Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie vorhandene Diagramme aus Google Sheets in Google-Präsentationen einfügen.
Diagramme in eine Präsentation einzufügen, kann die Wirkung erhöhen und Daten für Ihr Publikum verständlicher machen. Diagramme sind besonders leistungsstarke Tools, um Muster oder Trends in einem Datensatz darzustellen und quantitative Daten klar zu kommunizieren.
Im Video oben wird gezeigt, wie Sie Folien aus Tabellendaten erstellen. Es enthält ein vollständiges Beispiel (Python), mit dem ein Diagramm in eine Folie eingefügt und Tabellenzellendaten in eine Tabelle importiert werden.
Diagramme hinzufügen
Wenn Sie quantitative Informationen präsentieren, können Sie Ihre Präsentation mit Datendiagrammen aufwerten. Mit der Slides API können Sie alle Diagramme einfügen, die Sie in Google Sheets erstellen können, z. B. Balken-, Linien- und Kreisdiagramme.
Wie im Diagramm oben dargestellt, müssen Sie das Diagramm zuerst in Google Sheets erstellen. Sobald das Diagramm erstellt ist, können Sie es in Ihre Präsentation einbetten.
So verwalten Sie Diagramme in Ihrer Präsentation:
- Erstellen Sie ein Diagramm in Google Sheets.
- Verwenden Sie die Sheets API, um die Diagramm-ID des resultierenden EmbeddedChart zu lesen.
- Verwenden Sie CreateSheetsChartRequest einmal, um das Diagramm einer Folie hinzuzufügen.
- Verwenden Sie bei Bedarf RefreshSheetsChartRequest, um das Diagramm mit den Quelldaten zu synchronisieren.
Statische und verknüpfte Diagramme
Wenn Sie mit der API ein Diagramm in Ihre Präsentation einfügen, geben Sie unter anderem den LinkingMode an. Damit wird festgelegt, ob das Diagramm als statisches Bild oder als Objekt hinzugefügt wird, das in Zukunft aktualisiert werden kann.
Verwenden Sie den Modus LINKED
, wenn:
- Sie möchten das Diagramm in Zukunft aktualisieren, um Änderungen an den zugrunde liegenden Daten zu berücksichtigen.
- Sie möchten, dass Mitbearbeiter einen Link zur Tabelle mit dem Quelldiagramm haben.
Verwenden Sie den Modus NOT_LINKED_IMAGE
(statisch), wenn:
- Das Diagramm soll sich in Zukunft nicht mehr ändern.
- Sie möchten nicht, dass Mitbearbeiter einen Link zur Quelltabelle sehen.
Bereiche für den Zugriff auf Google Sheets
Wenn Sie ein Diagramm in Ihre Folie einfügen, muss die Slides API darauf in Google Sheets zugreifen können. Das bedeutet, dass in Ihrer Anfrage einer der folgenden Bereiche verwendet werden muss:
https://www.googleapis.com/auth/spreadsheets.readonly
(bevorzugt)https://www.googleapis.com/auth/spreadsheets
https://www.googleapis.com/auth/drive.readonly
https://www.googleapis.com/auth/drive
Der Bereich spreadsheets.readonly
ist in der Regel am besten geeignet, da er am restriktivsten ist. Wenn Ihre App jedoch bereits einen der oben aufgeführten anderen Bereiche verwendet, können Sie einfach diesen Bereich verwenden.
Diagramm hinzufügen
Wenn Sie ein Diagramm hinzufügen möchten, benötigen Sie die Tabellen-ID und die Diagramm-ID des Diagramms in Google Tabellen. Anschließend rufen Sie die Methode batchUpdate
auf und verwenden die CreateSheetsChartRequest einmal, um das Diagramm hinzuzufügen.
Im folgenden Beispiel wird ein Diagramm erstellt und einer Folie als LINKED
hinzugefügt, damit es später aktualisiert werden kann.
Apps Script
Ok
Java
JavaScript
Node.js
PHP
Python
Ruby
Diagramm aktualisieren
Wenn Sie ein LINKED
-Diagramm in Ihre Präsentation eingebettet haben, können Sie es jederzeit mit RefreshSheetsChartRequest aktualisieren.
Das Diagramm wird aktualisiert, damit es mit dem zugrunde liegenden Google-Tabellen-Diagramm und den Daten, auf denen es basiert, synchronisiert wird.
Im folgenden Beispiel wird ein vorhandenes Diagramm aktualisiert: