Wir aktualisieren die YouTube Content ID API, damit sie der Art und Weise entspricht, wie YouTube Aufrufe für Kurzvideos zählt.
Weitere Informationen
Was ist die YouTube Content ID API?
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Hinweis: Die YouTube Content ID API ist für die Verwendung durch YouTube-Inhaltspartner vorgesehen und nicht für alle Entwickler oder YouTube-Nutzer zugänglich. Wenn die YouTube Content ID API nicht als einer der Dienste aufgeführt ist, die in der Google API Console aufgeführt sind, rufe die YouTube-Hilfe auf, um mehr über das YouTube-Partnerprogramm zu erfahren.
Mit der YouTube Content ID API können Entwickler Anwendungen erstellen, die direkt mit dem Rechteverwaltungssystem von YouTube interagieren. Über das System, das eine Onlineoberfläche in YouTube Studio hat, können Rechteinhaber und Administratoren YouTube Metadaten, Eigentumsinformationen und Richtlinieninformationen für ihre Assets zur Verfügung stellen.
Als YouTube-Partner kannst du mithilfe der API neue Inhalte erstellen und vorhandene Inhalte verwalten. Außerdem kannst du Informationen zu deinem Content-Manager-Konto abrufen, einschließlich einer Liste der gespeicherten Richtlinien, die du auf deine Inhalte anwenden kannst.
Wenn du die YouTube Content ID API mit der YouTube Data API und der YouTube Player API kombinierst, kannst du außerdem festlegen, dass deine Anwendung auch YouTube-Videos hochladen, verwalten und abspielen kann.
Flexibel und funktional. In der folgenden Liste findest du einige Möglichkeiten, wie du die YouTube Content ID API in deiner Anwendung verwenden kannst:
- Content-Manager-Nutzer verwalten.
- Inhaltsreferenzen hochladen.
- Inhalte beanspruchen und Assets verwalten
Entwickeln Sie in der Sprache Ihrer Wahl. Die YouTube Content ID API wird von allen gängigen Programmiersprachen unterstützt, darunter Java, PHP, Python, .NET, Perl, Ruby und JavaScript.
Wie beginne ich?
Alle Rechte vorbehalten. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2024-11-04 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-11-04 (UTC)."],[[["The YouTube Content ID API is for YouTube content partners, not all developers or users, and allows interaction with YouTube's rights management system."],["Content partners can use the API to create and manage assets, and retrieve Content Manager account information."],["The API can be combined with the YouTube Data and Player APIs to enhance applications with video uploading, management, and playback."],["Developers can use the API to manage Content Manager users, upload content references, claim content, and manage assets."],["The API supports various popular programming languages like Java, PHP, Python, .NET, Perl, Ruby, and JavaScript."]]],["The YouTube Content ID API, for YouTube partners, allows developers to interact with YouTube's rights management system. Key actions include creating and managing assets, retrieving Content Manager account information, and managing saved policies. It supports various programming languages, enabling applications to upload content references, claim content, and manage assets. The API can be combined with YouTube Data and Player APIs for broader video management. Access is restricted and requires a YouTube partnership.\n"]]