SymPy-Projekt

Auf dieser Seite finden Sie die Details zu einem Projekt für technisches Schreiben, das für Google Season of Docs angenommen wurde.

Projektzusammenfassung

Open-Source-Organisation:
SymPy
Technischer Redakteur:
Rohit Goswami
Projektname:
SymEngine
Projektlänge:
Standardlänge (3 Monate)

Projektbeschreibung

Obwohl die Sympy-Dokumentation einigermaßen zugänglich ist, ist die SymEngine-Dokumentation derzeit größtenteils nicht zugänglich. Der Quellcode enthält Kommentare, die für eine bessere Verwendung mit Doxygen neu formatiert werden müssen. Der Projektvorschlag ist ein End-to-End-Vorschlag und umfasst die Einrichtung einer CI-Pipeline zum Generieren einer Website mit der Dokumentation sowie Verbesserungen an den vorhandenen Dokumenten (in Bezug auf Abdeckung und allgemeine Beispiele). Dazu gehört auch, geeignete Informationen aus dem Wiki und anderen Quellen zu übernehmen und einen Leitfaden für Mitwirkende hinzuzufügen. Im Projekt wird möglicherweise die Verwendung von Sphinx erwähnt, aber ich bin persönlich dagegen, da Doxygen ohne weitere Verarbeitung sehr gut funktioniert (z.B. https://docs.dseams.info). Ich bin jedoch bereit, bei Bedarf weitere Front-Ends für die Nutzung einzurichten. Ich möchte auch eine PDF-Version der Dokumentation generieren. Die Stretch-Ziele umfassen die Definition mehrerer Symengine-spezifischer Beispiele und die Akzeptanz von Nutzerbeiträgen. Außerdem möchte ich eine Zenodo-Community sowohl für Sympy als auch für SymEngine einrichten.