In diesem Dokument werden Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Zugriff auf YouTube Analytics-Daten über die YouTube Analytics API und die YouTube Reporting API erläutert. Das Dokument soll Ihnen dabei helfen, die richtige API für Ihre Anwendung auszuwählen.
Mit beiden APIs können Entwickler YouTube Analytics-Daten abrufen. Außerdem unterstützen beide APIs Inhaber von YouTube-Kanälen und YouTube-Rechteinhaber, die jeweils auf bestimmte Berichte zugreifen können:
-
Channelberichte enthalten Messwerte zur Nutzeraktivität für einen bestimmten Kanal.
-
In Berichten zu Rechteinhabern werden Messwerte für alle Kanäle zusammengefasst, die mit einem bestimmten YouTube-Rechteinhaber verknüpft sind. Ein Musiklabel könnte beispielsweise einen Bericht abrufen, der kombinierte Statistiken für die YouTube-Kanäle aller Künstler des Labels enthält. Einige Berichte zu Rechteinhabern enthalten Messwerte zur Nutzeraktivität, während andere Messwerte zum Umsatz und zur Anzeigenleistung enthalten.
Über die Reporting API können einige Rechteinhaber auch auf vom System verwaltete Berichte zu Werbeeinnahmen zugreifen. Die Daten in den vom System verwalteten Berichten können nur mit der Reporting API abgerufen werden.
Alle Anfragen an YouTube Analytics und YouTube Reporting API müssen vom Kanal- oder Rechteinhaber autorisiert werden, der Inhaber der angeforderten Daten ist.
Inhalt des Berichts
Die von den APIs abgerufenen Berichte enthalten zwei Datentypen:
-
Dimensionen sind gängige Kriterien zum Aggregieren von Daten, z. B. das Datum, an dem die Nutzeraktivität aufgetreten ist, oder das Land, in dem sich die Nutzer befanden.
In einem Bericht enthält jede Datenzeile eine eindeutige Kombination von Dimensionswerten. Daher dient die Kombination aus Dimensionswerten in jeder Zeile als Primärschlüssel für diese Zeile.
-
Messwerte sind individuelle Messungen der Nutzeraktivität, der Anzeigenleistung oder des geschätzten Umsatzes. Zu den Messwerten zur Nutzeraktivität gehören beispielsweise die Anzahl der Videoaufrufe und Bewertungen, also „Mag ich“- und „Mag ich nicht“-Bewertungen.
Die richtige API für Ihre Anwendung auswählen
- YouTube Analytics API.
- Die YouTube Analytics API unterstützt gezielte Anfragen in Echtzeit, um benutzerdefinierte YouTube Analytics-Berichte zu erstellen. Die API bietet Filter- und Sortierparameter, sodass die aufrufende Anwendung diese Funktionen nicht nativ unterstützen muss.
Jede API-Anfrage gibt den Zeitraum an, für den Daten zurückgegeben werden. Mit der API können Sie auch wöchentliche und monatliche Datasets abrufen. Daher muss die aufrufende Anwendung keine abgerufenen Datensätze speichern oder Statistiken über Zeiträume hinweg aggregieren. - YouTube Reporting API.
- Über die YouTube Reporting API werden Bulk-Berichte mit YouTube Analytics-Daten für einen Kanal oder Rechteinhaber abgerufen. Es wurde für Anwendungen entwickelt, die große Datensätze importieren und Tools zum Filtern, Sortieren und Mining dieser Daten bieten.
Jeder Bericht enthält vordefinierte Felder. Entwickler verwenden die API, um Berichterstellungsjobs zu planen, die jeweils einen Bericht identifizieren, den YouTube generieren soll. YouTube erstellt dann einen täglichen Bericht, der asynchron heruntergeladen werden kann. Jeder Bericht enthält Daten für einen eindeutigen 24-Stunden-Zeitraum.
Außerdem erstellt YouTube automatisch eine Reihe von vom System verwalteten Berichten für Rechteinhaber, die Zugriff auf die entsprechenden Berichte in YouTube Creator Studio haben. Diese Berichte bieten programmatischen Zugriff auf Daten zu Werbeeinnahmen. - Nutzeraktivität im Zusammenhang mit Untertiteln
- Daten zur Zuschauerbindung für Playlists
- Berichte zum geschätzten Umsatz für Rechteinhaber (zwei verschiedene Berichte sind verfügbar)
- Asset-Berichte für Rechteinhaber (11 verschiedene Berichte sind verfügbar)
Unterstützte Berichte
In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Berichtstypen aufgeführt, die Sie mithilfe der APIs abrufen können. Zielgerichtete Suchanfragen sind über die YouTube Analytics API und Bulk-Berichte über die YouTube Reporting API verfügbar.
Daten, die in einer API verfügbar sind, sind möglicherweise in der anderen API nicht verfügbar. Mit der YouTube Analytics API können Sie beispielsweise Messwerte zur Nutzeraktivität wöchentlich oder monatlich abrufen, für die YouTube Reporting API müssen Sie diese Daten jedoch selbst aggregieren. Andererseits unterstützt die YouTube Reporting API Inhaltsberichte für Rechteinhaber, diese Daten sind jedoch nicht über die YouTube Analytics API verfügbar.
Berichtstypen | |
---|---|
Videoberichte | Wird für Channels (Abfrage oder Bulk) und Rechteinhaber (Abfrage oder Bulk) unterstützt. Videoberichte enthalten Statistiken zu allen Nutzeraktivitäten in Bezug auf die Videos eines Kanals oder eines Rechteinhabers. Diese Berichte geben beispielsweise Aufschluss über die Anzahl der Aufrufe Ihrer Videos. In der YouTube Analytics API enthalten einige Berichte zu Videos von Rechteinhabern auch Messwerte zum geschätzten Umsatz und zur Anzeigenleistung. |
Playlist-Berichte | Wird für Channels (Abfrage oder Bulk) und Rechteinhaber (Abfrage oder Bulk) unterstützt. Playlist-Berichte enthalten Statistiken, die sich speziell auf Videoaufrufe im Zusammenhang mit einer Playlist beziehen. Die YouTube Reporting API unterstützt Berichte zur Zuschauerbindung für Playlists, die YouTube Analytics API jedoch keinen ähnlichen Bericht. |
Berichte "Anzeigenleistung" | Wird für Rechteinhaber unterstützt (Abfrage oder Bulk). Die Berichte zur Anzeigenleistung enthalten impressionsbasierte Messwerte für Anzeigen, die während der Videowiedergabe geschaltet wurden. Bei diesen Messwerten wird jede Anzeigenimpression berücksichtigt und jede Videowiedergabe kann zu mehreren Impressionen führen. |
Berichte zum geschätzten Umsatz | Wird für Rechteinhaber unterstützt (Bulk-Verarbeitung). Berichte zum geschätzten Umsatz enthalten den geschätzten Gesamtumsatz für Videos aus von Google verkauften Werbequellen und aus anderen Quellen. Diese Berichte enthalten auch einige Messwerte zur Anzeigenleistung. Vom System verwaltete Berichte enthalten den tatsächlichen Umsatz. |
Asset-Berichte | Wird für Rechteinhaber unterstützt (Bulk-Verarbeitung). Asset-Berichte enthalten Messwerte zur Nutzeraktivität in Bezug auf Videos, die mit den Assets eines Rechteinhabers verknüpft sind. Ein Video wird in den Bericht eines Rechteinhabers aufgenommen, wenn der Rechteinhaber Anspruch auf dieses Video als Übereinstimmung mit einem der Inhalte des Rechteinhabers erhoben hat. Das Video kann vom Rechteinhaber oder von einem anderen YouTube-Nutzer hochgeladen worden sein. |
Vom System verwaltete Berichte | Diese Option wird für Rechteinhaber unterstützt, die Zugriff auf die entsprechenden Berichte im Abschnitt Berichte von YouTube Studio haben. Vom System verwaltete Berichte enthalten die tatsächlichen Umsatzdaten, die über Assets und Videos erzielt wurden. In einem zusätzlichen Bericht werden Videos mit Ansprüchen sowie die Assets aufgelistet, mit denen diese Videos übereinstimmen. Beachte, dass derzeit nicht alle Creator Studio-Berichte in der API verfügbar sind. Hinweis: YouTube erstellt automatisch vom System verwaltete Berichte für Rechteinhaber, die Zugriff auf die entsprechenden Berichte in Creator Studio haben. Daher unterscheidet sich der Prozess zum Abrufen dieser Berichte von dem für die anderen Berichtstypen in dieser Liste. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu vom System verwalteten Berichten. |
Wichtige Unterschiede
In der folgenden Tabelle sind wichtige Unterschiede zwischen der YouTube Analytics API und der Reporting API aufgeführt.
Funktion | YouTube Analytics API. | YouTube Reporting API. |
---|---|---|
Datenabruf verarbeiten | In jeder API-Anfrage werden die Dimensionen und Messwerte, die zurückgegeben werden sollen, sowie der Zeitraum angegeben, für den Daten zurückgegeben werden sollen. | Anwendungen planen Berichterstellungsjobs. YouTube erstellt für jeden Job tägliche Berichte, die asynchron heruntergeladen werden können. |
Zeiträume | Einige API-Berichte geben das Datum an, an dem die Nutzeraktivität aufgetreten ist. In einigen dieser Berichte werden Dimensionen unterstützt, mit denen sich Messwerte zur Nutzeraktivität nach Monat aggregieren lassen. | Alle API-Berichte geben den Tag an, an dem die Nutzeraktivität aufgetreten ist. Anwendungen, die das API verwenden, können Funktionen zum Aggregieren von Daten für regelmäßige Intervalle implementieren. |
Daten filtern | Sie können Berichte so filtern, dass nur Zeilen enthalten sind, für die eine Dimension einen bestimmten Wert hat. Die API unterstützt auch einige Dimensionen wie Continent (Kontinent) und subContinent (Subkontinent), die nur als Filter verwendet werden. | Die API unterstützt Bulk-Downloads vollständiger Datensätze. Das Filtern von Dimensionen und die Rückgabe von Daten für Dimensionen, die ausschließlich Filter umfassen, werden nicht unterstützt. Die Client-Anwendung speichert die heruntergeladenen Daten und implementiert ihre eigenen Funktionen zum Filtern der Daten. |
Sortieren | Berichte können anhand der zurückgegebenen Messwerte sortiert werden. Einige Berichte unterstützen nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen. Der Bericht, der die meistgesehenen Videos eines Kanals auflistet, gibt beispielsweise maximal 200 Zeilen zurück. | Diese API unterstützt Bulk-Downloads vollständiger Datensätze. Client-Anwendungen können ihre eigenen Funktionen zum Sortieren heruntergeladener Daten implementieren. |
Aufzählungen | API-Berichte enthalten Textwerte wie "ANDROID" oder "CHANNEL", um die aufgezählten Dimensionswerte zu identifizieren. | API-Berichte enthalten Ganzzahlen, die Textwerten zugeordnet werden können. |
Kontingent | Der API-Server wertet jede Abfrage aus, um ihre Kontingentkosten zu ermitteln. Im Abschnitt Kontingentnutzung wird die Methodik ausführlicher erläutert. | Die Kontingentnutzung ist kein Problem, da Daten einmal abgerufen und dann innerhalb der Anwendung gefiltert, sortiert und abgefragt werden. |
Berichte zu einzelnen Nutzern |
|
|
Eindeutige Dimensionen | group (nur Filter-Dimension) Kontinent (nur Filter-Dimension) subContinent (nur Filter-Dimension) Monat isCurated==1 (nur Filterdimension) viewsPerPlaylistStart averageTimeInPlaylist |
annotation_id Annotation_type asset_id card_id card_type live_or_on_demand subscribed_status subtitle_language |
Eindeutige Messwerte | uniques relativeRetentionPerformance AufrufePerPlaylistStart averageTimeInPlaylist |
card_click_rate card_clicks card_impressions card_teaser_click_rate card_teaser_clicks card_teaser_impressions estimated_partner_adsense_revenue estimated_partner_doubleclick_playlist{17/saved_playlist} |
Unterschiede bei der Benennung von APIs
Die beiden APIs verwenden derzeit unterschiedliche Namenskonventionen, um Dimensionen und Messwerte zu identifizieren. Derzeit werden in den Namen der YouTube Analytics API (CamelCase) und für die Namen der YouTube Reporting API durch Unterstriche getrennte Namen verwendet.
In den folgenden Tabellen sind die verschiedenen Namen aufgeführt, mit denen die beiden APIs dieselben Messwerte und Dimensionen identifizieren. In einigen Fällen ist der Unterschied zwischen den beiden Namen größer als der, den Sie nach der Umwandlung eines Namens von „CamelCase“ in Unterstriche erhalten würden. Die Dimension video
in der YouTube Analytics API heißt beispielsweise video_id
.