Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn Sie eine kleine, aber funktionsfähige Basis-Client-Anwendung mit der Android Over The Air API erstellen möchten, folgen Sie den Schritten in dieser Anleitung.
Laden Sie eine Clientbibliothek für Ihre Programmiersprache herunter, richten Sie die Autorisierung ein, geben Sie Ihre Client-ID und Ihr Secret an und erstellen Sie ein Service-Objekt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[],["A functional Android Over The Air API client application requires several steps. First, a deployment must be created via partner.android.com after uploading a Compatibility Test Suite (CTS) result, and the project must be whitelisted. Prerequisites include getting an account and creating a project in the Google API Console. Next, configure the application by downloading a client library, setting up authorization, and creating a `Service` object. Finally, send sample requests to the API.\n"]]