OAuth einrichten und verwenden

Alle Local Services API-Aufrufe müssen über OAuth 2.0 autorisiert werden. So kann Ihre Local Services API-Clientanwendung auf das Konto eines Nutzers für Google Lokale Dienstleistungen zugreifen, ohne dass die Anmeldedaten des Nutzers verarbeitet oder gespeichert werden müssen.

Die Local Services API verwendet das OAuth 2.0-Protokoll zur Authentifizierung von Nutzern. Weitere Informationen zu OAuth 2.0 finden Sie unter Mit OAuth 2.0 auf Google APIs zugreifen.

Google API Console-Projekt für die Local Services API konfigurieren

Um Google Ads-Nutzer zu authentifizieren und zu autorisieren, benötigen Sie Anmeldedaten für den Zugriff auf die OAuth 2.0-Server von Google. Mit diesen Anmeldedaten wird Ihre Anwendung gegenüber Google identifiziert und Sie können OAuth-Tokens zum Verwalten von Google Ads-Nutzern generieren. Verwenden Sie die Google API Console, um den Zugriff auf Ihre Google OAuth 2.0-Anmeldedaten zu verwalten.

So erhalten Sie diese Anmeldedaten:

  1. Projekt erstellen Rufen Sie dazu die Google API Console auf. Klicken Sie auf Projekt erstellen, geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf Erstellen.

  2. Aktivieren Sie die Local Services API in Ihrem Projekt:

    1. Öffnen Sie die API-Bibliothek in der Google API Console. Wählen Sie bei Aufforderung Ihr Projekt aus oder erstellen Sie ein neues. In der API-Bibliothek finden Sie alle verfügbaren APIs nach Produktfamilie und Beliebtheit gruppiert.

      Wenn die Local Services API nicht in der Liste angezeigt wird, verwenden Sie das Suchfeld, um sie zu finden.

    2. Wählen Sie die Local Services API aus und klicken Sie auf Aktivieren.

  3. Wählen Sie einen App-Typ aus. Für die Local Services API werden dieselben App-Typen wie für die Google Ads API verwendet. Weitere Informationen dazu, welcher App-Typ verwendet werden sollte, finden Sie unter App-Typ auswählen.

  4. Erstellen Sie eine Client-ID und einen Clientschlüssel. Für die Local Services API folgen Sie derselben Anleitung zum Erstellen einer Client-ID und eines Clientschlüssels wie für die Google Ads API. Die Schritte sind für beide Anwendungsfälle identisch.

OAuth 2.0-Tokens mit der Clientbibliothek abrufen

Eine Liste der Clientbibliotheken, die Sie zum Senden von OAuth 2.0-Autorisierungsanfragen verwenden können, finden Sie unter Clientbibliotheken. Folgen Sie der bibliotheksspezifischen Anleitung, um zu erfahren, wie Sie mit einem Aktualisierungstoken ein neues Zugriffstoken erhalten.

OAuth 2.0-Aktualisierungstoken abrufen

Wir empfehlen, in der Produktionsumgebung die Clientbibliotheken zur Authentifizierung von Nutzern zu verwenden. Wenn Sie einen HTTP-Client zu Testzwecken verwenden möchten, folgen Sie der Anleitung unten, um ein OAuth 2.0-Aktualisierungstoken und ein Zugriffstoken zu erhalten. Die Schritte 1, 2 und 3 sind einmalige Einrichtungsanleitungen, die Sie manuell ausführen müssen. Die Schritte 4 und 5 können danach automatisiert werden, sodass sie ohne menschliches Eingreifen ausgeführt werden, z. B. als Cronjob.

  1. Laden Sie curl herunter und installieren Sie es. Das ist ein Befehlszeilentool zum Senden von HTTP-Webanfragen.

  2. Folgen Sie der Anleitung auf der Seite OAuth Playground, um ein OAuth 2.0-Aktualisierungstoken zu erhalten. Verwenden Sie den folgenden Bereich für die Local Services API:

    https://www.googleapis.com/auth/adwords
    

    Dies ist derselbe OAuth 2.0-Bereich, der von der Google Ads API verwendet wird.

    Am Ende dieses Schritts erhalten Sie zwei Tokens: ein Aktualisierungstoken und ein Zugriffstoken. Beide speichern.

  3. Führen Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung aus, um zu prüfen, ob der vorherige Schritt erfolgreich war:

    curl https://oauth2.googleapis.com/tokeninfo?access_token=<INSERT_ACCESS_TOKEN>
    

    Wenn in der Befehlsausgabe eine Meldung wie die folgende angezeigt wird, war der Vorgang erfolgreich:

    {
      "azp": "************-********************************.apps.googleusercontent.com",
      "aud": "************-********************************.apps.googleusercontent.com",
      "scope": "https://www.googleapis.com/auth/adwords [googleapis.com]",
      "exp": "1611183382",
      "expires_in": "3482",
      "access_type": "offline"
    }
    

    Wenn ein Fehler auftritt oder der Bereich nicht korrekt ist, versuchen Sie, die Tokens noch einmal zu generieren.

  4. Ein neues Zugriffstoken ohne manuellen Eingriff generieren Das ist wichtig, da Zugriffstokens stündlich ablaufen. Aktualisierungstokens haben eine viel längere Gültigkeitsdauer. Daher müssen Sie sie oft manuell widerrufen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein neues Zugriffstoken zu erhalten:

    curl --data "refresh_token=<INSERT_REFRESH_TOKEN>&client_id=<INSERT_CLIENT_ID>&client_secret=<INSERT_CLIENT_SECRET>&grant_type=refresh_token" -X POST "https://oauth2.googleapis.com/token”
    
  5. Führen Sie den folgenden API-Aufruf aus:

    curl -H "Authorization: Bearer <INSERT_ACCESS_TOKEN>" https://localservices.googleapis.com/v1/accountReports:search?query=manager_customer_id:<INSERT_10_DIGIT_MANAGER_CUSTOMER_ID_WITHOUT_HYPHENS>
    

    Wenn dieser Aufruf erfolgreich ist, ist die Einrichtung abgeschlossen.