spezifikation für die Daten, die für Google zur Bereitstellung von Wahllokalen und Kandidateninformationen für Wahlen nach Personalausweis Dieses Dokument ist ein Spezifikationsentwurf. in erster Linie dazu dient, Feedback einzuholen, und kann sich in Zukunft ändern.

Tabellen

Die folgenden Tabellen sollten als separate Tabellen bereitgestellt werden. tabulatorgetrennt value (TSV-Dateien). Jede Datei sollte mit einem Kopfzeile mit den Feldern für diese Tabelle. Optionale Headerfelder müssen nicht angegeben werden, wenn für die entsprechende ein. Die nachfolgenden Zeilen in der Datei enthalten die Datenzeilen mit in derselben Reihenfolge wie in der Kopfzeile angegeben.

Die Dateien sollten einen geeigneten Namen haben und in einer ZIP-Datei gebündelt sein. -Archiv. Die Dateien sollten folgende Namen haben: voicers.tsv, votesGroups.tsv, Districts.tsv, surveyingLocations.tsv, Kandidaten.tsv, Offices.tsv.

Sofern nicht anders angegeben, ist jedes in dieser Spezifikation angegebene Feld eine Zeichenfolge. Bei TSV-Dateien müssen keine Escapezeichen für Kommas oder Sonderzeichen mit Ausnahme von Tabulatorzeichen. Da Tabulatoren für keine der der Felder in keiner der Tabellen enthält, ist es ausdrücklich untersagt, auf einem Feld zu sein.

* kennzeichnet Pflichtfelder in der Tabelle.
** wird verwendet, um ein Pflichtfeld anzugeben, das auch ein Primärschlüssel für (zwei Zeilen können nicht denselben Wert für dieses Feld haben)
Æ gibt ein Feld an, das internationalisiert werden muss.

Internationalisierung

Damit die Daten in der richtigen Sprache angezeigt werden Einige Felder in der Kopfzeile müssen eine Sprachspezifikation enthalten. Da in einigen Ländern mehrere Sprachdaten vorliegen, in mehr als einer Sprache zur Verfügung stehen. Für solche Länder können Spalten wird wiederholt, wobei am Ende der Spalte eine andere Sprache angehängt wird und durch einen Bindestrich getrennt, z.B. PartyAffiliation-de.

Informationen zum Erstellen von Gebietsschemata finden Sie auf der <ph type="x-smartling-placeholder"></ph> Kennungen für Sprachen, Länder, Währungen und Zeitzonen Diese Spezifikationen basieren auf Best Current Practices 47 - Tags zur Identifizierung von Sprachen (BCP 47) Siehe Anhang A von BCP 47. Dort finden Sie Beispiele für Sprach-Tags.

Tabelle 1 – Wählertabelle (erforderlich)

NationalVoterId**, VoterGroupId

Eine Zeile in der Wählertabelle repräsentiert einen einzelnen Wähler. Jeder Wähler in das Land über einen Personalausweis oder Wählerausweis verfügt, wird dieser in der NationalVoterId ein. VoterGroupId gibt an, für welche Gruppe diese Gruppe dem Wähler angehört.

Hinweis: In Ländern, in denen es keine logische Abstimmungsgruppe gibt, wird der VoterGroupId kann eine Wiederholung der NationalVoterId sein. In diesem Fall werden in der Tabelle „Abstimmungsgruppe“ (Tabelle 2) Wähler Bezirks-IDs und Wahllokale

Tabelle 2 - Abstimmungsgruppentabelle (erforderlich)

VoterGroupId**, PollingLocationId*, ProvinceDistrictId, CountyDistrictId, LocalityDistrictId

Eine Zeile in dieser Tabelle gibt eine Abstimmungsgruppe an, bei der diese Gruppe Stimmen (über PollingLocationId) und für welche Distrikte diese Wahlgruppe(n) verwendet wird gehört. Jede Abstimmungsgruppe ist eindeutig durch ein VoterGroupId. Es können mehrere Bezirks-IDs angegeben werden, da eine bestimmte Die Gruppe kann für verschiedene Amtsträger auf verschiedenen In den USA kann man zum Beispiel bei auf bundesstaatlicher Ebene, einer Exekutive des Landkreises und einem Bürgermeister auf Städteebene.

Hinweise: Jede Person in einer Abstimmungsgruppe sollte Stimmabgaben an denselben Wahlen und am selben Wahllokal. A sollte in mehrere Gruppen aufgeteilt werden, ist das nicht der Fall.

Tabelle 3: Tabelle der Wahlbezirke (erforderlich)

DistrictId**, AuthorityName*, LocalElectionOfficialName*, LocalElectionOfficialPhone*, LocalElectionUrl*, LocalElectionOfficialEmail, LocalElectionOfficialAddress

Jede Zeile in der Tabelle des Wahlbezirks enthält Daten zu einem Wahlbezirk einschließlich Informationen zu den Behörden der Wahlbehörden. Name der Behörde sollte gegebenenfalls den Namen des Bezirks enthalten, z.B. Washington, D.C.

Tabelle 4 - Abfrageort (erforderlich)

PollingLocationId**, Address*Æ, Latitude, Longitude, HoursOfOperationÆ, AdditionalDirectionsÆ, ContactInfoÆ

Jedes Wahllokal wird durch eine Zeile im Wahllokal dargestellt . Das Adressfeld sollte einen String mit der vollständigen die angegebene Adresse des Wahllokals. Adressen können für Folgendes verwendet werden: Kartenlinks bereitstellen, damit Adressen auf geografischen Websites korrekt dargestellt werden sind ideal. Falls eine zuordnungsfähige Adresse nicht möglich ist, Informationen werden dem Nutzer als Text bereitgestellt. Breitengrad und „Longitude“ ist optionale Felder, die den geodätischen Breitengrad und Längengrad. Die Angabe von Längen- und Breitengraden Informationen für Fehler bei der Prüfung der Ergebnisse des Wahllokals

Das Feld "AdditionalDirections" ist optional und kann Wegbeschreibungen enthalten. die für die Suche nach einem Wahllokal erforderlich sind, z.B. innerhalb des Gebäudes durch die Adresse angegeben wird. Das Feld ContactInfo sollte folgende Informationen enthalten: die für die Kontaktaufnahme mit den zuständigen Behörden erforderlich sind, Wahllokal.

Tabelle 5 - Kandidatentabelle (erforderlich)

CandidateId**, CandidateName*Æ, PartyAffiliationÆ, OfficeId*, Url, CampaignAddressÆ, Photo, Phone, TwitterHandle, FacebookUsername, Email, YoutubeChannel

Jede Zeile in der Kandidatentabelle steht für einen Kandidaten. CandidateId identifiziert einen Kandidaten eindeutig. Das Feld „office“ enthält den Namen für das Amt kandidiert, für das dieser Kandidat antritt. Andere Felder in dieser Tabelle Informationen über den Kandidaten enthalten.

Tabelle 6 – Office-Tabelle

OfficeId**, DistrictId*, NameÆ, TermÆ, DescriptionÆ

Jedes Büro hat eine Zeile in dieser Tabelle, die eindeutig durch einen Büro-ID. Der Name und die Beschreibung des Büros sind ebenfalls enthalten. Im Feld DistrictId muss eine der Bezirks-IDs angegeben werden, die in die Felder „ProvinceDistrictId“, „CountDistrictId“ oder „LocalityDistrictId“ in der Tabelle „Abstimmungsgruppe“. Für Ämter, über die alle abstimmen Wähler müssen ALLE als Bezirks-ID verwendet werden.

Beispiele

Beispiele für Datei-Header für die Abfrage von Standortdaten

Datei: voicers.tsv
Überschrift:

NationalVoterId        VoterGroupId

Datei: voiceGroups.tsv
Überschrift:

VoterGroupId        PollingLocationId

Datei: PollingLocations.tsv
Überschrift:

PollingLocationId        Address        HoursOfOperation

Beispiel für Header einer mehrsprachigen Datei

Wenn ein Land mehrere Sprachen hat, enthält die Überschrift jeder Datei möglicherweise zusätzliche Felder, die die Sprache/Gebietsschema der enthaltenen Daten angeben in diesem Bereich. Nur Felder, die als internationalisierbar gekennzeichnet sind, d.h., in den Tabellenbeschreibungen oben sollten bei der Markierung Æ Sprache angehängt.

Datei: PollingLocations.tsv
Überschrift:

PollingLocationId        Address        HoursOfOperation-en        HoursOfOperation-fr

Dieses einfache Beispiel zeigt das Feld für die Öffnungszeiten auf Englisch. und Französisch.