Um Anzeigen in Ihrer App zu präsentieren und damit Umsätze zu erzielen, müssen Sie als Erstes das Google Mobile Ads SDK (Beta) in die App einbinden. Nachdem Sie das SDK integriert haben, können Sie ein Anzeigenformat wie native Anzeigen oder Videoanzeigen mit Prämie auswählen und die entsprechenden Schritte zur Implementierung ausführen.
Hinweis
Führen Sie die Schritte in den folgenden Abschnitten aus, um Ihre App vorzubereiten.
Voraussetzungen für Apps
Achten Sie darauf, dass in der Build-Datei Ihrer App die folgenden Werte verwendet werden:
- Mindestens SDK-Version
24
erforderlich - Kompilieren Sie die SDK-Version von
35
oder höher.
- Mindestens SDK-Version
- Verwenden Sie für Kotlin-Apps die Mindestversion 1.9 von Kotlin.
App in Ihrem AdMob-Konto einrichten
So registrieren Sie Ihre App als AdMob-App:
Melden Sie sich in einem AdMob-Konto an oder erstellen Sie ein AdMob-Konto.
App bei AdMob registrieren Bei diesem Schritt wird eine AdMob-App mit einer eindeutigen AdMob-App-ID erstellt, die später in dieser Anleitung benötigt wird.
Eigene App konfigurieren
Fügen Sie in der Gradle-Einstellungsdatei das Maven-Repository von Google und das Maven Central Repository ein:
Kotlin
pluginManagement { repositories { google() mavenCentral() gradlePluginPortal() } } dependencyResolutionManagement { repositoriesMode.set(RepositoriesMode.FAIL_ON_PROJECT_REPOS) repositories { google() mavenCentral() } } rootProject.name = "My Application" include(":app")
Groovy
pluginManagement { repositories { google() mavenCentral() gradlePluginPortal() } } dependencyResolutionManagement { repositoriesMode.set(RepositoriesMode.FAIL_ON_PROJECT_REPOS) repositories { google() mavenCentral() } } rootProject.name = "My Application" include ':app'
Fügen Sie die Abhängigkeiten für das Google Mobile Ads SDK (Beta) der Build-Datei auf App-Ebene hinzu:
Kotlin
dependencies { implementation("com.google.android.libraries.ads.mobile.sdk:ads-mobile-sdk:0.21.0-beta01") }
Groovy
dependencies { implementation 'com.google.android.libraries.ads.mobile.sdk:ads-mobile-sdk:0.21.0-beta01' }
Klicken Sie auf Jetzt synchronisieren. Weitere Informationen zur Synchronisierung finden Sie unter Projekte mit Gradle-Dateien synchronisieren.
Google Mobile Ads SDK (Beta) initialisieren
Rufen Sie MobileAds.initialize()
auf, um das Google Mobile Ads SDK (Beta) zu initialisieren. Diese Methode muss in einem Hintergrundthread aufgerufen werden. Andernfalls kann es zu einem ANR-Fehler („Application Not Responding“/„App antwortet nicht“) kommen.
Kotlin
import com.google.android.libraries.ads.mobile.sdk.MobileAds import com.google.android.libraries.ads.mobile.sdk.initialization.InitializationConfig import kotlinx.coroutines.CoroutineScope import kotlinx.coroutines.Dispatchers import kotlinx.coroutines.launch class MainActivity : AppCompatActivity() { override fun onCreate(savedInstanceState: Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.activity_main) val backgroundScope = CoroutineScope(Dispatchers.IO) backgroundScope.launch { // Initialize Google Mobile Ads SDK (beta) on a background thread. MobileAds.initialize( this@MainActivity, // Sample AdMob app ID: ca-app-pub-3940256099942544~3347511713 InitializationConfig.Builder("SAMPLE_APP_ID").build() ) { // Adapter initialization is complete. } // Other methods on MobileAds can now be called. } } }
Java
import com.google.android.libraries.ads.mobile.sdk.MobileAds; import com.google.android.libraries.ads.mobile.sdk.initialization.InitializationConfig; public class MainActivity extends AppCompatActivity { protected void onCreate(Bundle savedInstanceState) { super.onCreate(savedInstanceState); setContentView(R.layout.activity_main); new Thread( () -> { // Initialize Google Mobile Ads SDK (beta) on a background thread. MobileAds.initialize( this, // Sample AdMob app ID: ca-app-pub-3940256099942544~3347511713 new InitializationConfig.Builder("SAMPLE_APP_ID") .build(), initializationStatus -> { // Adapter initialization is complete. }); // Other methods on MobileAds can now be called. }) .start(); } }
Mit dieser Methode wird das SDK initialisiert und ein Abschluss-Listener aufgerufen, sobald die Initialisierung des Google Mobile Ads SDK (Beta) und des Adapters abgeschlossen ist oder nach einer 30-sekündigen Zeitüberschreitung. Dies muss nur einmal erfolgen, idealerweise beim Starten der App.
Anzeigen können beim Initialisieren vom Google Mobile Ads SDK (Beta) oder von SDKs von Vermittlungspartnern vorab geladen werden. Wenn Sie die Einwilligung von Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einholen müssen, legen Sie alle anfragespezifischen Flags wie RequestConfiguration.TagForChildDirectedTreatment
oder RequestConfiguration.TagForUnderAgeOfConsent
fest oder ergreifen Sie andere Maßnahmen, bevor Sie Anzeigen laden. Achten Sie darauf, dass dies vor der Initialisierung des Google Mobile Ads SDK (Beta) erfolgt.
Anzeigenformat auswählen
Das Google Mobile Ads SDK (Beta) wurde jetzt importiert und Sie können eine Anzeige implementieren. AdMob bietet eine Reihe verschiedener Anzeigenformate, sodass Sie das Format auswählen können, das am besten zur Nutzerfreundlichkeit Ihrer App passt.
Banner
Banneranzeigenblöcke enthalten rechteckige Werbeanzeigen, die einen Teil der App-Oberfläche einnehmen. Sie können nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch aktualisiert werden. Damit sehen Nutzer an derselben Stelle regelmäßig neue Werbung, auch wenn sie nicht zu einem anderen Bereich der App wechseln. Dieses Anzeigenformat ist außerdem am einfachsten zu implementieren.
Interstitial
Mit Interstitial-Anzeigenblöcken werden ganzseitige Anzeigen in Ihrer App bereitgestellt. Die Anzeigenblöcke sollten an natürlichen Unterbrechungs- oder Übergangspunkten platziert werden, z. B. in einer Gaming-App nach Abschluss eines Levels.
Interstitial-Anzeigen implementieren
Verfügbar
Blöcke für Anzeigen mit Prämie geben Nutzern die Möglichkeit, Spiele zu spielen, an Umfragen teilzunehmen oder sich Videos anzusehen und im Gegenzug In-App-Prämien wie Münzen, Extraleben oder Punkte zu erhalten. Sie können je nach Anzeigenblock verschiedene Prämien festlegen und angeben, welche Prämienwerte oder -artikel der Nutzer erhalten hat.
Anzeigen mit Prämie implementieren
Interstitial mit Prämie
Interstitials mit Prämie sind ein neues, auf Incentives basierendes Anzeigenformat, das automatisch an natürlichen Übergangspunkten in einer App ausgeliefert wird. Sie können damit Nutzer, die sich die Werbung ansehen, mit Münzen oder Extraleben belohnen.
Anders als bei Anzeigen mit Prämie müssen Nutzer nicht zustimmen, sich Interstitials mit Prämie anzusehen.
Anstatt der Aufforderung zur Zustimmung muss ein Eingangsbildschirm eingeblendet werden, auf dem Nutzer die versprochene Prämie sehen und sich gegen das Ansehen der Anzeige entscheiden können.
Interstitial-Anzeigen mit Prämie implementieren
App-Start
App-Start-Anzeigen sind ein Anzeigenformat, das präsentiert wird, wenn ein Nutzer Ihre App öffnet oder zu ihr zurückwechselt. Die Anzeige wird als Overlay über dem Ladebildschirm eingeblendet.
App-Start-Anzeigen implementieren