Nach URLs suchen, die bekannten Bedrohungen entsprechen. Jede URL sowie ihre Hostsuffix- und Pfadpräfixausdrücke (bis zu einer begrenzten Tiefe) werden geprüft. Das bedeutet, dass die Antwort möglicherweise URLs enthält, die nicht in der Anfrage enthalten waren, aber Ausdrücke der angeforderten URLs sind.
HTTP-Anfrage
GET https://safebrowsing.googleapis.com/v5alpha1/urls:search
Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.
Abfrageparameter
| Parameter | |
|---|---|
urls[] |
Erforderlich. Die nachzuschlagenden URLs. Clients DÜRFEN nicht mehr als 50 URLs senden. |
Anfragetext
Der Anfragetext muss leer sein.
Antworttext
Die Antwort, die nach der Suche nach Bedrohungen zurückgegeben wird, die den angegebenen URLs entsprechen.
Wenn nichts gefunden wird, gibt der Server den Status „OK“ (HTTP-Statuscode 200) mit dem leeren Feld threats zurück, anstatt den Status „NOT_FOUND“ (HTTP-Statuscode 404).
Bei Erfolg enthält der Antworttext Daten mit der folgenden Struktur:
| JSON-Darstellung |
|---|
{
"threats": [
{
object ( |
| Felder | |
|---|---|
threats[] |
Unsortierte Liste. Die ungeordnete Liste der gefundenen Bedrohungsübereinstimmungen. Jeder Eintrag enthält eine URL und die Bedrohungstypen, die für diese URL gefunden wurden. Die Listengröße kann größer als die Anzahl der URLs in der Anfrage sein, da alle Ausdrücke der URL berücksichtigt wurden. |
cacheDuration |
Die Dauer des clientseitigen Cache. Der Client MUSS diese Dauer zur aktuellen Zeit addieren, um die Ablaufzeit zu ermitteln. Die Ablaufzeit gilt dann für jede URL, die vom Client in der Anfrage abgefragt wird, unabhängig davon, wie viele URLs in der Antwort zurückgegeben werden. Auch wenn der Server keine Übereinstimmungen für eine bestimmte URL zurückgibt, MUSS diese Tatsache vom Client im Cache gespeichert werden. Nur wenn das Feld Wichtig: Der Client darf NICHT davon ausgehen, dass der Server für alle Antworten dieselbe Cache-Dauer zurückgibt. Der Server KANN je nach Situation unterschiedliche Cache-Dauern für verschiedene Antworten auswählen. Die Dauer in Sekunden mit bis zu neun Nachkommastellen und am Ende mit " |
ThreatUrl
Eine URL, die mit einer oder mehreren Bedrohungen übereinstimmt.
| JSON-Darstellung |
|---|
{
"url": string,
"threatTypes": [
enum ( |
| Felder | |
|---|---|
url |
Die angeforderte URL, die mit einer oder mehreren Bedrohungen übereinstimmte. |
threatTypes[] |
Unsortierte Liste. Die ungeordnete Liste der Bedrohungen, als die die URL klassifiziert wird. |