Google Play Spiele-Aktionen
Übersicht
In diesem Dokument werden Play Game Actions für Videospiele vorgestellt. Außerdem werden die Schemaanforderungen und der Onboarding-Prozess für die Einführung der Funktion beschrieben.
Einführung in Play Game Actions




Mit Play Game Actions for Video Games können Nutzer ein Spiel direkt auf der Suchergebnisseite (Search Results Page, SRP) auf dem Computer oder Mobilgerät spielen. Nutzern wird eine Play Game Action auf dem Tab „Übersicht“ der organisierten Suchergebnisseite (Organized Search Result Page, OSRP) oder im Knowledge Panel angezeigt, wenn sie nach einem Spiel suchen, dem mindestens eine Play Game Action zugeordnet ist. Das funktioniert für Demo- oder Vollversionen der Spiele, die kostenlos, über ein Abo oder als Einzelkauf verfügbar sind und die auf Computern oder Mobilgeräten aus der Cloud gestreamt oder über lokale Client-Apps auf Computern oder Konsolen heruntergeladen werden können.
Play Game Actions werden über einen Feed bereitgestellt, der die Details Ihres Spielekatalogs enthält.
Der Feed ist ein JSON-Objekt, das eine Sammlung von Einheiten enthält. Eine Entität ist ein schema.org
-Objekt, das das Spiel in Ihrem Katalog und den zugehörigen Deeplink zum Streamen des Spiels (Demo, Instant Trial oder Vollversion) darstellt.
Damit Google auf Ihren Feed zugreifen kann, müssen Sie ihn in einer Datei speichern und die Datei an einem Ort hosten, auf den Google zugreifen kann. Damit Ihre Inhalte immer auf dem neuesten Stand sind, ruft Google die Feeddatei regelmäßig von Ihrem Host ab.
In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die Details der einzelnen Anforderungen ein.
Jetzt starten
Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, sind Sie als Anbieter für Folgendes verantwortlich:
- Sie müssen wissen, welche Informationen Sie zum Erstellen des Feeds benötigen, woher sie stammen und wie sie in den Feed gelangen.
- Erstellen Sie einen Feed, der die erforderlichen Details zu jeder Spiele-Entität in Ihrem Katalog enthält.
- Hosten Sie den Feed auf einem Server oder in einem Cloud-Speicherdienst und erlauben Sie Google, den Feed regelmäßig abzurufen.
- Reagieren Sie auf die von Google angesprochenen Probleme und beheben Sie sie. Das können Probleme mit der Qualität oder mit der Struktur der JSON-Dateien selbst sein.
- Halten Sie den Feed auf dem neuesten Stand, wenn sich Ihr Katalog weiterentwickelt.
- Achten Sie darauf, dass die Feedqualität nach der Einführung beibehalten wird.
Sehen wir uns diese genauer an.
Hinweis
Bevor Sie mit dem Erstellen des Feeds beginnen, sollten Sie sich mit den Metadatenanforderungen für Play Game Actions vertraut machen und alle erforderlichen Informationen an einem Ort zusammenstellen. Wir empfehlen Ihnen Folgendes, bevor Sie mit dem Erstellen eines Feeds beginnen:
- Sehen Sie sich die Metadatenanforderungen für die
VideoGame
-Einheit an. - Metadaten erfassen
- Sehen Sie sich die erforderlichen und dringend empfohlenen Properties genau an. Google verwendet diese Eigenschaften, um die Inhalte in deinem Feed mit den Inhalten in den Google-Datenbanken abzugleichen. Je mehr Metadaten du für deine Inhalte angibst, desto besser kann Google die Inhalte zuordnen.
Verwendung von „Works“ und „Editions“ in dieser Dokumentation
- Werk: Das abstrakte Konzept eines Videospiels. Attribute für ein Werk sind insbesondere Metadaten wie Titel, Entwickler, Spielbeschreibung und Verlag.
- Edition: Eine bestimmte Version des Videospiels. Attribute für die Ausgabe sind insbesondere Metadaten wie das Erscheinungsjahr, der Name der Plattform und Deeplinks.
Zum Beispiel ist „Shadow of the Tomb Raider“ ein Werk, aber jede veröffentlichte Version davon ist eine Ausgabe. In diesem Fall könnte es für das Werk „Shadow of the Tomb Raider“ eine Ausgabe für Stadia, eine Ausgabe für PlayStation, eine Ausgabe für den Early Access auf Stadia usw. geben.
Diese Unterscheidung ist besonders im Feed wichtig, wo sie möglicherweise nicht sofort offensichtlich ist. Es gibt zwei VideoGame-Entitäten:
- „VideoGame (Work)“ ist die übergeordnete VideoGame-Entität:
exampleOfWork
ist eine Property von VideoGame (Work) und gibt eine oder mehrere Instanzen von VideoGame (Edition) an.- Für jedes VideoGame (Work) muss es mindestens ein
exampleOfWork
VideoGame (Edition) geben. - „VideoGame (Edition)“ ist die untergeordnete „VideoGame“-Entität.
Denke daran, dass es mehrere Ausgaben eines Werks geben kann. Es empfiehlt sich, diese Ausgaben so gut wie möglich zu gruppieren. So können die Google-Systeme leichter alle relevanten Informationen zu einem Videospiel erfassen und in der Google Suche anzeigen.
Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich „VideoGame“ auf die oberste Ebene, d. h. „VideoGame (Work)“.Zwei wichtige Eigenschaften und ihre Anforderungen verstehen Diese Einstellungen sind wichtig, da wir im nächsten Schritt mit der Feederstellung fortfahren.
Kanonische URL (url)
Eine kanonische URL (url
) hilft Google, die Inhalte in Ihrem Katalog genau mit den Inhalten in den Google-Datenbanken abzugleichen.
„Eine kanonische URL ist die URL der Seite, von der Google annimmt, dass sie die repräsentativste von mehreren duplizierten Seiten auf Ihrer Website ist. Wenn du beispielsweise mehrere URLs für dieselbe Seite hast, z. B. „beispiel.de?kleid=1234“ und „beispiel.de/kleider/1234“, wählt Google eine davon als kanonische URL aus.“ (Quelle: Duplizierte URLs zusammenfassen)
Die kanonische URL muss folgende Anforderungen erfüllen:
url
muss global eindeutig sein.url
muss eine funktionierende kanonische URL enthalten, die von Google gecrawlt werden kann.
Kennung (@id)
Eine ID (@id) muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Global eindeutig in Ihrem Katalog:
- Verwenden Sie beispielsweise nicht dieselbe
@id
für zwei verschiedene Videospiele.
- Verwenden Sie beispielsweise nicht dieselbe
- Statisch:
- Sie können
@id
später nicht mehr ändern.
- Sie können
- In Form eines Unified Resource Identifier (URI):
- Wenn die lokale ID Ihrer Inhalte nicht im URI-Format vorliegt, stellen Sie der ID Ihre Domain voran, um diese Anforderung zu erfüllen. Wenn die ID Ihrer Inhalte beispielsweise
1234abc
und Ihre Domainhttps://example.com
ist, kann@id
https://example.com/1234abc
sein. @id
muss keine funktionierende URL sein, sondern nur im URI-Format vorliegen.- Die in
@id
verwendete Domain (z. B.https://example.com
) muss Ihrer Organisation gehören.
- Wenn die lokale ID Ihrer Inhalte nicht im URI-Format vorliegt, stellen Sie der ID Ihre Domain voran, um diese Anforderung zu erfüllen. Wenn die ID Ihrer Inhalte beispielsweise
Da die url
einer Einheit alle Anforderungen an eine Kennung erfüllt (d. h. global eindeutig, statisch und in Form eines URI), empfehlen wir, die url
einer Einheit als @id
zu verwenden, wenn dies sinnvoll ist.
Anforderungen an Deeplinks verstehen und identifizieren
Wenn ein Nutzer Play Game Actions für Inhalte startet, verwendet Google den Deeplink des Inhalts, um den Nutzer direkt zu den Inhalten in Ihrer App oder auf Ihrer Plattform weiterzuleiten. Hinweise:
- Deeplinks müssen die Inhalte, auf die sie verweisen, auf allen angegebenen Plattformen öffnen. Verschiedene Plattformen können unterschiedliche Deeplinks haben. So kann sich der Deeplink, der auf der Desktopwebsite funktioniert, von dem Deeplink unterscheiden, der auf der mobilen Website funktioniert. Prüfe für jedes Spiel, ob es je nach Plattform unterschiedliche Deeplinks gibt.
- Deeplinks können Parameter (&) oder Anker-Tags (#) enthalten.
- Damit Ihre Inhalte auf den verschiedenen Plattformen von Google (Suche, Assistant und Android TV) verfügbar sind, ist ein Deeplink erforderlich.
Da die url
einer Einheit alle Anforderungen an eine Kennung erfüllt (global eindeutig, statisch und in Form eines URI), empfehlen wir, die url
einer Einheit als @id
zu verwenden, wenn dies sinnvoll ist.
Plattform | Beschreibung |
---|---|
http://schema.org/DesktopWebPlatform | Suchen Sie auf einem Computer in einem Webbrowser nach der Plattform. |
http://schema.org/MobileWebPlatform | Suchplattform in einem mobilen Webbrowser |
http://schema.org/AndroidPlatform | Suchplattform in der Android-App |
http://schema.org/AndroidTVPlatform | Android TV-Plattform in der Android TV App |
http://schema.org/IOSPlatform | Plattform in der iOS-App suchen |
Ermitteln Sie die Zugriffsanforderungen für die Spiele in Ihrem Katalog: Stellen Sie sich die folgenden Fragen und sorgen Sie dafür, dass die Antworten anhand von Metadaten im Feed ermittelt werden können.
- Müssen sich Nutzer in Ihrer App oder auf Ihrer Plattform anmelden, um auf die Inhalte zuzugreifen?
- Benötigen Nutzer ein Abo?
- Müssen Nutzer etwas kaufen, um das Spiel spielen zu können?
- Ändert sich die Zugriffsanforderung im Laufe der Zeit?
- Hängt die Zugriffsanforderung vom Gerätestandort ab?
Wenn Sie mehr als ein Abo-Paket anbieten, das Ihre Nutzer kaufen können, sollten Sie wissen, was ein commonTier
ist und wie es sich auf Ihre Integration mit Google auswirkt.
Paywall-Typen
Play Game Actions unterstützen derzeit nur die folgenden Paywall-Typen:
Kategoriewert | Paywall-Typ |
---|---|
nologinrequired |
Es ist kein Kauf oder Login erforderlich. |
free |
Der Nutzer muss angemeldet sein, benötigt aber kein kostenpflichtiges Abo. |
subscription
|
Der Nutzer muss ein aktives Abo haben. Der Zugriff ist unabhängig von der Abo-Stufe. |
subscription
|
Der Nutzer muss ein aktives Abo haben. Der Zugriff ist unabhängig von der Abo-Stufe. |
purchase |
Die Inhalte sind nach dem Kauf auf unbestimmte Zeit verfügbar. |
rental |
Die Inhalte sind nach dem Kauf für einen begrenzten Zeitraum verfügbar. |
Diese Kategoriewerte werden später beim Erstellen des Feeds verwendet. Die Kategorie rental
in der Tabelle oben ist derzeit optional und wird möglicherweise in Zukunft unterstützt. Derzeit werden nur die Kategoriewerte free
, nologinrequired
, subscription
und purchase
vom Produkt aus dem Feed verwendet.
Werfen Sie zum Schluss einen kurzen Blick auf den Beispielfeed, um sich ein Bild davon zu machen, wie das Ergebnis aussehen soll.
Sie müssen die oben genannten Punkte verstehen und dafür sorgen, dass Metadaten vorhanden sind, die Antworten auf diese Fragen enthalten und ausreichen, um mit der Erstellung des Feeds fortzufahren.
Feed erstellen
Der Feed für Play Game Actions ist ein JSON-Objekt, das eine Sammlung von Entitäten enthält, die die Videospiele in Ihrem Katalog repräsentieren. Sie müssen einen Feed als Datei oder als mehrere Dateien bereitstellen und auf einem Server oder in einem Cloud-Speicherdienst hosten, damit Google ihn regelmäßig abrufen kann.
Anforderungen in Bezug auf Feeddateigröße, Menge und Format erfüllen
Sie müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Alle Feeddateien müssen die Dateiendung
.json
haben. - Achten Sie darauf, dass die Dateinamen keine Leerzeichen enthalten.
- Verschlüsseln Sie Ihre Feeddatei nicht.
- Codieren Sie Ihre Feeddatei in UTF-8 (prüfen Sie die Einstellung Ihres Dateieditors).
- Wenn Ihre Feeddatei unkomprimiert größer als 1 GB ist, teilen Sie sie in mehrere Dateien auf.
- Solange die Dateigröße unter 1 GB liegt, gibt es keine Beschränkung für die Anzahl der Elemente, die Sie in eine einzelne Datei aufnehmen können, oder für die Anzahl der Dateien, die Sie im Rahmen der Feedübermittlung an Google senden.
- Achten Sie darauf, dass die Datei gemäß der JSON-Spezifikation ohne BOM codiert ist. Um dies unter Linux zu überprüfen, darf
hexdump file.json | head -n 1
nicht mitBBEF
an der Adresse0x00
beginnen.
Anforderungen für Feedinhalte erfüllen
Sie müssen die folgenden Inhaltsanforderungen einhalten:
- Der Feed darf keine veralteten Entitäten enthalten. Das sind Entitäten, bei denen
availabilityEnds
des Deeplinks auf ein Datum gesetzt ist, das in der Vergangenheit liegt, oder Entitäten, die auf Ihrer Website nicht mehr verfügbar sind. - Alle Deeplinks, z. B.
urlTemplate
, und alle URLs, wieurl
, die du in deinen Feed aufnimmst, müssen Produktions-URLs sein. Verwende also z. B. keine URLs, die nur QA- oder Entwicklungszwecken dienen. - Alle URLs, z. B.
url
, müssen kanonisch sein, wie im vorherigen Abschnitt erwähnt. - Für jede Entität in deinem Feed musst du die folgenden Properties angeben:
- Eine eindeutige ID:
@id
- Eine eindeutige URL:
url
- Einen eindeutigen Deeplink:
urlTemplate
- Eine eindeutige ID:
Wir haben die folgenden Empfehlungen für Sie, wenn Sie den Feed erstellen:
- Struktur des Feeds
- Beginnen Sie mit einem Beispielfeed.
- Wählen Sie bis zu fünf repräsentative Entitäten aus Ihrem Katalog aus. Wählen Sie Entitäten mit einer einigermaßen komplexen Struktur aus, die aber dennoch typisch für eine Entität im Katalog sind, und erstellen Sie den Feed dafür.
- Senden Sie es zur schnellen Validierung an Ihren zuständigen Google-Ansprechpartner.
- Nachdem Sie alle Fehler in Ihrem Beispielfeed behoben haben, erweitern Sie den Feed, sodass er alle Einheiten in Ihrem Katalog enthält.
- Vergleichen Sie die Anzahl der Entitäten in Ihrem Feed mit der Anzahl der Artikel in Ihrem Katalog, um zu prüfen, ob Ihr Feed alle Entitäten in Ihrem Katalog enthält.
Feed hosten
Wenn deine Feeddatei bereit ist, hoste sie an einem sicheren Speicherort. Google ruft den Feed dann regelmäßig ab, um deine Inhalte immer aktuell zu halten. Wir unterstützen die folgenden Hosting-Methoden:
Hosting-Methode | Unterstützung bei der Authentifizierung |
---|---|
Google Cloud Storage | 088794101-100000002-account@partnercontent.gserviceaccount.com die Berechtigung „Storage-Objekt-Betrachter“ erteilen |
HTTPS | Erfordert die Weitergabe von Nutzername + Passwort oder HTTP-Clientzertifikaten. |
SFTP | Dazu müssen Sie das Passwort, den Schlüssel + die Passphrase oder beides teilen. |
AWS S3 | Dazu müssen Sie die Schlüssel-ID und den Zugriffsschlüssel für den AWS S3-Bucket freigeben. |
Nachdem Sie Ihre Feeddatei in ein Hostsystem hochgeladen haben, wenden Sie sich an das Play Game Actions-Team, um die Feeddatei überprüfen zu lassen.
Feed zur Überprüfung einreichen
Nachdem Ihre Feeddatei gehostet wird, wenden Sie sich an Ihren zugewiesenen Play Game Actions-Kontakt, um die Feedüberprüfung zu starten. Bitte geben Sie in Ihrer Mitteilung die folgenden Informationen an:
- Übersicht/Beschreibung: Teilen Sie uns mit, ob Sie einen Beispielfeed oder einen vollständigen Produktionsfeed freigeben. Wenn Sie einen Beispiel-Feed freigeben, teilen Sie uns nach Möglichkeit den voraussichtlichen Termin für den Produktions-Feed mit.
- Hostspeicherort: die URL deiner Feeddatei
- Hostauthentifizierung: Geben Sie gegebenenfalls die Anmeldedaten für die Authentifizierung an, damit Google die Feeddatei von Ihrem Host abrufen kann. Weitere Informationen finden Sie unter Feed hosten.
- Testkonto: Ein Testkonto, mit dem das Play Game Actions-Team für Tests auf die Deeplinks in Ihrer App oder auf Ihrer Plattform zugreifen kann. Wenn Ihr Feed Entitäten auf mehreren Plattformen enthält, geben Sie für jede Plattform ein Testkonto an.
- Icons: Reichen Sie die folgenden fünf Symbole ein. Diese Symbole werden neben den Play Game Actions in der Google Suche verwendet.
Kategorie | Abmessungen (Pixel) | Dateigröße | Richtlinien |
---|---|---|---|
Game Actions in der Suche, auf Google Cast und anderen Plattformen ausführen | |||
16x16 | Die Dateigröße aller Symbole, mit Ausnahme des Symbols mit 112 × 112 Pixeln, darf 1 KB nicht überschreiten.
Die Dateigröße des 112 × 112 px großen Symbols darf nicht mehr als 3 KB betragen. |
Alle fünf Symbolabmessungen sind erforderlich.
Bilder müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
|
|
20 x 20 | |||
40 x 40 | |||
44 × 44 | |||
112 × 112 |
Beispiel

So funktioniert die Feedvalidierung
Die Feedvalidierung erfolgt in zwei Phasen:
- Strukturvalidierung:
- Dies ist die erste Phase der Validierungsprüfungen.
- Google gibt Feedback zur Struktur der JSON-Dateien. Ist das JSON wohlgeformt? Sind alle erforderlichen und dringend empfohlenen Properties im Feed enthalten? Entsprechen die bereitgestellten und annotierten Deeplinks unseren Feedanforderungen?
- In dieser Phase sind mehrere Gespräche mit Google erforderlich, bis alle Rückmeldungen berücksichtigt wurden.
- Metadatenabgleich:
- Dies beginnt erst, nachdem der Feed die Strukturvalidierung durchlaufen hat. Dann startet Google den Abgleich mit dem Google Knowledge Graph.
- In dieser Phase geben wir Feedback zu den Metadaten im Feed. Alle Probleme müssen behoben werden, damit die Veröffentlichung erfolgreich ist. In dieser Phase werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Titel eines Spiels oder sein Veröffentlichungsdatum zu korrigieren.
- In dieser Phase sind auch mehrere Gespräche mit Google erforderlich. Sie dauert so lange, bis alle Rückmeldungen berücksichtigt wurden.
Akzeptanzkriterien für Feeds
Ein Feed gilt als akzeptabel für die Einführung, wenn alle schwerwiegenden Probleme behoben wurden und Google die Qualität der Metadaten als ausreichend für die Einführung zertifiziert hat.
Feed nach Bedarf aktualisieren
Es empfiehlt sich, deinen Feed täglich zu aktualisieren. Das hängt aber auch davon ab, wie oft sich dein Katalog ändert. Beachte Folgendes:
- Die Google Suche unterstützt keine Echtzeit-Aktualisierungen.
- Die Google Suche ruft Ihren Feed einmal täglich ab und indexiert die Inhalte in der Regel innerhalb von zwei Tagen (nach der Einführung).
- Wenn eine vorhersehbare Änderung der Verfügbarkeit eines Deeplinks ansteht, kannst du mit
availabilityStarts
undavailabilityEnds
die genauen Zeiten festlegen. - Wenn die Entität nicht mehr in Ihrem Katalog verfügbar ist, entfernen Sie sie vollständig aus dem Feed.
Referenz
Feedstruktur – Übersicht
Der Play Game Actions-Feed hat die folgende Struktur:

Datenfeed-Umschlag
Ein Datenfeed-Envelope ist das Objekt der obersten Ebene im Play Game Actions-Feed. Das Objekt enthält ein Array von Inhalts-Markup-Objekten (VideoGame-Entitäten (Work)), die alle Videospiele in Ihrem Katalog darstellen.
Attribut | Erwarteter Typ | Beschreibung |
---|---|---|
@context |
URL | Erforderlich. Auf http://schema.org festgelegt |
@type |
Text | Erforderlich. Setze dies auf DataFeed . |
dateModified |
DateTime | Erforderlich. Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Feeds im ISO 8601-Format (einschließlich Zeitzone). |
dataFeedElement |
Gerät | Erforderlich. Die Entitäten Ihres Spielekatalogs. |
Vorlage
{ "@context": "http://schema.org", "@type": "DataFeed", "dateModified": "2018-07-20T00:44:51Z", "dataFeedElement": [ {}, { }, { }, ... ] }
Objekte für das Inhalts-Markup
Ein Objekt für die Inhaltskennzeichnung stellt eine einzelne Einheit in Ihrem Katalog dar: VideoGame (Work). Das Objekt enthält die Kennung und die kanonische URL des Inhalts und hilft, den Inhalt über Metadaten zu beschreiben. Das Inhaltskennzeichnungsobjekt für „VideoGame“ (Work) hat eine Property namens exampleOfWork
, um es mit dem Objekt „VideoGame“ (Edition) zu verknüpfen. Dieses VideoGame(Edition) kann ein Array von Action-Markierungsobjekten haben, sodass die Inhalte mehreren Action-Markierungsobjekten zugeordnet werden können.
So kann der Inhalt für jede Region ein anderes „Action“-Markup-Objekt haben.
Objekte für Aktions-Markup
Ein Action-Markup-Objekt beschreibt den Deeplink, über den Nutzer zum Spiel gelangen, und die für das Spiel erforderliche Zugriffsebene. Das Objekt ist eine Property (potentialAction
) eines Inhaltsmarkierungsobjekts. Für Play Game Actions verwenden Sie ein Objekt vom Typ „Action access specification“, um die Zugriffsbeschränkungen anzugeben.
Attribut | Erwarteter Typ | Beschreibung |
---|---|---|
@type |
Text | Erforderlich. Immer auf PlayGameAction festgelegt. |
gameAvailabilityType |
GameAvailabilityEnumeration oder Text | Erforderlich. Gibt den Verfügbarkeitstyp der mit dieser Aktion verknüpften Spielinhalte an, z. B. ob es sich um eine Vollversion oder eine Demo handelt. Zulässige Werte: DEMO und FULL . |
additionalType |
Text | Erforderlich. Gibt den Typ der mit diesem Spiel verknüpften Play-Aktion an. Zulässige Werte sind:
|
target |
EntryPoint | Erforderlich. Ein Zielobjekt, das die Zuordnung von Deeplinks zu verschiedenen Google-Plattformen enthält. |
target.@type |
Text | Erforderlich. Immer auf EntryPoint festgelegt. |
target.urlTemplate |
URL | Erforderlich. Ein Deeplink, über den Nutzer zu deiner App oder Plattform weitergeleitet werden und die Wiedergabe des Spiels gestartet wird. |
target.inLanguage |
Text | Optional: Originalsprache der Serie im BCP 47-Format. |
target.actionPlatform |
Text | Erforderlich. Die Plattformen, die urlTemplate zugeordnet sind. Play Game Actions unterstützen die folgenden Werte:
Informationen zu den Anforderungen finden Sie unter Plattformtypen. |
actionAccessibilityRequirement |
ActionAccessSpecification | Erforderlich. Ein Action access specification object (Objekt zur Angabe des Zugriffs für Aktionen), das die Zugriffsanforderung für die Inhalte beschreibt. Weitere Informationen finden Sie unter Action Access Specification Properties. |
Vorlage
"potentialAction": { "@type": "PlayGameAction", "target": [ {}, { } ], "actionAccessibilityRequirement": [ { }, { } ] }
Ziel
Ein Zielobjekt enthält die Zuordnung eines Deeplinks zu verschiedenen Google-Plattformen. Das Objekt ist eine Property (target
) eines Action-Markupelements. Mit der Property urlTemplate
wird der Deeplink erfasst und mit actionPlatform
die Plattformen, die den Deeplink unterstützen.
Beispiel
"target": [ { "@type": "EntryPoint", "urlTemplate": "http://www.example.com/game007?autoplay=true", "actionPlatform": [ "http://schema.org/DesktopWebPlatform", "http://schema.org/AndroidPlatform", "http://schema.org/AndroidTVPlatform", "http://schema.org/IOSPlatform" ] }, { "@type": "EntryPoint", "urlTemplate": "http://www.example.com/mobile/game007?autoplay=true", "actionPlatform": [ "http://schema.org/MobileWebPlatform" ] } ]
Spezifikation für den Aktionszugriff
Ein Objekt mit der Zugriffsspezifikation für eine Aktion beschreibt die Zugriffsanforderung für die Inhalte basierend auf der Region und dem Zeitraum. Das Objekt ist eine Property (actionAccessibilityRequirement
) eines Action-Markupelements.
Beispiel für Ziel mit zwei Deeplinks
"target": [ { "@type": "EntryPoint", "urlTemplate": "http://www.example.com/game007?autoplay=true", "actionPlatform": [ "http://schema.org/DesktopWebPlatform", "http://schema.org/AndroidPlatform", "http://schema.org/AndroidTVPlatform", "http://schema.org/IOSPlatform" ] }, { "@type": "EntryPoint", "urlTemplate": "http://www.example.com/mobile/game007?autoplay=true", "actionPlatform": [ "http://schema.org/MobileWebPlatform" ] } ]
Spezifikation für den Aktionszugriff
Ein Objekt mit der Zugriffsspezifikation für eine Aktion beschreibt die Zugriffsanforderung für die Inhalte basierend auf der Region und dem Zeitraum. Das Objekt ist eine Property (actionAccessibilityRequirement
) eines Action-Markup-Objekts.
Attribut | Erwarteter Typ | Beschreibung | |||
---|---|---|---|---|---|
actionAccessibilityRequirement.@type |
Text | Erforderlich. Immer auf ActionAccessSpecification festgelegt. |
|||
actionAccessibilityRequirement.category |
Text | Erforderlich. Eine Zugriffsanforderung für die Inhalte. Akzeptierte Werte und weitere Informationen finden Sie unter Paywall-Typ.
Wenn eine Einheit eine Gruppe von Inhalten repräsentiert, müssen Sie die Kategorie auf die am wenigsten restriktive Zugriffsanforderung der Inhalte festlegen. Wenn beispielsweise ein Spiel über |
|||
actionAccessibilityRequirement.availabilityStarts |
Datum | Erforderlich. Das Datum, nach dem die Aktion verfügbar ist, im ISO 8601-Format (einschließlich Zeitzone). Das Datum kann in der Zukunft liegen.
Die entsprechende Einheit muss mindestens sieben Tage vor dem |
|||
actionAccessibilityRequirement.availabilityEnds |
Datum | Erforderlich. Das Datum, nach dem die Aktion nicht mehr verfügbar ist. Die Angabe erfolgt im ISO 8601-Format (einschließlich Zeitzone). Das Datum kann in der Zukunft liegen.
Alle Aktualisierungen des |
|||
actionAccessibilityRequirement.eligibleRegion |
Country, City, State, GeoShape oder Text | Erforderlich. Regionen, in denen die Inhalte verfügbar sind. Wenn die Inhalte weltweit verfügbar sind, verwenden Sie den speziellen String EARTH . Weitere Informationen zu den erforderlichen Angaben |
|||
actionAccessibilityRequirement.ineligibleRegion |
Country, City, State, GeoShape oder Text | Erforderlich, falls zutreffend. Regionen, in denen die Inhalte eingeschränkt sind. Sie müssen diese Property nicht angeben, wenn die Inhalte überall in eligibleRegion verfügbar sind.
|
|||
actionAccessibilityRequirement.requiresSubscription |
MediaSubscription | Erforderlich, falls zutreffend. Die Details des Abos, das Nutzer benötigen, um auf die Inhalte zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Attribute für Media-Abos.
|
|||
actionAccessibilityRequirement.expectsAcceptanceOf |
Angebot | Erforderlich, wenn für die Inhalte ein Kauf erforderlich ist. Die Details des Angebots, das mit dem Inhalt verknüpft ist. Geben Sie die Preisinformationen für die folgenden Fälle an:
Wenn der Preis 0,00 € beträgt, entfernen Sie das Offer-Objekt vollständig und setzen Sie |
Spezifikation für Media-Abos
Ein Media-Abo-Objekt beschreibt die Details des Abos, das für Inhalte erforderlich ist.
Das Objekt ist ein Attribut (requiresSubscription
) eines Action access specification object.
actionAccessibilityRequirement.category
subscription
ist und Ihr Aboangebot mehrere Pakete oder Stufen umfasst oder Add-ons unterstützt. Lassen Sie diesen Parameter weg, wenn Ihr Abo nur eine Stufe hat und Zugriff auf alle Inhalte in Ihrem Katalog bietet.Attribut | Erwarteter Typ | Beschreibung | |||
---|---|---|---|---|---|
requiresSubscription.@type |
Text | Erforderlich. Immer auf MediaSubscription festgelegt. |
|||
requiresSubscription.@id |
URL | Erforderlich. Die eindeutige ID des Abos. Wenn die Inhalte über verschiedene Abos zugänglich sind, muss jedes Abo eine eindeutige ID haben. | |||
requiresSubscription.name |
Text | Erforderlich. Der Name des Abos. Beachten Sie Folgendes:
|
|||
requiresSubscription.sameAs |
URL | Optional: Die Seite, auf der das Abo beschrieben wird. | |||
requiresSubscription.identifier |
Text | Erforderlich, wenn category subscription und commonTier „false“ ist. Ein eindeutiger String für dieses Abo, der den Zugriff auf eine Gruppe von Inhalten in Ihrem Medienkatalog darstellt.
|
|||
requiresSubscription.commonTier |
Boolesch | Erforderlich, wenn die Kategorie auf „Abo“ festgelegt ist. Weitere Informationen zu commonTier finden Sie in der Dokumentation zu den gemeinsamen Stufenanforderungen. |
Angebotsattribute
Ein Angebotsobjekt beschreibt den Preis, der mit Inhalten verknüpft ist. Das Objekt ist eine Eigenschaft (expectsAcceptanceOf
) des Objekts für die Spezifikation des Aktionszugriffs. Sie kann für zwei Zwecke verwendet werden:
- Geben Sie die Kaufdetails des Spiels an. Für diesen Anwendungsfall sollte
actionAccessibilityRequirement.category
aufpurchase
gesetzt sein. - Angabe der Kaufdetails des Spiels, wenn es im Angebot ist.
actionAccessibilityRequirement.category
sollte für diesen Anwendungsfall aufpurchase
festgelegt werden. Außerdem sollten zwei Angebote pro Aktion angegeben werden: eines für die Details zum Listenpreis und eines für die Details zum Sonderangebotspreis.
Attribut | Erwarteter Typ | Beschreibung |
---|---|---|
expectsAcceptanceOf.@type |
Text | Erforderlich: Muss immer auf Offer gesetzt sein. |
expectsAcceptanceOf.name |
Text | Optional: Der Name des Angebots. |
expectsAcceptanceOf.priceSpecification |
PriceSpecification | Erforderlich: Die Preisdetails, die mit dem Spiel verknüpft sind. |
expectsAcceptanceOf.priceSpecification.@type |
Text | Erforderlich: Muss immer auf UnitPriceSpecification gesetzt sein. |
expectsAcceptanceOf.priceSpecification.price |
Number | Erforderlich: Der Kaufpreis von Inhalten. Der Preis muss ein positiver Wert ungleich null sein. Bei Spielen mit einem Preis von 0, 00 € müssen Sie actionAccessibilityRequirement.category auf „free“ setzen. |
expectsAcceptanceOf.priceSpecification.priceCurrency |
Text | Erforderlich: Die Währung des Preises im dreistelligen ISO 4217-Format. |
expectsAcceptanceOf.priceSpecification.priceType |
PriceTypeEnumeration oder Text | Erforderlich, falls zutreffend: Der im Angebot angegebene Preistyp. Wenn actionAccessibilityRequirement.category
auf purchase gesetzt ist, ist dies eine erforderliche Property und kann nur zwei Werte annehmen:
Sowohl https://schema.org/ListPrice als auch https://schema.org/SalePrice sind erforderlich, wenn Sie Details zu Sonderangebotspreisen angeben.
|
expectsAcceptanceOf.seller |
Organisation | Die Organisation, die den Kauf von Inhalten anbietet. |
expectsAcceptanceOf.seller.@type |
Text | Immer auf Organization gesetzt. |
expectsAcceptanceOf.seller.name |
Text | Der Name des Verkäufers. |
expectsAcceptanceOf.seller.sameAs |
URL | Die URL einer Webseite, auf der der Verkäufer identifiziert wird, z. B. die Startseite des Verkäufers. |
Für jeden der unterstützten Paywall-Typen finden Sie unten ein Beispiel, das zeigt, wie die actionAccessibilityObject
erstellt werden muss:
Kostenlos (keine Anmeldung erforderlich)
{ "actionAccessibilityRequirement": { "@type": "ActionAccessSpecification", "category": "nologinrequired", "availabilityStarts": "2015-01-01T00:00Z", "availabilityEnds": "2015-12-31T00:00Z", "eligibleRegion": { "@type": "Country", "name": "US" } } }
Kostenlos (keine Anmeldung erforderlich), aber nur mit einstündigem Probeabo
{ "actionAccessibilityRequirement": { "@type": "ActionAccessSpecification", "category": "nologinrequired", "availabilityStarts": "2015-01-01T00:00Z", "availabilityEnds": "2015-12-31T00:00Z", "eligibleRegion": { "@type": "Country", "name": "US" } "expectsAcceptanceOf": { "@type": "Offer", "eligibleDuration": 60 } } }
Kostenlos (Anmeldung erforderlich)
{ "actionAccessibilityRequirement": { "@type": "ActionAccessSpecification", "category": "free", "availabilityStarts": "2015-01-01T00:00Z", "availabilityEnds": "2015-12-31T00:00Z", "eligibleRegion": { "@type": "Country", "name": "US" } } }
Einmaliger Kauf mit Rabatt
{ "actionAccessibilityRequirement": { "@type": "ActionAccessSpecification", "category": "purchase", "availabilityStarts": "2015-01-01T00:00Z", "availabilityEnds": "2015-12-31T00:00Z", "eligibleRegion": { "@type": "Country", "name": "US" }, "expectsAcceptanceOf": [ { "@type": "Offer", "name": "Original Price", "priceSpecification": { "@type": "UnitPriceSpecification", "price": 7.99 "priceCurrency": "USD" "priceType": "https://schema.org/ListPrice" }, "seller": { "@type": "Organization", "name": "Example", "sameAs": "http://www.example.com/" } }, { "@type": "Offer", "name": "Sale Price", "priceSpecification": { "@type": "UnitPriceSpecification", "price": 4.99 "priceCurrency": "USD" "priceType": "https://schema.org/SalePrice" }, "seller": { "@type": "Organization", "name": "Example", "sameAs": "http://www.example.com/" } } ] } }
Einmaliger Kauf
{ "actionAccessibilityRequirement": { "@type": "ActionAccessSpecification", "category": "purchase", "availabilityStarts": "2015-01-01T00:00Z", "availabilityEnds": "2015-12-31T00:00Z", "eligibleRegion": { "@type": "Country", "name": "US" }, "expectsAcceptanceOf": { "@type": "Offer", "price": 7.99, "priceCurrency": "USD", "seller": { "@type": "Organization", "name": "Example", "sameAs": "http://www.example.com/" } } } }
Abos mit einem oder mehreren Tarifen/Add‑on-Abos
{ "actionAccessibilityRequirement": { "@type": "ActionAccessSpecification", "category": "subscription", "availabilityStarts": "2015-01-01T00:00Z", "availabilityEnds": "2015-12-31T00:00Z", "requiresSubscription": { "@type": "MediaSubscription", "name": "Example Package", "commonTier": true, "@id": "http://www.example.com/example_package" }, "eligibleRegion": { "@type": "Country", "name": "US" } } }
Abos mit verschiedenen Stufen und Add-ons
Im Folgenden wird beschrieben, wie Abos mit verschiedenen Stufen und Add-ons angewendet werden:
- Bei einem einstufigen Abomodell hat ein Dienstanbieter eine Abostufe. Alle Abonnenten können unabhängig von ihrem Abopaket auf dieselben Inhalte zugreifen.
- Bei einem mehrstufigen Abomodell bietet ein Dienstanbieter mehrere Abostufen an, z. B. Gold, Silber und Bronze. Nutzer mit dem Abo der oberen Stufe können auf alle Inhalte der unteren Stufen zugreifen. Nutzer mit einem Abo der niedrigeren Stufe können jedoch nicht auf die Inhalte der höheren Stufe zugreifen.
- Bei einem Add-on-Abomodell können Nutzer ihre Berechtigungen erweitern und einem Basisabo Inhalte hinzufügen. Nutzer können beliebig viele Inhalte hinzufügen.
Gesamtvorlage einer Entität
Hier sehen Sie ein Beispiel für die allgemeine Vorlage einer Entität:
Vorlage
{ "@context": "http://schema.org", "@type": "DataFeed", "dateModified": "2018-07-20T00:44:51Z", "dataFeedElement": [ {}, { "@context": ["http://schema.org", {"@language": "en"}], "@type": "VideoGame", "@id": "http://www.example.com/game007", "url": "http://www.example.com/game007", "name": "Games Bond 007", "exampleOfWork": [ { }, { "@type": "VideoGame", "@id": "http://www.example.com/game007Stadia", "url": "http://www.example.com/game007Stadia", "name": "Games Bond 007", // Other properties "potentialAction": [ { }, { "@type": "PlayGameAction", "target": [ { }, { } ], "actionAccessibilityRequirement": [ { }, { } ] } ], ... } ] }
Definitionen strukturierter Datentypen
In diesem Abschnitt finden Sie Details zu den Eigenschaften für die Inhaltsauszeichnung für den Entitätstyp VideoGame
. Du musst die hier aufgeführten erforderlichen Properties angeben, damit deine Inhalte in den Suchergebnissen angezeigt werden können. Wir empfehlen Ihnen, auch die dringend empfohlenen Properties anzugeben, um weitere Informationen zu Ihren Inhalten hinzuzufügen. So können Sie Nutzern einen Mehrwert bieten und uns bei der Abstimmung von Entitäten mit dem Knowledge Graph von Google helfen.
Spezifikationstabelle für VideoGame (Work)
Attribut | Erwarteter Typ | Beschreibung | |||
---|---|---|---|---|---|
@context |
Text | Erforderlich. Immer auf ["http://schema.org", {"@language": "xx"}] festgelegt.
|
|||
@type |
Text | Erforderlich. Immer auf VideoGame festgelegt. |
|||
@id |
URL | Erforderlich. Die Kennung des Inhalts im URI-Format, z. B. https://example.com/1234abc.
@id , muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Da die |
|||
url |
URL | Erforderlich. Die kanonische URL des Inhalts, die Google verwendet, um die Inhalte in Ihrem Feed mit den Inhalten in den Google-Datenbanken abzugleichen. url muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Den Deeplink für eine Wiedergabe finden Sie stattdessen in der |
|||
name |
Text | Der Name des Spiels.
|
|||
description |
Text | Sehr empfehlenswert. Eine Zusammenfassung des Spiels. Max. 300 Zeichen.
|
|||
genre |
Text | Eine sortierte Liste aller relevanten Genres. Beispiel: ["Action", "Role playing"] |
|||
image |
ImageObject | Sehr empfehlenswert. Die Bilder, die mit dem Spiel in Verbindung stehen. Weitere Informationen zu den erforderlichen und optionalen Properties, die Sie mit image einfügen müssen, finden Sie unter Bild-Properties. |
|||
applicationCategory |
Text | Optional. Art der Softwareanwendung. Legen Sie den Wert auf Game fest. |
|||
exampleOfWork |
VideoGame | Erforderlich: Die Version von VideoGame . Diese VideoGame -Einheit (Edition) enthält auch die Deeplink-Details. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle mit den Spezifikationen für VideoGame (Edition). |
|||
playMode |
Text oder GamePlayMode | Optional: Gibt an, ob es sich um ein Mehrspieler-, Koop- oder Einzelspielerspiel handelt.
Das Spiel kann gleichzeitig als Mehrspieler-, Koop- und Einzelspielerspiel gekennzeichnet werden. Akzeptiert die folgenden Werte:
|
Spezifikationstabelle für Videospiele (Edition)
Attribut | Erwarteter Typ | Beschreibung | |||
---|---|---|---|---|---|
@type |
Text | Erforderlich. Immer auf VideoGame festgelegt. |
|||
@id |
URL | Erforderlich. Die Kennung des Inhalts im URI-Format, z. B. https://example.com/1234abc.@id , muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Da die |
|||
url |
URL | Erforderlich. Die kanonische URL des Inhalts, die Google verwendet, um die Inhalte in Ihrem Feed mit den Inhalten in den Google-Datenbanken abzugleichen. url muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Den Deeplink für eine Wiedergabe finden Sie stattdessen in der |
|||
name |
Text | Der Name des Spiels.
|
|||
description |
Text | Sehr empfehlenswert. Eine Zusammenfassung des Spiels. Max. 300 Zeichen.
|
|||
genre |
Text | Eine sortierte Liste aller relevanten Genres. Beispiel: ["Action", "Role playing"] |
|||
image |
ImageObject | Sehr empfehlenswert. Die Bilder, die mit dem Spiel in Verbindung stehen. Weitere Informationen zu den erforderlichen und optionalen Properties, die Sie mit image einfügen müssen, finden Sie unter Bild-Properties. |
|||
applicationCategory |
Text | Optional. Art der Softwareanwendung. Legen Sie den Wert auf Game fest. |
|||
playMode |
Text oder GamePlayMode | Optional: Gibt an, ob es sich um ein Mehrspieler-, Koop- oder Einzelspielerspiel handelt.
Das Spiel kann gleichzeitig als Mehrspieler-, Koop- und Einzelspielerspiel gekennzeichnet werden. Akzeptiert die folgenden Werte:
|
|||
potentialAction |
PlayGameAction |
Erforderlich, falls zutreffend. Ein Action-Markup-Objekt, das die Details der Aktion enthält. Verwenden Sie ein Array, um verschiedene Deeplinks in mehreren Regionen anzugeben. Weitere Informationen finden Sie im Beispiel Mehrere Regionen und Sprachen. |
|||
gameEdition |
Text |
Erforderlich. Die Edition dieses Spiels. Das beliebte Spiel „Shadow of the Tomb Raider“ wird beispielsweise in vier Editionen angeboten: „Croft Edition“, „Standard Edition“, „Digital Deluxe Edition“ und „Ultimate Edition“. |
|||
gamePlatform |
Text | Erforderlich. Plattform oder elektronisches System, das zum Spielen des Videospiels verwendet wird. | |||
releasedEvent |
PublicationEvent | Sehr empfehlenswert Mit PublicationEvent wird die ursprüngliche (globale oder lokale) Veröffentlichung von Inhalten durch einen Verlag oder Webpublisher angegeben. |
|||
releasedEvent.@type |
Text | Erforderlich. Legen Sie dieses Attribut immer auf PublicationEvent fest. |
|||
releasedEvent.Location |
Land | Erforderlich. Die Regionen, die mit diesem Start-Event verknüpft sind.
Verwenden Sie ISO 3166-Codes für Länder. Legen Sie |
|||
releasedEvent.startDate |
Datum oder Uhrzeit | Empfohlen. Erforderlich für ExclusiveEvent . Das Startdatum der Veröffentlichung der Einheit. |
|||
releasedEvent.endDate |
Datum oder Uhrzeit | Optional: Das ist das Datum, an dem die Rechte an den Inhalten ablaufen. | |||
releasedEvent.publishedBy |
Organization oder Person | Optional: Die Organisation oder Person, die diese Entität veröffentlicht hat. | |||
contentRating |
Text | Erforderlich für Spiele für Erwachsene, ansonsten dringend empfohlen. Gesamtbewertung von Inhalten
Wenn die Altersfreigabe in Form eines Textstrings angegeben wird, sind zwei Varianten zulässig:
|
|||
publisher |
Organization oder Person | Optional: Die Organisation oder Person, die diese Entität veröffentlicht hat. | |||
contributor |
Organization oder Person | Optional: Ein sekundärer Beitragender für diese Entität. |
Tabelle mit Bildspezifikationen
Für die Wiederverwendung von Play Game Actions wird das Media Actions-Schema verwendet, um die Bildanforderungen zu erfassen. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen für das Bildschema.
Hier sind einige weitere Anforderungen, die Sie beachten sollten.
Seitenverhältnis und contentAttributes |
Mindestauflösung (in Pixel) |
---|---|
16:9, ikonisches Poster | 3.840 x 2.160 |
2:3, ikonisches Poster | 1.000 × 1.500 |
4:3, ikonisches Poster | 800 x 600 |
1:1, ikonisches Poster | 600 × 600 |
3:4, ikonisches Poster | 600 × 800 |
16:9, ikonischer Hintergrund [bevorzugt] oder sceneStill | 3.840 x 2.160 |
2:3, ikonischer Hintergrund [bevorzugt] oder Standbild | 1.000 × 1.500 |
3:4, ikonischer Hintergrund [bevorzugt] oder „sceneStill“ | 600 × 800 |
Formatanforderungen
Hier finden Sie die Formatierungsanforderungen, die Sie in Bezug auf Bildgröße, Qualität usw. einhalten müssen:
- Füge die Poster und
sceneStills
mit der höchsten Auflösung hinzu, die du für das Spiel hast. - Das Bild muss im JPG-, PNG- oder WebP-Format vorliegen.
- Die URL des Bildes muss crawlbar und indexierbar sein.
- Die Dateigröße darf 20 MB nicht überschreiten.
- Wir bevorzugen Bilder, die sowohl für
smallFormat
als auch fürlargeFormat
geeignet sind. -
Das Bild darf Folgendes nicht enthalten:
- Das Bild ist unscharf, verpixelt, gedreht oder von schlechter Qualität.
- Nicht lizenzierte oder Stock-Fotos.
- Nacktheit.
- Illegale Inhalte
- Sie können auch andere Bildgrößen als die in der Tabelle oben angegebene verwenden.
Beispiele
Die folgenden Abschnitte enthalten Beispiele für Beispielfeeds für verschiedene Szenarien.
Beispielfeed mit einer VideoGame-Entität
Hier sehen Sie ein Beispiel für eine VideoGame
-Entität, die das Spiel „Space Wars Made Up Game“ darstellt. Diese Entität muss in der JSON-Datei im Datafeed-Umschlag enthalten sein, damit sie für Google sichtbar ist.
{ "@context": ["http://schema.org", {"@language": "en"}], "@type":"DataFeed", "dateModified":"2021-07-20T00:44:51Z", "dataFeedElement":[ { "@context": ["http://schema.org", {"@language": "en"}], "@id":"https://www.examplegame.com/VideoGame007", "@type":"VideoGame", "url":"https://www.examplegame.com/games/VideoGame007", "name":"Space Wars Made Up Game", "description":"Space Wars offers an immersive RPG experience coupled with realistic gameplay.", "genre":[ "Role playing" ], "applicationCategory":"Game", "publisher":{ "name":"Made Up Media", "@id":"https://www.examplegame.com/uniuqe-id-org", "@type":"Organization" }, "contributor":[ { "roleName":"developer", "name":"Alpha Labs Man Made Studio", "@id":"https://www.studionice.com/uniuqe-id-alpha", "@type":"Organization" } ], "playMode":[ "SINGLE_PLAYER", "LOCAL_MULTI_PLAYER", "ONLINE_MULTI_PLAYER", "LOCAL_COOP", "ONLINE_COOP" ], "image":[ { "@context":"http://schema.org", "@type":"ImageObject", "name":"keyart_1X1_3X", "contentUrl":"https://lh3.googleusercontent.com/ept4", "copyrightHolder":{ "@type":"Organization", "name":"Studio Nice" }, "additionalProperty":[ { "@type":"PropertyValue", "name":"contentAttributes", "value":[ "SMALLFORMAT", "LARGEFORMAT", "SCENESTILL", "CENTERED", "NOTITLE", "NOLOGO" ] } ] } ], "exampleOfWork":{ "@id":"https://www.examplegame.com/VideoGame007/version/v3", "name":"Space Wars Made Up Game", "description":"Space Wars offers an immersive RPG experience coupled with realistic gameplay.", "gameEdition":"Early Access", "url":"https://www.examplegame.com/VideoGame007/version/v3/stream", "contentRating":[ "Entertainment Software Rating Board Mature", "Pan European Game Information 12", "Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle Video Game Rating System USK 12" ], "applicationCategory":"Game", "releasedEvent":[ { "@type":"PublicationEvent", "startDate":"2020-11-30", "location":{ "@type":"Country", "name":"US" } } ], "potentialAction":{ "@type":"PlayGameAction", "gameAvailabilityType":"DEMO", "target":[ { "@type":"EntryPoint", "urlTemplate":"https://www.examplegame.com/VideoGame007/play", "actionPlatform":[ "http://schema.org/DesktopWebPlatform", "http://schema.org/MobileWebPlatform", "http://schema.org/AndroidPlatform", "http://schema.org/AndroidTVPlatform", "http://schema.org/IOSPlatform" ] } ], "actionAccessibilityRequirement":[ { "@type":"ActionAccessSpecification", "availabilityStarts": "2015-01-01T00:00Z", "availabilityEnds": "2015-12-31T00:00Z", "eligibleRegion":{ "@type":"Country", "name":[ "US" ] }, "category":"subscription", "requiresSubscription":{ "@type":"MediaSubscription", "name":"", "@id":"" } } ], }, "gamePlatform": "Google Stadia", "publisher":{ "name":"Made Up Media", "@id":"https://www.examplegame.com/uniuqe-id-org", "@type":"Organization" }, "contributor":[ { "roleName":"developer", "name":"Alpha Labs Man Made Studio", "@id":"https://www.studionice.com/uniuqe-id-alpha", "@type":"Organization" } ] } } ] }
Ein Beispielbild mit zwei Spielfiguren

{ "@context": [ "http://schema.org", { "@language": "en" } ], "@type": "VideoGame", "@id": "http://www.examplegame.com/videoGame1", "url": "http://www.examplegame.com/videoGame1", ..., "image": { "@context": "http://schema.org", "@type": "ImageObject", "name": "Mauren and Lord Wingflap!", "Keywords": "Mauren, Lord Wingflap the Destroyer", "contentUrl": "http://example.com/images/mountain-view.jpg", "character": [ { "@type": "Person", "name": "Mauren" }, { "@type": "Person", "name": "Lord Wingflap the Destoyer" } ], "copyrightHolder": { "@type": "Organization", "name": " ExampleOrganization Studios, Inc." }, "inLanguage": "en-US", "audience": { "@type": "Audience", "geographicArea": [{"@type": "Country", "name": "US"}, {"@type": "Country", "name": "GB"}] }, "additionalProperty": [ { "@type": "PropertyValue", "name": "contentAttributes", "value": [ "iconic", "background", "rightCentered", "noTitle", "noLogo", "noCopyright", "noMatte", "smallFormat", "largeFormat"] } ] } }
Umgang mit mehreren Regionen und Sprachen (Internationalisierung)
Eine VideoGame
-Einheit kann in mehreren Regionen und Sprachen verfügbar sein.
{ "@context": ["http://schema.org", {"@language": "en"}], "@type": "VideoGame", "@id": "http://www.example.com/my_favorite_game", "url": "http://www.example.com/my_favorite_game", "name": [ { "@language": "en-us", "@value": "My Favorite Game" }, { "@language": "es-mx", "@value": "mi juego favorito" }, { "@language": "ja-jp", "@value": "私のfavourite game" } ], "description": [ { "@language": "en-us", "@value": "Jenny meets Paul." }, { "@language": "es-mx", "@value": "Jenny conoce a paul." }, { "@language": "ja-jp", "@value": "PaulとJennyが会う。" } ], "potentialAction": [ { "@type": "PlayGameAction", "gameAvailabilityType": "DEMO", "additionalType": "DownloadPlayAction", "target": { "@type": "EntryPoint", "urlTemplate": "http://www.example.com/my_favorite_game?autoplay=true", "actionPlatform": [ "http://schema.org/DesktopWebPlatform", "http://schema.org/MobileWebPlatform" ] } "actionAccessibilityRequirement": { "@type": "ActionAccessSpecification", "category": "purchase", "availabilityStarts": "2021-06-24T11:00:00Z", "availabilityEnds": "2041-06-24T11:00:00Z", "eligibleRegion": [ { "@type": "Country", "name": "US" }, { "@type": "Country", "name": "MX" } ] }, "additionalProperty": [ { "@type": "PropertyValue", "name": "contentLanguage", "value": [ "en", "es" ] } ], "expectsAcceptanceOf": { "@type": "Offer", "priceSpecification": [ { "@type": "UnitPriceSpecification", "price": 19.99, "priceCurrency": "USD", "priceType": "https://schema.org/ListPrice" }, { "@type": "UnitPriceSpecification", "price": 360.00, "priceCurrency": "MXN", "priceType": "https://schema.org/ListPrice" } ], "seller": { "@type": "Organization", "name": "My Favorite Game Publisher" } } }, { "@type": "PlayGameAction", "gameAvailabilityType": "DEMO", "additionalType": "DownloadPlayAction", "target": { "@type": "EntryPoint", "urlTemplate": "http://www.example.com/jp/my_favorite_game?autoplay=true", "actionPlatform": [ "http://schema.org/DesktopWebPlatform", "http://schema.org/MobileWebPlatform" ] } "actionAccessibilityRequirement": { "@type": "ActionAccessSpecification", "category": "purchase", "availabilityStarts": "2021-07-24T11:00:00Z", "availabilityEnds": "2041-07-24T11:00:00Z", "eligibleRegion": [ { "@type": "Country", "name": "JP" } ] }, "additionalProperty": [ { "@type": "PropertyValue", "name": "contentLanguage", "value": [ "ja" ] } ], "expectsAcceptanceOf": { "@type": "Offer", "priceSpecification": [ { "@type": "UnitPriceSpecification", "price": 2189, "priceCurrency": "JPY", "priceType": "https://schema.org/ListPrice" } ], "seller": { "@type": "Organization", "name": "My Favorite Game Publisher" } } } ], // Other properties... }