Binärtransparenz

Mit der Android-Binärtransparenz können Nutzer mehr Vertrauen in die Binärdateien (z.B. Apps, Betriebssystem, Firmware) gewinnen, die auf ihren Geräten ausgeführt werden. Dies ist möglich, wenn Nutzer ein bestimmtes Binärprogramm (einschließlich der Firmware selbst), das auf ihren Geräten ausgeführt wird, bis zur ursprünglichen Quelle zurückverfolgen können (sofern verfügbar) und prüfen können, ob es nicht modifiziert oder manipuliert wurde, auch nicht von Angreifern, die möglicherweise Zugriff auf die Signaturschlüssel des Binärprogramms haben.

Übersicht

Softwarelieferketten sind zunehmend anfällig für Angriffe, von manipulierten Signaturschlüsseln über unbemerkte Code-Injection bis hin zu Insiderangriffen.

Um das Vertrauen in die Software, auf die wir uns verlassen, zu stärken, können wir ein Transparenz-Log mit den folgenden Attributen erstellen:

  • Nur anhängen: Der Inhalt des Protokolls kann nicht gelöscht, geändert oder nachträglich unerkannt eingefügt werden.
  • Kryptografisch gesichert: Die Merkle-Baum-Datenstruktur sorgt für die Eigenschaft „Nur anhängen“.
  • Öffentlich überprüfbar: Jeder kann den Inhalt des Logs abfragen

Die Veröffentlichung der Metadaten von Software als Protokollinhalte kann das Vertrauen in die von uns verwendeten Binärdateien stärken, da sie einen überprüfbaren Nachweis ihrer Herkunft liefern.

Projekte

Bisher haben wir zwei Protokolle eingeführt: