17. November 2020
Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:
-
Beispiele und Informationen zu kostenpflichtigen Kanälen wurden aus der Dokumentation entfernt. Weitere Informationen findest du in der YouTube-Hilfe.
20. Oktober 2016
Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:
-
Die Subscribe Button wurde aktualisiert, sodass Nutzer nicht mehr durch einfaches Klicken auf eine Schaltfläche einen Kanal abonnieren oder das Abo kündigen. Wenn ein Nutzer jetzt auf eine Schaltfläche klickt, wird die mit dieser Schaltfläche verknüpfte Kanalseite in einem neuen Fenster geöffnet.
- Wenn der Nutzer den Kanal noch nicht abonniert hat, wird auf der Seite ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt, in dem er bestätigen kann, dass er den Kanal abonnieren möchte.
- Wenn der Nutzer den Kanal bereits abonniert hat, kann er das Abo auf der Kanalseite kündigen.
-
Die Schaltfläche „Abonnieren“ löst kein Ereignis mehr aus, wenn ein Nutzer auf die Schaltfläche klickt, um einen Kanal zu abonnieren oder das Abo zu kündigen. (Die Schaltfläche hatte
subscribe
- undunsubscribe
-Ereignisse unterstützt.) Das Attributdata-ytonevent
, mit dem zuvor ein Event-Listener angegeben werden konnte, ist ebenfalls veraltet.Aufgrund dieser Änderung wird die Option
onytevent
, mit der zuvor ein Ereignis-Listener angegeben werden konnte, von der Methodegapi.ytsubscribe.render
nicht mehr unterstützt.
11. August 2016
Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:
-
Die neu veröffentlichten Nutzungsbedingungen für die YouTube API-Dienste („die aktualisierten Nutzungsbedingungen“), die im YouTube Engineering and Developers Blog ausführlich beschrieben werden, enthalten eine Vielzahl von Aktualisierungen der aktuellen Nutzungsbedingungen. Zusätzlich zu den aktualisierten Nutzungsbedingungen, die am 10. Februar 2017 in Kraft treten, enthält dieses Update mehrere unterstützende Dokumente, in denen die Richtlinien erläutert werden, die Entwickler einhalten müssen.
Die vollständige Liste der neuen Dokumente finden Sie im Versionsverlauf der aktualisierten Nutzungsbedingungen. Außerdem werden zukünftige Änderungen an den aktualisierten Nutzungsbedingungen oder den zugehörigen Dokumenten ebenfalls in diesem Revisionsverlauf erläutert. Über einen Link im Dokument können Sie einen RSS-Feed abonnieren, in dem Änderungen im Revisionsverlauf aufgeführt sind.
18. Dezember 2015
Laut EU-Gesetzen müssen bestimmte Informationen für Endnutzer in der EU offengelegt und ihre Einwilligung eingeholt werden. Daher müssen Sie für Endnutzer in der Europäischen Union die Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU einhalten. Wir haben einen Hinweis auf diese Anforderung in unsere Nutzungsbedingungen für die YouTube-APIs aufgenommen.
22. November 2013
Dieses Update enthält die folgenden Änderungen:
-
Die JavaScript-Datei, die Sie zum Hinzufügen einer eigenen Schaltfläche laden müssen, wurde in
https://apis.google.com/js/platform.js
geändert. Die alte Dateihttps://apis.google.com/js/plusone.js
wird weiterhin unterstützt, die neue Datei ist jedoch effizienter. -
Im Abschnitt Attribute für Aboschaltflächen wird jetzt erläutert, wie du mit dem Attribut
data-count
festlegst, ob bei einer Subscribe Button die Abonnentenzahl des zugehörigen Kanals angezeigt werden soll. Im Abschnitt Konfigurationsoptionen werden jetzt auch Beispielschaltflächen zum Ein- und Ausblenden der Abonnentenzahl angezeigt. Schließlich unterstützt auch das Tool zum Konfigurieren einer eigenen Taste diese Einstellung. -
Das Subscribe Button löst jetzt Ereignisse aus, wenn ein Nutzer auf die Schaltfläche klickt, um einen Kanal zu abonnieren oder das Abo eines Kanals zu kündigen. Im neuen Abschnitt Ereignisse verarbeiten wird beschrieben, wie Sie eine JavaScript-Funktion identifizieren, die auf diese Ereignisse wartet. Im Abschnitt Attribute der Schaltfläche „Abonnieren“ wird auch das neue Attribut
data-onytevent
erläutert, mit dem Sie den Event-Listener identifizieren.Darüber hinaus enthält das Tool zur Konfiguration deiner eigenen Schaltfläche ab jetzt eine Option, mit der festgelegt werden kann, dass diese Ereignisse verarbeitet werden sollen. Wenn diese Option ausgewählt wird, beinhaltet der Schaltflächencode eine JavaScript-Beispielfunktion, die individuell angepasst werden kann.