Version: 1.0.1
Zuletzt aktualisiert: 01.02.2024
Legende
| Produktverb | Entwicklungsaktion |
|---|---|
| MUSS | Obligatorische Produktanforderung |
| „SOLLTEN“ | Optionale Empfehlung |
| „MAY“ | Optional |
Überblick
In diesem Spezifikationsdokument werden die Kriterien beschrieben, die eine mit ChromeOS kompatible Tastatur erfüllt.
Diese Spezifikation bezieht sich auf eine externe Tastatur, die nicht zum Hauptgehäuse des Geräts gehört. Die Tastatur kann kabellos oder über Kabel mit einem ChromeOS-Gerät verbunden werden.
Die Tastatur kann separat als Zubehör oder zusammen mit einem ChromeOS-Gerät verkauft werden.
Glossar
- Sondertasten: Tabulatortaste, Eingabetaste, Rücktaste, Leertaste, 英数, about, <=>英数, Fn, Bild auf, Bild ab, Po, Ende, Löschen, Esc, Sperren, Sprachwechsel
- Modifikatortasten: Launcher-Taste, Umschalttaste, Strg, Alt, Alt Gr, Fn
- Zeichenschlüssel: Schlüssel, die geschriebene Sprache oder mathematische Operationen darstellen, einschließlich Buchstaben, Satzzeichen, Symbolen und diakritischen Zeichen.
- Funktionstasten: Nummerierte Fn-Tasten, z. B. F1, F2 usw.
- Navigationstasten: Oben, unten, links, rechts.
- Sechserpack: Im erweiterten Layout befinden sich zwei Reihen mit drei Tasten über den Navigationstasten.
- Dongle: Ein Adapter für kleine Ports, der die Kommunikation mit einem Zubehör in einem Format ermöglicht, das vom ChromeOS-Gerät nicht nativ unterstützt wird. Ein Dongle enthält häufig einen HF-Empfänger.
- HF: Hochfrequenz Die gängigste Form der drahtlosen Kommunikation.
- Modaltasten: Feststelltaste, Num-Taste, Scroll-Sperre; Tasten, die das Verhalten der Tastatur ändern und weiterhin wirksam sind, nachdem sie losgelassen wird.
Typ
- Wenn die Tastatur über eine Kabelverbindung mit dem ChromeOS-Gerät verbunden ist, sollte sie über USB mit dem ChromeOS-Gerät verbunden werden.
- Wenn die Tastatur eine drahtlose Verbindung verwendet, sollte sie über Bluetooth oder einen 2,4-GHz-USB-Adapter (Dongle) mit dem ChromeOS-Gerät verbunden werden.
Sicherheit
Firmware-Updater
Peripheriegeräte müssen gepatcht werden, falls in Zukunft Sicherheitslücken entdeckt werden. Andernfalls werden Peripheriegeräte mit bekannten Sicherheitslücken daran gehindert, eine Verbindung zu ChromeOS herzustellen.
- Eine kabellose Bluetooth-Tastatur muss die Aktualisierung der Firmware unterstützen.
- Eine 2,4-GHz-Dongle-Tastatur sollte die Aktualisierung der Firmware unterstützen.
- Die Tastatur SOLLTE Firmware-Updates über fwupd unterstützen.
- Hinweis: Dadurch können Updates während eines standardmäßigen ChromeOS-Updates (in der Regel alle 4 Wochen) für den Nutzer nahtlos erfolgen.
Verbindung
- Die kabellose Tastatur SOLLTE die Verbindung mit dem ChromeOS-Gerät über eine oder beide der folgenden Möglichkeiten unterstützen:
- Bluetooth
- 2,4-GHz-Dongle zur WLAN-Verbindung
2,4-GHz-WLAN-Dongle
Eine Tastatur mit einem drahtlosen 2,4-GHz-Empfänger (Dongle) wird automatisch mit diesem Empfänger gekoppelt. Es ist eine Nutzeraktion (entweder auf dem Gerät oder über eine App) erforderlich, um die Tastatur mit einem anderen Empfänger oder eine neue Tastatur mit einem vorhandenen Empfänger zu koppeln. Diese Funktion wird in den folgenden Anforderungen beschrieben.
- Wenn eine kabellose 2,4-GHz-Tastatur zusammen mit einem Empfänger verpackt ist, MUSS der Empfänger die Verbindung zum ChromeOS-Gerät über USB-A oder USB-C unterstützen.
- Wenn eine kabellose 2,4-GHz-Tastatur zusammen mit einem Empfänger verpackt ist, MUSS die Tastatur automatisch mit dem bei der Tastatur enthaltenen Empfänger gekoppelt werden.
- Eine kabellose 2,4-GHz-Tastatur, die zusammen mit einem Empfänger verpackt ist, MUSS nur mit dem Empfänger automatisch gekoppelt werden, der zusammen mit der Tastatur verpackt ist.
- Mit der 2,4-GHz-Tastatur kann der Nutzer die Tastatur mit einem anderen Empfänger koppeln.
- Der Empfänger KANN dem Nutzer erlauben, eine weitere 2,4-GHz-Tastatur mit dem Empfänger zu koppeln.
- Die Tastatur benötigt möglicherweise eine App für die vom Nutzer initiierte Kopplung mit anderen Empfängern.
- Der Empfänger benötigt möglicherweise eine App für die vom Nutzer initiierte Kopplung mit anderen Tastaturen.
- Wenn eine App die Tastatur/Empfänger-Kopplung ändern muss, sollte die App unter ChromeOS ausgeführt werden.
- Wenn eine Kopplungs-App verwendet wird, SOLLTE die Kopplungs-App eine native ChromeOS-App sein.
- Hinweis: Chrome-Erweiterungen werden häufig verwendet, um die Konfiguration von Hardware und Zubehör zu unterstützen.
- Das Gerät basiert möglicherweise auf einer progressiven Web-App (PWA) mit WebUSB oder WebHID zur Anpassung.
- Wenn eine Kopplungs-App verwendet wird, KANN es sich um eine Web-App mit WebUSB oder WebHID handeln.
- Wenn die Kopplung über eine Erweiterung implementiert wird, DARF die Erweiterung NUR Zugriff auf USB-Ports haben.
- Hinweis: Content-Scripts sind ausdrücklich nicht zulässig.
Bluetooth
- Wenn eine kabellose Tastatur Bluetooth unterstützt, MUSS die kabellose Tastatur den Anforderungen unter Anforderungen an kompatible Bluetooth-Geräte unter ChromeOS entsprechen. Insbesondere die folgenden Abschnitte:
- Allgemeine Bluetooth-Anforderungen
- Anforderungen an Bluetooth-Eingabegeräte
Connectors
Kabelgebundene Tastaturen
- Eine kabelgebundene Tastatur MUSS eines der folgenden USB-Übertragungen unterstützen:
- USB-C-Anschluss auf der Tastatur
- Unverankertes Kabel mit USB-A-Stecker
- Unverankertes Kabel mit USB-C-Stecker
- Wenn die kabelgebundene Tastatur einen USB-C-Anschluss auf dem Gerät unterstützt, MUSS sie dem Abschnitt 4.5.1.3.2 Kanalfunktionsmodell für Senkenkonfiguration entsprechen.
- Wenn die kabelgebundene Tastatur einen USB-C-Anschluss auf dem Gerät unterstützt, MUSS dieser der Abbildung 4-9 Abbildung 4-9 Senkenfunktionsmodell für CC1 und CC2 entsprechen.
- Wenn die kabelgebundene Tastatur ein verankertes Kabel mit USB-A-Stecker unterstützt, sollte das Produktset einen konformen USB-Typ-C-zu-USB-3.1-Standard-A-Anschlussstecker (USB Typ-C-Spezifikation, Abschnitt 3.6.1) enthalten.
- Wenn die kabelgebundene Tastatur ein verankertes Kabel mit USB-C-Stecker unterstützt, muss der USB-C-Stecker der USB Typ-C-Spezifikation Abschnitt 4.5.2 CC: Funktions- und Verhaltensanforderungen entsprechen.
- Hinweis: Insbesondere gelten die Regeln für Geräte mit direkter Verbindung mit einem Captive-Kabel (diese Geräte müssen die CC-Spannungswerte nur an Pin A5 anwenden und erkennen).
- Wenn die kabelgebundene Tastatur ein Captive Kabel mit USB-C-Stecker unterstützt, MUSS die Tastatur einen passiven USB-Typ-C-Anschluss-zu-USB-A-Adapter weglassen.
- Begründung: Adapter für USB-Typ-C-Anschluss zu USB-A sind gemäß Abschnitt 2.2 der USB-Typ-C-Spezifikation unzulässig.
- Wenn das Produktpaket ein USB-Kabel enthält, muss dieses USB-IF-zertifiziert sein.
Tastenfunktion
N-Schlüssel-Rollover
- Wenn die Tastatur mit spielfreundlichen Geräten gekoppelt werden soll, sollte sie N-Key-Rollover (NKRO) unterstützen.
- Hinweis: Eine Tastatur, die NKRO unterstützt, kann eine beliebige Anzahl von gleichzeitig gedrückten Tasten melden.
- Wenn die Tastatur NKRO nicht unterstützt, sollte sie ein 6-Tasten-Rollover (6KRO) oder besser unterstützen.
- Hinweis: Eine Tastatur, die 6KRO unterstützt, kann bis zu 6 Tasten gleichzeitig melden.
- Wenn die Tastatur weniger als 6 KRO unterstützt, sollte sie Anti-Ghosting oder andere zuverlässige Mechanismen haben, um zu verhindern, dass fehlerhafte Tastenbetätigungen registriert werden.
HID-Codes
- Die Tastatur MUSS bei der Abfrage einen HID-Berichtsdeskriptor senden, wie in der Geräteklassendefinition für HID v1.11 vorgegeben.
- Alle Schlüssel MÜSSEN aussagekräftige HID-Codes senden, die vom Linux-Kernel einem KEY_ oder BTN_-Code zugeordnet sind.
- Hinweis: Einige ältere externe Tastaturen von ChromeOS-Geräten senden F1, F2 usw., die nicht mit dem Symbol auf der Taste übereinstimmen. Sie sind nicht konform.
Funktionstasten
- Schlüssel können ein sekundäres Verhalten als Funktionstasten haben.
- Wenn die Tastaturen Tasten mit einem sekundären Verhalten als Funktionstasten haben, MÜSSEN sie eine Fn-Taste haben.
- Wenn eine Taste mit sekundärem Verhalten als Funktionstaste mit einer Fn-Taste verknüpft wird, MUSS die Tastatur einen HID-Code für Funktionstasten senden.
- Die Tastatur KANN spezielle Funktionstasten.
Richtlinien für Glyphengrafik
Funktionstasten
- Glyphen mit primären Aktionen SOLLTE optisch auffälliger erscheinen (größer, heller oder schwerer) als sekundäre Funktionsglyphen.
Navigationstasten
Die Navigationstasten sind Aufwärts-, Abwärtspfeil, Links- und Rechtspfeil.
- Verfügt die Tastatur über Navigationstasten, sollten diese mit Pfeilen versehen sein.
- Wenn die Tastatur eine Links- und eine Zurück-Taste hat, sollte sich das Symbol für die linke Taste optisch vom Symbol für die Zurück-Taste unterscheiden.
- Wenn die Tastatur über eine Nach-rechts- und eine Vorwärtstaste verfügt, sollte sich das Symbol für die rechte Taste optisch vom Symbol für die Vorwärtstaste unterscheiden.
Akku und Stromversorgung
- Wenn die Tastatur einen Akku enthält, sollte die Tastaturfirmware den Akkustand über HID melden.
- Wenn die Tastatur Batterien enthält, kann sie eine oder mehrere der folgenden Tasten enthalten: Ein/Aus-Taste, Ein/Aus-Taste und Ein/Aus-Schalter.
- Wenn die Tastatur einen Akku enthält, muss sie das Aufladen über USB unterstützen.
- Wenn das Gerät zusammen mit einem USB-C-Ladegerät angeboten wird, ist es KANN USB-IF-zertifiziert für die Stromversorgung.
Software
Anbieter- und Produkt-IDs
- Die Anbieter-ID, die von der Tastatur für alle Protokolle gemeldet wird, MUSS dem Hersteller gehören.
- Die von der Tastatur gemeldeten Kombinationen von Anbieter und Produkt-ID MÜSSEN für andere Tastaturmodelle eindeutig sein.
- Wenn es mehrere Varianten desselben Tastaturmodells gibt, MÜSSEN alle denselben HID-Deskriptor verwenden.
- Wenn Varianten desselben Tastaturmodells unterschiedliche HID-Deskriptoren haben, MUSS jede Variante des HID-Deskriptors einer eindeutigen Produkt-ID zugeordnet werden.
Kernel
- Wenn ein benutzerdefinierter Kernel-Treiber verwendet wird, MUSS er in Upstream-Linux eingecheckt werden.
- Wenn ein benutzerdefinierter Kernel-Treiber verwendet wird, MUSS er auf Chromium OS-Kernel 4.14 und höher zurückportiert werden.
- Wenn eine Tastatur ausgeschaltet oder nicht verbunden ist, MUSS sie vom Kernel aus der Sammlung der Eingabegeräte entfernt werden.
Überarbeitungsverlauf
| Datum | Version | Hinweise |
|---|---|---|
| 2024-02-01 | 1.0.1 | Republik auf einer neuen Plattform |
| 2023-05-18 | 1.0 | Erstveröffentlichung auf der Partnerwebsite |