Location Selection API-Bibliotheken
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mit den Clientbibliotheken für die Location Selection API beginnen.
Clientbibliotheken sind idiomatische Schnittstellen für die API.
Installieren Sie Gradle.
Klicken Sie auf diesen Link und führen Sie das angezeigte Skript aus. (Dies ist eine einmalige Einrichtung für jeden Computer, den Sie besitzen.)
Laden Sie die Clientbibliothek herunter, indem Sie das Git-Repository klonen:
git clone https://partner-code.googlesource.com/location-selection
- Im Repository finden Sie eine Demo, in der Sie sehen, wie Sie die Location Selection API verwenden.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-25 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-25 (UTC)."],[],[]]