Die folgenden allgemeinen Anforderungen gelten für den Inhalt und das Format der grundlegenden Datentypen in der XML-Spezifikation.
xs:string
Entfernen Sie alle überflüssigen Leerzeichen vor oder nach dem String.
Wenn Sie Endnutzern einen String in Kleinbuchstaben wie
tornado warningpräsentieren, sollten Sie die Daten nach Möglichkeit in Großbuchstaben konvertieren, um die Lesbarkeit zu verbessern. Ändern Sie alsotornado warninginTornado Warning.Verwenden Sie keine nicht unterstützten Satzzeichen und verwenden Sie bei Bedarf XML-Escape-Zeichen. Verwenden Sie z. B.
&statt&.
xs:dateTime
Verwenden Sie das ISO-8601-Format in Form von YYYY-MM-DDThh:mm:ssXzh:zm, definiert wie unten:
YYYYgibt das Jahr an.MMsteht für den Monat.DDgibt den Tag an.Tsteht für das Symbol „T“ und markiert den Beginn des erforderlichen Zeitabschnitts.hhgibt die Stunde an.mmgibt die Minute an.ssgibt die Sekunde an.Xsteht für eines der folgenden Symbole:„+“, wenn das Datum und die Uhrzeit in einer Zeitzone angegeben sind, die vor UTC liegt.
„-“, wenn das vorherige Datum und die vorherige Uhrzeit in einer Zeitzone liegen, die hinter UTC liegt, oder wenn die Uhrzeit in UTC angegeben ist.
zhgibt den Zeitunterschied in Stunden zwischen dem vorherigen Datum und der vorherigen Uhrzeit und UTC an. Wenn die vorherige Uhrzeit in UTC angegeben ist, wird00verwendet.zmgibt den Zeitunterschied in Minuten zwischen dem vorherigen Datum und der vorherigen Uhrzeit und UTC an. Wenn die vorherige Uhrzeit in UTC angegeben ist, wird00verwendet.
Geben Sie für den 24. Mai 2002 um 16:49 Uhr PDT beispielsweise 2002-05-24T16:49:00-07:00 ein.
Verwenden Sie keine alphabetischen Zeitzonenbezeichnungen wie „Z“. Die Zeitzone für UTC muss als -00:00 angegeben werden.
xs:language
Wie im CAP-Standard beschrieben, müssen Sprachen durch eine gültige RFC 3066-Kennung dargestellt werden. Wir empfehlen, nur Primärsprach-Tags in Kleinbuchstaben zu verwenden.
Ein Beispiel dafür ist en-US.