Die Calendar API unterstützt Erinnerungen und Benachrichtigungen.
- Erinnerungen sind Wecker, die zu einer bestimmten Zeit ausgelöst werden, bevor ein Termin beginnt.
- Über Benachrichtigungen erhalten Nutzer Informationen zu Änderungen an Terminen in ihrem Kalender.
Das letzte Element sollte nicht mit Push-Benachrichtigungen verwechselt werden, die anstelle einer Zustellung an einen Nutzer einen anderen Server über Änderungen an einem Kalender informieren.
Weitere Informationen zu Benachrichtigungen in Google Kalender finden Sie unter Google Kalender-Benachrichtigungen ändern.
Erinnerungen
Eine Erinnerung besteht aus:
- Wann die Erinnerung angezeigt werden soll, ausgedrückt als Minuten vor der Startzeit des Termins
- Die zu verwendende Auslieferungsmethode (siehe Übermittlungsmechanismen)
Erinnerungen können für ganze Kalender und für einzelne Termine festgelegt werden. Nutzer können für jeden Kalender Standarderinnerungen festlegen. Diese gelten dann für alle Termine in diesem Kalender. Nutzer können diese Standardeinstellungen jedoch auch für einzelne Termine überschreiben und sie durch andere Erinnerungen ersetzen.
Standarderinnerungen
Erinnerungen sind private Informationen speziell für einen authentifizierten Nutzer. Sie werden nicht von mehreren Nutzern gemeinsam genutzt. Deshalb gilt Folgendes:
- Standarderinnerungen werden über die CalendarList-Sammlung bearbeitet, die nutzerspezifische Kalendermetadaten enthält.
- Sie sind nicht über die Kalendersammlung zugänglich, die globale Metadaten enthält, die für alle Nutzer freigegeben sind.
Standarderinnerungen werden auch zurückgegeben, wenn Sie eine Ereignislistenabfrage ausführen.
Standarderinnerungen überschreiben
Wenn Sie die Standarderinnerungen beim Einfügen oder Ändern eines Termins überschreiben möchten, legen Sie reminders.useDefault auf false
fest und geben Sie in reminders.overrides die neue Erinnerung ein.
"reminders": {
"useDefault": false,
# Overrides can be set if and only if useDefault is false.
"overrides": [
{
"method": "reminderMethod",
"minutes": "reminderMinutes"
},
# ...
]
}
Wenn Sie zu den Standarderinnerungen zurückkehren möchten, aktualisieren Sie reminders.useDefault wieder auf true
.
Benachrichtigungen
Google Kalender unterstützt die folgenden Benachrichtigungstypen:
- Termin erstellen: Einem Termin wird ein neuer Kalender hinzugefügt.
- Terminänderung: Der Organisator hat ein Ereignis geändert, zu dem der Nutzer eingeladen wurde.
- Termine absagen: Ein Ereignis wird abgesagt, zu dem der Nutzer eingeladen wurde.
- Antwort des Teilnehmers: Ein Teilnehmer, der einen Termin erstellt hat, hat seinen Antwortstatus geändert.
- Terminübersicht: Liste mit allen Terminen des Kalenders des Nutzers, die zu Beginn des Tages gesendet werden
Der Nutzer kann entscheiden, welche Benachrichtigungen pro Kalender aktiviert werden sollen, und die entsprechende Übermittlungsmethode für jeden Benachrichtigungstyp auswählen. Diese Einstellungen werden nicht mit anderen Nutzern geteilt. Ähnlich wie bei Standarderinnerungen sind sie über die Kalenderliste zugänglich.
Wenn Sie E-Mail-Benachrichtigungen für Teilnehmer senden möchten, die über die API eingefügt oder aktualisiert wurden, legen Sie den Parameter sendNotifications
in der Anfrage zum Einfügen/Aktualisieren auf „true“ fest.
Bereitstellungsmechanismen
Google Kalender bietet folgende Zustellmethoden:
- Pop-up: Sie werden auf mobilen Plattformen und auf Webclients unterstützt.
- E-Mail, die vom Server gesendet wurde
In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Methoden für jede Art von Erinnerung oder Benachrichtigung aufgeführt:
Pop-up | E-Mail-Adresse | ||
---|---|---|---|
Erinnerungen | Standarderinnerungen | ✓ | ✓ |
Erinnerungen überschreiben | ✓ | ✓ | |
Benachrichtigungen | Erstellung von Ereignissen | 📲 | ✓ |
Ereignisänderung | 📲 | ✓ | |
Absage von Veranstaltungen | 📲 | ✓ | |
Antwort des Teilnehmers | 📲 | ✓ | |
Inhalt | 📲 | ✓ |