Für die Optimierung eines USB-C-Zubehörgeräts für den Assistant muss keine Google-Software in das Gerät selbst eingebunden werden. Die Assistant-Funktionen befinden sich in der Assistant App auf dem Mobilgerät des Nutzers. Solange du ein Gerät erstellst, das mit den USB-C-Gerätespezifikationen und kompatibel ist, ist dein Gerät mit der Assistant-Optimierung in der Assistant-App kompatibel.
Mit dieser Anleitung können Sie die Assistant-Optimierung für Ihr USB-C-Gerät frei erstellen und testen. Damit Nutzer ein optimiertes Gerät nutzen können, müssen Sie jedoch die erforderlichen Geschäftsvereinbarungen mit Google treffen, die Geräteanforderungen erfüllen, Ihre Geräteinformationen registrieren und Ihr Gerät zur Zertifizierung einreichen. Gehen Sie so vor:
Unterzeichnen Sie eine Geschäftsvereinbarung.
Sie müssen eine rechtliche Vereinbarung mit Google unterzeichnen, um ein Gerät mit Assistant-Integration oder -Optimierung auf den Markt zu bringen. Weitere Informationen zu dieser Vereinbarung erhalten Sie von Ihrem Google-Ansprechpartner für Unternehmen. Wenn Sie keinen geschäftlichen Google-Kontakt haben, können Sie eine E-Mail an
bisto-usb-c@google.comsenden.Sobald die erforderlichen Geschäftsvereinbarungen getroffen wurden, erhalten Sie Zugriff auf zusätzliche Dokumente, in denen der Zertifizierungs- und Produktionsvorgang beschrieben wird.
Geben Sie grundlegende Geräteinformationen an.
Google verwendet Ihre grundlegenden Geräteinformationen, um die Nutzerfreundlichkeit bei der Einrichtung von Assistant auf Ihrem Gerät anzupassen.
Wende dich an deinen Google-Ansprechpartner, um diese Informationen anzugeben.
Lassen Sie Ihr Gerät zertifizieren.
Jedes Assistant-Gerät muss zertifiziert sein, um Leistung und Funktionalität zu validieren.
Sobald Sie diese Anforderungen erfüllt haben, aktiviert Google die Assistant-Optimierungen für alle Produktionsnutzer.