Im RequestConfiguration
-Objekt wird die globale Konfiguration für jede Anzeigenanfrage erfasst und von MobileAds.instance.updateRequestConfiguration()
angewendet.
Damit die Änderungen an der Anfragekonfiguration auf alle Anzeigenanfragen angewendet werden, müssen Sie die Anfragekonfiguration aktualisieren, bevor Sie das Mobile Ads SDK initialisieren.
Einstellung „Für Kinder“
Im Rahmen des US-Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children's Online Privacy Protection Act, COPPA) gibt es die Einstellung „Als Inhalte für Kinder kennzeichnen“.
Als App-Entwickler können Sie angeben, ob Google bei einer Anzeigenanfrage Ihre Inhalte als auf Kinder ausgerichtet klassifizieren soll. Wenn Sie angeben, dass Google Ihre Inhalte als auf Kinder ausgerichtet einstufen soll, deaktivieren wir interessenbezogene Werbung und Remarketing-Anzeigen für diese Anzeigenanfrage. Die Einstellung kann mit allen Versionen des Google Play Services SDK über RequestConfiguration.tagForChildDirectedTreatment()
verwendet werden:
- Verwenden Sie das Argument
TagForChildDirectedTreatment.yes
, um anzugeben, dass Ihre Inhalte im Sinne von COPPA als auf Kinder ausgerichtet eingestuft werden sollen. - Verwenden Sie das Argument
TagForChildDirectedTreatment.no
, um anzugeben, dass Ihre Inhalte im Sinne des COPPA nicht als für Kinder bestimmt behandelt werden sollen. - Verwenden Sie das Argument
TagForChildDirectedTreatment.unspecified
oder legen Sie dieses Tag nicht fest, wenn Sie nicht angeben möchten, wie Ihre Inhalte in Anzeigenanfragen in Bezug auf COPPA behandelt werden sollen.
Das folgende Beispiel zeigt, dass Ihre Inhalte im Sinne von COPPA als auf Kinder ausgerichtet behandelt werden sollen:
final RequestConfiguration requestConfiguration = RequestConfiguration(
tagForChildDirectedTreatment: TagForChildDirectedTreatment.yes);
MobileAds.instance.updateRequestConfiguration(requestConfiguration);
Nutzer, die das Mindestalter für Google-Konten noch nicht erreicht haben
Sie können Ihre Anzeigenanfragen zur Verarbeitung für minderjährige Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) kennzeichnen. Mit dieser Funktion soll die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erleichtert werden. Möglicherweise gelten für Sie im Rahmen der DSGVO noch weitere rechtliche Verpflichtungen. Lesen Sie die EU-Richtlinien und wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Rechtsberater. Die Tools von Google sollen die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erleichtern. Sie entbinden Publisher nicht von ihren gesetzlichen Pflichten. Weitere Informationen zu den Auswirkungen der DSGVO auf Publisher
Bei Verwendung dieser Funktion wird der Parameter „Tag For Users under the Age of Consent in Europe“ (TFUA) in die Anzeigenanfrage aufgenommen. Mit diesem Parameter werden personalisierte Anzeigen, einschließlich Remarketing, für die jeweilige Anzeigenanfrage deaktiviert. Außerdem werden an Drittanbieter gerichtete Anfragen deaktiviert, z. B. Tracking-Pixel und Ad-Server eines Drittanbieters.
Das Tag wird mit RequestConfiguration.tagForUnderAgeOfConsent()
festgelegt:
- Verwenden Sie das Argument
TagForUnderAgeOfConsent.yes
, um anzugeben, dass die Anfragekonfiguration für Nutzer unter dem erforderlichen Mindestalter behandelt werden soll. - Verwenden Sie das Argument
TagForUnderAgeOfConsent.no
, um anzugeben, dass die Anfragekonfiguration nicht für minderjährige Nutzer geeignet sein soll. Verwenden Sie das Argument
TagForUnderAgeOfConsent.unspecified
oder legen Sie dieses Tag nicht fest, um anzugeben, dass Sie nicht angegeben haben, ob die Anzeigenanfrage für minderjährige Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verarbeitet werden soll. Im folgenden Beispiel wird angegeben, dass TFUA in Ihre Anzeigenanfrage aufgenommen werden soll:final RequestConfiguration requestConfiguration = RequestConfiguration( tagForUnderAgeOfConsent: TagForUnderAgeOfConsent.yes); MobileAds.instance.updateRequestConfiguration(requestConfiguration);
Die Tags zum Aktivieren der Einstellung „Inhalte für Kinder“ und setTagForUnderAgeOfConsent
sollten nicht gleichzeitig auf true
gesetzt werden. Sollte dieser Fall eintreten, hat die Einstellung „Ausrichtung auf Kinder“ Vorrang.
Anzeigeninhalte filtern
Altersfreigaben für Anzeigeninhalte können mit RequestConfiguration.maxAdContentRating()
festgelegt werden:
Für diese Anfragen zurückgegebene AdMob-Anzeigen haben eine Inhaltseinstufung, die diesem Niveau entspricht oder darunterliegt. Die möglichen Werte für diese Netzwerk-Extras basieren auf Klassifizierungen von Labels für digitale Inhalte und können eines der folgenden MaxAdContentRating
-Objekte sein:
MaxAdContentRating.g
MaxAdContentRating.pg
MaxAdContentRating.t
MaxAdContentRating.ma
Mit dem folgenden Code wird ein RequestConfiguration
-Objekt konfiguriert, um anzugeben, dass die zurückgegebenen Anzeigeninhalte einem Label für digitalen Content entsprechen, das nicht höher als G
ist:
final RequestConfiguration requestConfiguration = RequestConfiguration(
maxAdContentRating: MaxAdContentRating.g);
MobileAds.instance.updateRequestConfiguration(requestConfiguration);
Anzeigenanfrage
Im AdManagerAdRequest
-Objekt werden Targeting-Informationen erfasst, die mit einer Anzeigenanfrage gesendet werden sollen.
Benutzerdefinierte Ausrichtung
Sie können benutzerdefinierte Schlüssel/Wert-Paare übergeben, um Google Ad Manager-Kampagnen (Werbebuchungen) auszurichten:
// Example: Pass custom targeting "age=25".
AdManagerAdRequest newRequest = AdManagerAdRequest(
customTargeting: {'age': '25'},
);
Vom Publisher bereitgestellte Kennungen
Sie können eine vom Publisher bereitgestellte Kennung (Publisher Provided Identifier, PPID) für Frequency Capping, Zielgruppensegmentierung und ‑targeting, sequenzielle Anzeigenrotation und andere zielgruppenbasierte Einstellungen der Anzeigenauslieferung auf verschiedenen Geräten festlegen.
Hier ein Beispiel für das Festlegen der PPID:
AdManagerAdRequest adRequest = AdManagerAdRequest(
publisherProvidedId: 'AB123456789',
);
Inhalts-URL
Wenn Sie eine Content-URL für Anzeigen mit Content-Targeting und Markensicherheit angeben möchten, können Sie beim Erstellen eines AdManagerAdRequest
einen contentUrl
übergeben:
AdManagerAdRequest request = AdManagerAdRequest(
contentUrl: 'https://www.example.com',
);
Markensicherheit
Anwendungen, in denen dynamische Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen präsentiert werden, können eine kurze Liste von URLs bereitstellen, indem sie neighboringContentUrls
beim Erstellen eines AdManagerAdRequest
angeben:
final neighboringContentUrls = [
'https://www.mycontenturl1.com',
'https://www.mycontenturl2.com',
'https://www.mycontenturl3.com',
'https://www.mycontenturl4.com',
];
AdManagerAdRequest request = AdManagerAdRequest(
neighboringContentUrls: neighboringContentUrls,
);
neighboringContentUrls
unterscheidet sich von contentUrl
dadurch, dass es nur aus Gründen der Markensicherheit verwendet wird.