Zyklonwarnungen

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Einrichten öffentlicher Warnungen für Zyklone.

Besondere Empfehlungen zur Unterstützung der Geometrie von Tropensturmvorhersagen

In der Tropensturmvorhersage von öffentlichen Warnungen werden Tropenstürme so dargestellt:

Eine Reihe verbundener Kreise zeigt den Pfad eines tropischen Sturms auf einer Karte

Für diese Art der Visualisierung benötigt Google einen CAP-Feed (Common Alerting Protocol), der die Informationen zur Warnung und einen neuen Feed enthält, in dem die Geometrie des Sturms angegeben ist.

Details zum Feed mit der Geometrie der Tropensturmvorhersage

Der Feed muss die folgenden Informationen enthalten:

  • Eine Feeddatei mit Informationen zu verschiedenen tropischen Stürmen und den URLs für die Datendateien, die die geometrischen Daten der Vorhersage enthalten. Das folgende Beispiel aus einem NOAA-Feed zeigt den Inhalt einer XML-Feeddatei:

    <item>
      <title>
        Advisory #024 Forecast [shp] - Tropical Storm Walaka (CP1/CP012018)
      </title>
      <description>
        Forecast Track, Cone of Uncertainty, Watches/Warnings. Shapefile last updated 05 Oct 2018 14:52:04 GMT.
      </description>
      <link>http://www.prh.noaa.gov/cphc/tc_graphics/2018/gis/cp012018_5day_024.zip
      </link>
    </item>
    
  • Fügen Sie im Abschnitt <link> des vorherigen Beispiels eine ZIP-Datei mit Dateien hinzu, die die Prognosegeometrie des genannten tropischen Sturms darstellen. Die ZIP-Datei muss die folgenden Dateien enthalten:

    1. Eine Datei mit den Prognosepunkten für das Sturmzentrum.
    2. Eine Datei, die die Mittellinie der Vorhersage enthält.
    3. Eine Datei, die das Prognosekegelpolygon enthält.

    Jede dieser Dateien muss ein anderes Dateinamenssuffix haben, damit sie bei der Verarbeitung unterschieden werden können.

Wir empfehlen, dass die Vorhersage den Beginn und das Ende der Vorhersage enthält. Beispieldaten finden Sie in den Forecast Archives des NHC.

Die NHC-Vorhersagedatei al012021_5day_001.zip enthält beispielsweise die folgenden Dateien:

  • al012021-001_5day_lin.shp
  • al012021-001_5day_pgn.shp
  • al012021-001_5day_pts.shp
  • al012021-001_ww_wwlin.shp

Die Attributtabelle für al012021-001_ww_wwlin.shp enthält eine Spalte namens STORMNUM, deren Wert im Feed als StormID verwendet wird.

Tabelle, in der die Spalte STORMNUM in der ersten Zeile den Wert 1 hat

In der Attributtabelle für al012021-001_5day_pts.shp werden die Spalten LAT und LON verwendet, um die Informationen zu Breiten- und Längengraden anzugeben.

Tabelle mit numerischen Werten in den Spalten „LAT“ und „LON“

Zusätzliche Parameter in CAP-Feeds

Wenn der Publisher Warnungen für tropische Stürme, Taifune oder Zyklone sendet, muss er die eindeutige Sturm-ID angeben. Eine Möglichkeit ist die Verwendung der Elemente <info> und <parameter> aus dem Abschnitt 3.2.2 „info“-Element und Unterelemente des CAP-Formats:

<parameter>
  <valueName>StormId</valueName>
  <value>UniqueStormID</value>
</parameter>

Im vorherigen Beispiel für das NHC lautet die in der Shapefile gespeicherte Sturm-ID 1. Der CAP-Feed muss ein Parameterelement enthalten, das Public Alerts mitteilt, für welchen Sturm der Feed mit Prognosegeometrie bestimmt ist:

<parameter>
  <valueName>StormId</valueName>
  <value>1</value>
</parameter>

Wichtige Punkte zur Datenqualität

  • Die StormID muss für denselben aktiven Sturm eindeutig sein.
  • Verwenden Sie dieselbe StormID für das Feld <identifier>, wenn Sie diesen Sturm später in Ihren CAP-Benachrichtigungen veröffentlichen möchten. Sie können für denselben Sturm mehrere Warnungen mit unterschiedlichen Details für verschiedene Regionen senden, solange dieselbe StormID wie <identifier> in Ihren CAP-Warnungen verwendet wird.
  • Weitere Informationen zu einem Beispielfeed finden Sie in den NHC-Prognosearchiven.

Checkliste zum Einreichen Ihres Feeds bei Google

Wenn Sie den Feed mit der Vorhersage für tropische Stürme mit Google teilen, müssen Sie Folgendes angeben:

  • Feed-URL
  • Erklärung der Struktur der ZIP-Datei, die die geschätzte Geometrie enthält:
    • Datei, in der die Prognosepunkte für den Sturmmittelpunkt angegeben sind
    • Datei, in der die Mittellinie der Vorhersage angegeben ist
    • Datei, in der das Polygon des Vorhersagekegels angegeben ist
    • Welche Spaltennamen die Sturm-ID, die geografische Breite und die geografische Länge bezeichnen