INF-Projekt

Diese Seite enthält die Details zu einem Projekt für technische Angelegenheiten, das für die Google-Saison der Dokumente angenommen wurde.

Projektzusammenfassung

Open-Source-Organisation:
INCF
Technischer Redakteur:
Ogbonoko
Projektname:
The Turing Way: A How-to Guide to Data Science
Projektdauer:
Standardlänge (3 Monate)

Projektbeschreibung

Einführung

Die zunehmende Beliebtheit von Data Science und die Vielseitigkeit ihrer Anwendungen machen es zu einem attraktiven Bereich für Studenten, Forscher, Branchenexperten und Fachleute aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Fachkenntnissen. Um das Wachstum auf diesem Gebiet zu fördern, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Data-Science-Forschung der breiteren Community von Begeisterten der Datenwissenschaft zugänglich ist und bleibt. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, sind Anleitungen zur Durchführung reproduzierbarer, wiederverwendbarer und kollaborativer Data-Science-Forschung.

The Turing Way ist ein solcher Leitfaden, der sich zum Ziel gesetzt hat, „dafür zu sorgen, dass reproduzierbare Datenwissenschaft zu einfach ist, um sie nicht zu tun“. Derzeit enthält The Turing Way Inhalte zu reproduzierbarer Forschung, Projektdesign, Kommunikation, Zusammenarbeit und ethischer Forschung. Wenn sich der Umfang von The Turing Way jedoch erweitert, ist redaktionelle Unterstützung erforderlich, um neu erstellte Inhalte in das vorhandene Werk einzubinden.

Projektziele

Im Großen und Ganzen besteht meine Aufgabe als Technischer Redakteur bei diesem Projekt darin, The Turing Way für die Data-Science-Community zugänglicher zu machen, indem ich:

  • bestehende Kapitel von „The Turing Way“ auf Möglichkeiten zur Verbesserung der Sprache und Struktur überprüfen,

  • Es wurden neue Inhalte in das bestehende Werk aufgenommen, während der Stil und Ton des Turing Way einheitlich bleiben.

  • Veröffentlichen neuer Inhalte in Form von neuen Kapiteln, interaktiven Tutorials und/oder Fallstudien

Zeitachse

Wenn mein Antrag erfolgreich ist, schlage ich vor, das Projekt auf folgende Weise abzuschließen:

Bis zum 17. August:

Nach Möglichkeit Beiträge zu „The Turing Way“ leisten (z. B. Tippfehler korrigieren)

Ich habe mich mit den aktuellen Informationen in The Turing Way vertraut gemacht.

Ich verbessere meine Schreib- und Redaktionsfähigkeiten und mache mich gleichzeitig mit den Tools vertraut, mit denen ich arbeiten würde.

Phase der Bindung der Community (17. August - 23. September):

Tritt proaktiv mit dem Team/der Community hinter The Turing Way in Kontakt und erfahre mehr über das Projekt.

Kommunikationskanäle mit Mentoren aufbauen und pflegen.

Projektziele mit Input von Mentoren und der Community verfeinern und finalisieren.

Woche 1 (14. bis 19. September)

In der ersten Woche werde ich die erforderlichen Tools richtig einrichten, um meine Produktivität zu steigern.

Außerdem habe ich beim Lesen von The Turing Way einige Tippfehler entdeckt. Ich beabsichtige jedoch, diese Fehler vor dem 17. August zu korrigieren, da ich am Projekt mitarbeite. Ich schlage vor, in den ersten Wochen die vorhandenen Kapitel des Buches durchzugehen, um sicherzustellen, dass Grammatik, Rechtschreibung und Tonfall korrekt, einheitlich und ansprechend für die Zielgruppe des Projekts sind.

Ich beginne die Korrekturlesen mit dem Kapitel „Guide for Reproducible Research“ (Leitfaden für reproduzierbare Forschung).

Woche 2 (20. September bis 26. September)

Korrigieren und bearbeiten Sie das Kapitel „Leitfaden für das Projektdesign“ und alle neuen Inhalte und empfehlen Sie bei Bedarf Änderungen.

Woche 3 (27. September bis 3. Oktober)

Lies dir das Kapitel „Guide for Communication“ durch und überarbeite es.

Woche 4 (4. Oktober bis 10. Oktober)

Korrigieren und bearbeiten Sie das Kapitel mit dem Titel „Leitfaden für die Zusammenarbeit“ und reichen Sie neue Inhalte ein.

Woche 5 (11. Oktober bis 17. Oktober)

Korrigieren und bearbeiten Sie das Kapitel „Leitfaden für ethische Forschung“ und alle neuen Inhaltsbeiträge.

Woche 6 (18. bis 24. Oktober)

Lesen und überarbeiten Sie das Kapitel Guide for Project Design (Leitfaden für Projektdesign) sowie alle Beiträge zu neuen Inhalten.

Woche 7 (25. Oktober bis 31. Oktober)

Mit Input von den Mentoren des Projekts neue Inhalte für The Turing Way entwickeln. Diese neuen Inhalte können in Form eines neuen Kapitels, einer Anleitung oder einer Fallstudie vorliegen. Im Rahmen meiner Doktorarbeit arbeite ich derzeit an der Entwicklung von Methoden zum Abrufen und Verstehen von Podcasts. Ich könnte diese Erfahrung und meine Lernergebnisse als Fallstudie dokumentieren.

Woche 8 bis 10 (1. November bis 28. November)

Schließen Sie die Dokumentation für die Inhalte aus Woche 7 ab und lesen Sie alle neuen Inhalte von anderen Korrektur.

Woche 12 (29. November bis 5. Dezember)

Optimieren Sie die schriftlichen Inhalte, um für Sachlichkeit, Richtigkeit und Einheitlichkeit zu sorgen. Außerdem werde ich meine Reflexionen zum Erfolg des Projekts und eine Bewertung meiner Mentoren dokumentieren und einreichen.