Mit Checks können Sie Ihre App anhand einer Teilmenge der Google Play-Richtlinien testen, bevor Sie sie zur Überprüfung einreichen. So können Sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben, was zu einem reibungsloseren Start und einer besseren Nutzererfahrung führt.
Welche Richtlinien kann ich testen?
Mithilfe von Prüfungen können Sie Ihre App in den folgenden Bereichen bewerten:
- Richtigkeit der Offenlegung zur Datensicherheit: Prüfen Sie, ob die Informationen, die Sie im Abschnitt zur Datensicherheit Ihrer App angeben, die Praktiken Ihrer App hinsichtlich Datenerhebung und ‑weitergabe genau widerspiegeln.
- Berechtigungen minimieren: Achten Sie darauf, dass Ihre App nur die Berechtigungen anfordert, die für ihre Funktionen erforderlich sind.
- Einhaltung der Richtlinie für familienfreundliche Inhalte: Wenn Ihre App auf Kinder und Familien ausgerichtet ist, können Sie mit Prüfungen potenzielle Verstöße gegen die Richtlinie für familienfreundliche Inhalte ermitteln.
- API-Nutzung: Erkennen Sie jede unangemessene Verwendung eingeschränkter oder sensibler APIs.
Wie kann ich meine App auf Einhaltung der Google Play-Richtlinien prüfen?
Wenn Sie Ihre Android-App mit Checks verknüpfen und während des Onboardings oder in den Einstellungen „Sollen Play Store-Prüfungen für diese App ausgeführt werden?“ aktivieren, werden Google Play-Richtlinienprüfungen automatisch aktiviert und bei jeder App-Analyse ausgewertet.
Wenn Sie noch kein Checks-Konto haben, können Sie sich unter checks.google.com/onboarding für Checks registrieren.
Vorteile der Verwendung von Prüfungen zur Bewertung von Google Play-Richtlinien
- Früherkennung von Problemen: Potenzielle Richtlinienverstöße werden frühzeitig im Entwicklungsprozess erkannt, wodurch das Risiko einer Ablehnung während der App-Überprüfung verringert wird.
- Umsetzbare Empfehlungen: Sie erhalten klare Anleitungen dazu, wie Sie erkannte Probleme beheben können, damit Sie die Google Play-Richtlinien leichter einhalten können.
- Verbesserte App-Qualität: Wenn Sie Richtlinienverstöße beheben, können Sie die Gesamtqualität Ihrer App verbessern und das Vertrauen der Nutzer stärken.
- Schnellere Markteinführung: Wenn Sie eine App einreichen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit genehmigt wird, können Sie den App-Überprüfungsprozess optimieren.
Mit Checks können Sie potenziellen Richtlinienverstößen proaktiv entgegenwirken und dafür sorgen, dass Ihre App den Standards des Google Play Store entspricht.