Die Checks API verwendet OAuth 2.0 zur Autorisierung von Anfragen.
Der OAuth-Bereich ist https://www.googleapis.com/auth/checks
.
Mit OAuth 2.0 autorisieren
In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie Anfragen mit einem Dienstkonto mithilfe der gcloud CLI autorisieren.
gcloud CLI einrichten
- Installieren Sie die gcloud CLI.
Melden Sie sich mit der gcloud CLI an und legen Sie ein Standardprojekt fest:
gcloud auth login
gcloud config set project PROJECT_ID
Erstellen Sie ein Dienstkonto und einen Dienstkontoschlüssel und richten Sie Standardanmeldedaten für Anwendungen ein:
gcloud iam service-accounts create SA_NAME
gcloud iam service-accounts keys create key.json \ --iam-account=SA_NAME@PROJECT_ID.iam.gserviceaccount.com
export GOOGLE_APPLICATION_CREDENTIALS=key.json
API-Zugriff auf Ihr Checks-Konto gewähren
API-Aufrufer müssen Nutzer Ihres Checks-Kontos sein und die entsprechenden Lese- oder Schreibberechtigungen haben.
Rufen Sie in der Checks Console die Seite Einstellungen auf und klicken Sie auf Nutzer verwalten.
Laden Sie das zuvor erstellte Dienstkonto ein:
SA_NAME@PROJECT_ID.iam.gserviceaccount.com
Konto-ID ermitteln
Ihre Checks-Konto-ID ist die Ressourcen-ID für Anfragen für Kontoressourcen.
Die Methode accounts.apps.list
, mit der Ihre Apps aufgelistet werden, hat beispielsweise das folgende Format:
https://checks.googleapis.com/v1alpha/accounts/ACCOUNT_ID/apps
Sie finden Ihre Konto-ID in der Checks Console auf der Seite Einstellungen im Bereich Kontoinformationen.
Zugriffstoken anfordern
gcloud auth application-default print-access-token --scopes=https://www.googleapis.com/auth/checks
Anfrage stellen
curl -X GET \
-H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
-H "Authorization: Bearer $(gcloud auth application-default print-access-token --scopes=https://www.googleapis.com/auth/checks)" \
"https://checks.googleapis.com/v1alpha/accounts/ACCOUNT_ID/apps"