Übersicht über die Google Play-Dienste

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Die Google Play-Dienste unterstützen eine Vielzahl von SDKs unter Android, mit denen du deine App erstellen, Datenschutz und Sicherheit verbessern, Nutzer begeistern und deinen Umsatz steigern kannst. Das Besondere an diesen SDKs ist, dass nur eine Thin Client-Bibliothek in die App eingebunden werden muss, wie in Abbildung 1 gezeigt. Zur Laufzeit kommuniziert die Clientbibliothek mit den meisten SDK-Implementierungen und -Fußabdrücken in den Google Play-Diensten.

Durch die Bereitstellung gemeinsamer, clientseitiger Implementierungen von Google Play-Diensten:

  • Hilft bei der Optimierung von Geräteressourcen wie Speicher und Arbeitsspeicher, um die App-Qualität und die Nutzerfreundlichkeit insgesamt zu verbessern.
  • Erhält automatische Updates – unabhängig von Betriebssystem-, OEM- oder App-Updates –, damit Ihre Nutzer Verbesserungen und Fehlerkorrekturen schneller erhalten.
  • Unterstützt SDKs, die abwärtskompatibel mit Android 4.4 (API-Level 19) sind und in einer Vielzahl von Formfaktoren verfügbar sind. So kannst du mit weniger Aufwand mehr Nutzer erreichen.

Einfache Clientbibliotheken kommunizieren über IPC mit Google Play-Diensten. Google Play-Dienste sind auf Smartphones, Tablets, Laptops, Fernsehern und Smartwatches sowie in Autos verfügbar.

Abbildung 1. Die Google Play-Dienste erhalten regelmäßig Updates mit Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

So funktionieren Google Play-Dienste

SDKs

Jedes SDK von Google Play-Diensten bietet eine einfache Clientbibliothek, die die erforderlichen APIs zur Interaktion mit dem jeweiligen Dienst enthält. Mit anderen APIs können Sie Probleme zur Laufzeit beheben, z. B. fehlende, deaktivierte oder veraltete Dienste. Wenn du Android Studio 3.4 oder höher verwendest und die Verkleinerung des Codes aktivierst, kann das R8-Optimierungstool dazu beitragen, die Größe der einzelnen SDKs und deren Auswirkungen auf die Paketgröße deiner App weiter zu reduzieren.

Wenn Sie auf neue Funktionen oder Produkte der Google Play-Dienste zugreifen möchten, führen Sie ein Upgrade des SDKs durch, sobald eine neue Version im Google Maven-Repository veröffentlicht wurde.

Dienste

Google Play-Dienste enthalten Google-Dienste auf dem Gerät, die im Hintergrund auf jedem von Google zertifizierten Android-Gerät ausgeführt werden.

Automatische Updates der Google Play-Dienste werden unabhängig von Mobilfunkanbieter-, Betriebssystem- oder OEM-System-Image-Updates bereitgestellt. Im Allgemeinen werden Geräte mit Android 4.4 oder höher automatisch aktualisiert, sofern auf diesen Geräten Google Play-Dienste installiert sind und genügend Speicherplatz vorhanden ist. Das bedeutet, dass Nutzer Verbesserungen und Fehlerkorrekturen schneller erhalten. Außerdem kannst du die neuesten APIs nutzen und gleichzeitig die meisten Geräte in der Android-Umgebung erreichen. Geräte, die älter als Android 4.4 sind, oder Geräte ohne installierte Google Play-Dienste werden nicht unterstützt.

Nächste Schritte: App einrichten

Informationen zur Verwendung der Google Play-Dienste-APIs in Ihrer App finden Sie in diesem Leitfaden.