Das New York SRE Tech Talk-Programm ist beendet. Diese Inhalte werden gespeichert für historischen Zwecken.
Weitere SRE-Ereignisse finden Sie unter Ressourcen im Google SRE Website.
Das SRE Tech Talk-Programm wurde im Januar 2016 in New York City gestartet. Die Teilnehmer kamen aus über 50 Unternehmen, darunter Start-ups, Technologieunternehmen oder Finanzunternehmen. Studenten an Hochschulen an SRE interessiert, waren auch willkommen. In der Regel über 100 Personen bei jedem Event dabei waren, soweit es die Kapazität erlaubt.
Veranstaltungsinformationen
Die Veranstaltungen fanden in der Regel auf dem Google-Campus im Stadtteil Chelsea statt. in Manhattan, in der Regel am dritten Mittwoch im Monat.
Üblicherweise haben wir um 17:30 Uhr die Türen zum Networking und Kontakt zu anderen geöffnet. Essen um 18:00 Uhr und Vorträge ab 18:30 Uhr.
Bei diesen Veranstaltungen durften keine Personalvermittelnden und keine Presse genutzt werden, um die der Veranstaltung auf berufliche Weiterentwicklung und Networking.
Google und seine Co-Sponsoren legen großen Wert darauf, inklusive Konferenzerlebnis für alle und unsere Event-Community. Richtlinien auf dieses Ereignis angewendet.
Frühere Gespräche
April 2017
- Martín Beauchamp, Shapeways auf Linux Network Switches
- Yannick Brosseau, Facebook, Artikel Automating The Linux Kernel Validation
- Silvia Esparrachiari, Google zu Abhängigkeitsfallen und Gotchas
Januar 2016
- Mike Cugini, Dropbox zum Thema Scary Things with Naoru automatisieren
- Tanya Reilly, Google zu Past-You Says Hi! – Gifts and Traps from Past-You
- Tom Limoncelli, StackOverflow auf Wenn ein Prozess oder ein Verfahren riskant ist, viel
Februar 2016
- Kristina Bennett, Google zu den Herausforderungen der Datenintegrität
- Thaddeus Covert, Thesys über Low-Latenz-Handelssysteme
- Tony Rippy von Google zum Thema Why Scaling Monitoring Data is Hard
März 2016
- Homin Lee, Datadog zum Thema Detecting Outliers and Anomalies
- Carlos O'Ryan von Google zu SLIs, SLOs und SLAs
April 2016
- Alexis Lê-Quôc, Datadog auf der Seite A postmortem, Blow-by-blow
- Paul Holden und Matt Stern, Google auf Coroner – Crash Reporting and Analyse bei Google
Mai 2016
- Sam Kottler, DigitalOcean zum Thema Reliability Engineering für die öffentliche Cloud
- Madiha Irfan, Rutgers University zum Thema Being a Young Woman in Tech
- Dmitriy Gromov, Knewton über Rolling out the Mesos Slave Roller
Juni 2016
- Tanya Reilly, Google zu Mikrodienstabhängigkeiten
- Mark Henderson in Data Integrity Disaster Stories
- Marc Berhault, Cockroach Labs zum Thema Productionizing CockroachDB
Juli 2016
- John Tobin, Google zum Thema Running Disruptive Software Projects Affecting Mehrere SRE-Teams
- Steven Kreuzer über die Zeitsynchronisierung mit IEEE 1588
- Liz Fong-Jones, Google über Interrupt-Reduction Projects to Reduce Technical Schulden
August 2016
Danke an Squarespace für das Co-Sponsoring für diesen Monat.
- Liz Frost, Heroku zu How to be a good generalist SWE/SRE
- Silvia Esparrachiari, Google zum Verwalten großer Pipelines
- Thomas A. Limoncelli, StackOverflow.com zum Thema Teaching DevOps to Ops without Devs
Oktober 2016
- Joy Scharmen, Heroku zum Thema Getting Good Things out of Bad Failures
- Chris Jones, Google über Service Levels und Fehlerbudgets
November 2016
- Jason Liang und Leo Cazares, Facebook auf Facebook Hardware Lifecycle
- Cindy Sridharan, Imgix auf dem Prometheus Monitoring System
- Hyang-ah Kim, Google zum Thema Debugging Performance Issues in Go Servers (Fehlerbehebung bei Leistungsproblemen in Go-Servern)
Januar 2017
- Tali Gutman, Google zum Thema Spreading the Love of Production Engineering
- Mark Henderson, Stack Overflow zum Thema DNS Performance Measurement (DNS-Leistungsmessung)
Februar 2017
Vielen Dank an Pivotal für die Co-Sponsoring der Veranstaltung in diesem Monat.
- Xavier Nicollet, Stack Overflow auf der Seite DevOps to NetworkOps
- Paul Sastrasinh und Giannis Neokleous, Knewton über Kizceral und TDist: Abhängigkeitserkennung und Tracing