Nearby Connections unterstützt verschiedene Strategien für die Ankündigung und Erkennung. Die beste Strategie hängt vom Anwendungsfall ab.
Cluster
Die Clusterstrategie ist eine Peer-to-Peer-Strategie, die eine M-zu-N- oder clusterförmige Verbindungstopologie unterstützt. Das bedeutet, dass amorphe Cluster von Geräten innerhalb der Funkreichweite (~100 m) verbunden werden können, wobei jedes Gerät sowohl ausgehende Verbindungen zu M anderen Geräten initiieren als auch eingehende Verbindungen von N anderen Geräten akzeptieren kann.
Diese Strategie ist in Bezug auf die Topologiebeschränkungen flexibler als die Sternstrategie, führt aber zu Verbindungen mit geringerer Bandbreite. Es eignet sich gut für Anwendungsfälle mit kleineren Nutzlasten, die eine eher Mesh-ähnliche Umgebung erfordern, z. B. Multiplayer-Spiele.
Stern
Die Sternstrategie ist eine Peer-to-Peer-Strategie, die eine 1-zu-N- oder sternförmige Verbindungstopologie unterstützt. Das bedeutet, dass Geräte innerhalb der Funkreichweite (~100 m) sternförmig verbunden werden können. Jedes Gerät kann jederzeit entweder als Hub (wo es eingehende Verbindungen von N anderen Geräten annehmen kann) oder als Spoke (wo es eine ausgehende Verbindung zu einem einzelnen Hub herstellen kann) fungieren, aber nicht beides.
Diese Strategie eignet sich am besten für Situationen, in denen ein Gerät Werbung schaltet und N Geräte den Werbetreibenden erkennen. Bei Bedarf können Sie jedoch auch gleichzeitig Werbung schalten und erkennen.
Diese Strategie ist in Bezug auf die Topologiebeschränkungen strenger als die Clusterstrategie, führt aber zu Verbindungen mit höherer Bandbreite. Sie eignet sich gut für Anwendungsfälle mit hoher Bandbreite, z. B. wenn Sie ein Video mit einer Gruppe von Freunden teilen.
Start und Ziel verschieden
Die Point-to-Point-Strategie ist eine Peer-to-Peer-Strategie, die eine 1:1-Verbindungstopologie unterstützt. Das bedeutet, dass Geräte in Funkreichweite (~100 m) mit dem höchstmöglichen Durchsatz verbunden werden können, aber jeweils nur eine Verbindung gleichzeitig möglich ist.
Diese Strategie eignet sich am besten für Situationen, in denen die Übertragung von Daten wichtiger ist als die Flexibilität, mehrere Verbindungen aufrechtzuerhalten.
Diese Strategie unterliegt strengeren topologischen Einschränkungen als die Sternstrategie, führt aber zu Verbindungen mit höherer Bandbreite. Es eignet sich gut für Anwendungsfälle mit hoher Bandbreite, z. B. wenn Sie ein großes Video auf ein anderes Gerät übertragen.