Initialisierung eines neuronalen Netzes

In dieser Übung werden wieder die XOR-Daten verwendet. Dabei wird die Wiederholbarkeit zum Trainieren neuronaler Netze und zur Bedeutung der Initialisierung.

Aufgabe 1: Führen Sie das Modell vier- oder fünfmal aus. Vor jedem Test klicken Sie auf die Schaltfläche Netzwerk zurücksetzen, um eine neue zufällige Initialisierung zu erhalten. Die Schaltfläche Netzwerk zurücksetzen ist ein kreisförmiger Pfeil, der sich direkt neben der links neben der Wiedergabetaste.) Jeder Testlauf mindestens 500 Schritte ausführen um Konvergenz sicherzustellen. Welcher Form konvergiert jede Modellausgabe? Was sagt dies über die Rolle der Initialisierung bei nicht konvexen Optimierung?

Aufgabe 2: Versuchen Sie, das Modell etwas komplexer zu machen, indem Sie eine Ebene hinzufügen. und ein paar zusätzliche Knoten. Wiederholen Sie die Versuche aus Aufgabe 1. Ist das ob es den Ergebnissen zusätzliche Stabilität gibt?

(Die Antworten werden direkt unter der Übung angezeigt.)