Landsat 1–5

Multispectral Scanner (MSS)

Landsat ist ein gemeinsames Programm der USGS und der NASA, das die Erde seit 1972 kontinuierlich beobachtet. Heute bilden die Landsat-Satelliten die gesamte Erdoberfläche etwa alle zwei Wochen mit einer Auflösung von 30 Metern ab. Dazu gehören auch multispektrale und thermische Daten. Das USGS stellt Daten in drei Kategorien für jeden Satelliten bereit (Tier 1, Tier 2 und RT). Weitere Informationen zu den verschiedenen Stufen

Landsat Multispectral Scanner (MSS): Die Satelliten Landsat 1 bis 5 waren jeweils mit dem MSS-Sensor ausgestattet, der vier oder fünf Spektralbänder der Oberflächenreflexion im sichtbaren und nahen Infrarotspektrum mit einer Auflösung von 80 m erfasste. Weitere Informationen zum MSS-System finden Sie auf der NASA-Website Landsat Science.

Landsat 1 MSS Collection 2-DN-Werte, die die skalierten, kalibrierten Sensormesswerte darstellen.

Verfügbarkeit von Datasets : Juli 1972 bis Januar 1978

Landsat 2 MSS Collection 2 DN-Werte, die die skalierten, kalibrierten Strahlungswerte am Sensor darstellen.

Verfügbarkeit von Datasets : Januar 1975 bis Februar 1982

Landsat 3 MSS Collection 2-DN-Werte, die die skalierten, kalibrierten Strahlungswerte am Sensor darstellen.

Verfügbarkeit des Datensatzes : März 1978 bis März 1983

Landsat 4 MSS Collection 2-DN-Werte, die die skalierten, kalibrierten Radianzwerte am Sensor darstellen.

Verfügbarkeit von Datasets : August 1982 bis Dezember 1993

Landsat 5 MSS Collection 2-DN-Werte, die die skalierten, kalibrierten Sensormesswerte darstellen.

Verfügbarkeit von Datasets : Januar 1984 bis Mai 2012