
Google Code-in, der am 10. Januar 2011 beendete Google-Wettbewerb, bei dem Studenten (13–18 Jahre) vor der Universität die vielen verschiedenen Beiträge zur Entwicklung von Open-Source-Software vorgestellt werden. 361 Studenten aus 48 Ländern erledigen während des 7-wöchigen Wettbewerbs mehr als 2.000 Aufgaben. Zu den Aufgaben gehörten:
- Code: Aufgaben im Zusammenhang mit dem Schreiben oder Refaktorieren von Code
- Dokumentation: Aufgaben im Zusammenhang mit dem Erstellen/Bearbeiten von Dokumenten
- Öffentlichkeitsarbeit: Aufgaben im Zusammenhang mit Community-Management und Kontaktaufnahme/Marketing
- Qualitätssicherung: Aufgaben, die sich auf das Testen und Sicherstellen der Qualität von Code beziehen
- Forschung: Aufgaben, die sich auf die Untersuchung eines Problems und das Empfehlen von Lösungen beziehen
- Schulung: Aufgaben, die anderen helfen sollen, mehr zu erfahren
- Übersetzung: Aufgaben im Zusammenhang mit der Lokalisierung
- Benutzeroberfläche: Aufgaben, die sich auf die Forschung im Zusammenhang mit der User Experience oder das Design und die Interaktion der Benutzeroberfläche beziehen.
Die zehn Länder mit den meisten Teilnehmern waren in dieser Reihenfolge: Deutschland, USA, Rumänien, Bulgarien, die Russische Föderation, Indien, Polen, Kanada, Italien und Australien.
Die Studenten haben exzellente Arbeit geleistet. Wir hatten 14 Hauptpreisgewinner anstatt nur 10, wie wir ursprünglich geplant hatten. Diese Schüler werden Anfang Mai mit ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten in die Google-Zentrale in Mountain View, Kalifornien (USA), geflogen, um sich mit Google-Entwicklern zu treffen und die kalifornische Sonne zu genießen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer des Wettbewerbs sowie an die Mentoren und Administratoren der Open-Source-Organisationen.