Apps für die Analyse vorbereiten

Bevor Sie Apps zu Checks hinzufügen können, müssen Sie möglicherweise bestimmte Aspekte Ihrer Entwicklungsumgebung oder Ihrer Anwendung aktivieren oder konfigurieren.

Android-Apps

Bei Checks wird die öffentliche Version Ihrer Anwendung im Google Play Store analysiert. Es sind keine Integrationen erforderlich, um Funktionen wie Compliance-Monitoring, Berichte zur Offenlegung im Play Store oder Datenmonitoring zu aktivieren. Für andere Funktionen müssen Sie Ihre App möglicherweise wie hier beschrieben konfigurieren.

Android-Gradle-Plug-in aktivieren

Die Tracking-Funktion des Checks SDK wird über das Android Gradle-Plug-in in Android Studio bereitgestellt. Wenn Sie Ihre App mit Gradle erstellen, enthält sie Metadaten, die die in Ihre App kompilierten Abhängigkeiten beschreiben. Weitere Informationen finden Sie in der Android Studio-Dokumentation unter Metadaten zu Abhängigkeiten.

Da die SDK-Tracking-Funktion vom Android Gradle-Plug-in in Android Studio abhängt, ist sie möglicherweise nicht in anderen Entwicklungsumgebungen wie älteren Unity-Versionen verfügbar.

Damit die Trackingfunktion des Checks SDK ausgeführt werden kann, muss das Android Gradle-Plug-in in Ihrer App aktiviert sein und Ihre App muss mit Gradle erstellt werden. Achten Sie darauf, dass Sie eine aktuelle Version des Android-Gradle-Plug-ins in Ihrer Android Studio-Instanz verwenden und dass Sie diese Funktion nicht deaktiviert haben.