Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, warum statische Inhalte nicht in CAP enthalten sind.
Benachrichtigungsdefinition
In der Google Suche wird Nutzern eine kurze Definition der Benachrichtigung angezeigt (siehe Abbildung 1). Dieses Feld stammt nicht aus der CAP-Benachrichtigung. Sie können diese Werte für jedes Ereignis und jede Schweregradstufe separat an Google senden.
Abbildung 1. Benachrichtigungsdefinitionen werden in Ereigniswarnungen angezeigt.
Empfohlene Maßnahmen
Der Abschnitt Empfohlene Maßnahmen in der Benachrichtigung wird aus dem Feld instruction im Element alert gefüllt (siehe Abbildung 2). Sie können die empfohlenen Aktionen für jedes Ereignis dynamisch festlegen.
Abbildung 2. Empfohlene Maßnahmen werden für Benachrichtigungsereignisse erfasst.
Sicherheitstipps
Im Bereich Sicherheitstipps werden statische Empfehlungen für alle Benachrichtigungen mit demselben Schweregrad angezeigt (siehe Abbildung 3). Sie stellen Google die Daten für Sicherheitstipps zur Verfügung.
Abbildung 3. Geben Sie Informationen zu Sicherheitstipps an.
In der Google Suche wird der Bereich Sicherheitstipps angezeigt, der ggf. andere Daten enthält als die im Feld <instruction> in CAP. Wenn Sie Google Ihre Sicherheitstipps separat zur Verfügung stellen möchten, beachten Sie für jedes Ereignis und jede Schweregradstufe die folgenden Richtlinien:
Beschreiben Sie die Tipps in einer kurzen Liste mit ein bis sechs Punkten.
Verwenden Sie möglichst wenig Text und formulieren Sie die Tipps kurz und prägnant.
Passen Sie die Tipps an die Stufe der Benachrichtigung an. Beispiele hierfür sind Warnungen und Ratschläge.
Beginnen Sie die Liste mit dem wichtigsten Tipp.
Wenn Sie Links angeben müssen, verwenden Sie Hyperlinks, keine textbasierten URLs.
Wenn Sie für jede Ihrer Warnungen auch <instruction>-Elemente veröffentlichen, achten Sie darauf, dass sich der Inhalt von den statischen Sicherheitstipps unterscheidet.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-05-08 (UTC)."],[[["Google Search uses separate, pre-defined alert definitions and safety tips for display, instead of directly using information from the CAP alert."],["The recommended actions section within an alert, however, is populated using the `instruction` field from the CAP alert's `alert` element."],["Safety tips should be provided to Google as a separate list of concise and prioritized recommendations, tailored to the specific severity level of the alert."],["Ensure any `\u003cinstruction\u003e` elements within your CAP alerts contain distinct content from the static safety tips provided to Google to avoid redundancy."]]],["Google Search displays alert information differently than CAP data. Alert definitions and safety tips are provided separately to Google for each event and severity level. Recommended actions are dynamically populated from the `instruction` field within the CAP `alert` element. Safety tips are static, consisting of one to six concise items, and are distinct from the `instruction` data, using hyperlinks for external links. The tips must correspond to the severity of the alert.\n"]]