Mit Autodisplays können Apps Fahrer und Mitfahrer auf einzigartige Weise während ihrer täglichen Fahrten erreichen – sowohl während der Fahrt als auch beim Parken. Mit Android für Autos haben Entwickler zwei Möglichkeiten, Apps bereitzustellen:
- Von Android-Smartphones (über Android Auto) auf die Bildschirme von mehr als 200 Millionen kompatiblen Fahrzeugen projiziert
- Direkt in Fahrzeuge heruntergeladen über Google Play in die schnell wachsende Welt von Fahrzeugen führender Marken mit Google-Integration (Android Automotive OS und Google Automotive Services)
Die App-Nutzung kann sich auf das Fahren konzentrieren, wobei die Benutzeroberfläche so gestaltet ist, dass Ablenkungen minimiert werden. Sie können sich auch auf Szenarien für geparkte Autos und Fahrgäste konzentrieren, bei denen große (oder mehrere) Bildschirme in Autos mit integrierter Google-Technologie genutzt werden.
In diesem Abschnitt finden Sie UX-Leitfäden für die Erstellung von In-Car-Apps in verschiedenen App-Kategorien, von Medien und Video über Navigation bis hin zu POIs.
Jetzt starten
Hier finden Sie die Grundlagen zum Erstellen verschiedener App-Typen:
- Kommunikations-Apps
- Medien-Apps
- Navigations-Apps
- Andere fahrbezogene Apps (IoT, POI, Wetter)
- Apps fürs Parken und Mitfahrer, z. B. Videostreaming
App entwerfen
So gehts:
Informationen zu Vorlagen
Hier finden Sie die Bausteine der Android for Cars-App-Bibliothek:
Gesamtbild im Blick behalten
Hier erfahren Sie mehr über:
- Nutzerfreundlichkeit Ihrer App
- Partnerrollen für Apps
- Designgrundlagen für die In-Car-Benutzeroberfläche
Beispiele ansehen
Hier finden Sie Ablaufpläne für gängige App-Aufgaben:
- Berechtigungs- und Anmeldeabläufe
- Navigationsabläufe
- Andere Szenarien, z. B. Käufe und Sprachkommunikation
Nutzerfreundlichkeit prüfen
Achten Sie darauf, dass Ihre App die Designanforderungen erfüllt: