Die DoubleClick Digital Marketing Suite

Die DDM-Suite (DoubleClick Digital Marketing) ist eine Reihe integrierter Enterprise-Produkte für die Käuferseite von Google. Mit diesen Plattformen können Agenturen und große Werbetreibende Inventar bei vielen Publishern (sowohl Google-eigenen als auch externen) programmatisch und über Reservierungskäufe erwerben. Die Produktfamilie umfasst:

  • DoubleClick Campaign Manager (DCM)
  • DoubleClick Bid Manager (DBM)
  • DoubleClick Search (DS)

Durch die Integration in die DDM-Suite können Ihre Kunden Conversions für ihre DoubleClick Campaign Manager- und DoubleClick Bid Manager-Kampagnen mit Ihrem System erfassen. DoubleClick Search wird derzeit nicht unterstützt.

Überblick über die Integration

Die Server-zu-Server-Integration mit DoubleClick ähnelt der von AdWords. Postbacks werden jedes Mal, wenn ein Conversion-Ereignis ausgelöst wird, von Ihrem System an DoubleClick gesendet. Doubleclick antwortet mit einer JSON-Antwort, um anzugeben, ob das Ereignis zugeordnet wird. Eine vollständige technische Beschreibung der End-to-End-Integration finden Sie im ausführlichen Integrationsleitfaden.

Attributionsinformationen

In DDM können Nutzer benutzerdefinierte Lookback-Windows für die Attribution nach Impression und nach Klick festlegen. Daher ist es wichtig, Kunden anzuweisen, dieselben Einstellungen in DoubleClick zu verwenden, die sie in Ihrem System konfiguriert haben. Die Attribution erfolgt auf Grundlage des letzten Klicks oder, falls kein zugehöriges Klickereignis vorhanden ist, der letzten Impression.

Die Zuordnung über Fingerprinting-Methoden wird in DoubleClick-Technologien nicht unterstützt. Fingerprinting muss für Tracking-Assets von Drittanbietern, die in unserem System ausgeliefert werden, deaktiviert sein.

Weitere Informationen zum Erfassen und Zuweisen von DoubleClick-Conversions

Tracking-Ereignisse

Mit DoubleClick können Nutzer für jedes Ereignis, das sie erfassen möchten, eine separate Tracking-Aktivität konfigurieren. Dazu gehören Installationen oder In-App-Ereignisse. Es ist wichtig, dass Nutzer für jedes Ereignis einen separaten Postback konfigurieren können.