Newsletter-Anzeigen (Beta)

Mit Newsletteranzeigen können Google Ad Manager-Reservierungs- und programmatisch garantierte Anzeigen in E-Mail-Newslettern ausgeliefert werden. In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie Newsletteranzeigen in Ihren E-Mail-Newslettern implementieren.

Übersicht

Hier ist der allgemeine Ablauf für die Implementierung einer Newsletteranzeige:

  1. Erstellen Sie einen Ad Manager-Anzeigenblock oder wählen Sie einen vorhandenen aus.
  2. Erstellen Sie eine Ad Manager-Werbebuchung oder wählen Sie eine vorhandene aus. Beachten Sie dabei die folgenden Richtlinien:
    • Erwartete Creatives müssen alle Größen der Creatives enthalten, die voraussichtlich in Newslettern erscheinen.
    • Das Targeting muss den Anzeigenblock aus Schritt 1 enthalten.
    • Für Newsletteranzeigen werden nur Bild-Creatives unterstützt.
  3. (Empfohlen) Konfigurieren Sie eine Werbebuchung vom Typ „Hausinterne Anzeige“ als Sicherung für den Fall, dass eine Anzeige nicht ausgeliefert wird.
  4. Erstellen Sie ein Newsletter-Anzeigen-Tag.
  5. Fügen Sie das Newsletter-Tag an der Stelle ein, an der die Anzeige in Ihrem Newsletter erscheinen soll.

Format des Newsletter-Anzeigen-Tags

Ein Newsletter-Anzeigen-Tag besteht aus einem HTML-Bildelement (img), das in einem HTML-Ankerelement (a) verschachtelt ist. Auf jedes Newsletter-Anzeigen-Tag muss ein Link „Infos zur Anzeige“ folgen, um Nutzern Informationen zur angezeigten Anzeige zur Verfügung zu stellen.

<!-- Newsletter ad tag -->
<a href="JUMP_URL?AD_PARAMETERS" target="_blank">
  <img src="AD_URL?AD_PARAMETERS">
</a>

<!-- "About this ad" link -->
<a href="JUMP_URL?AD_PARAMETERS&click_type=wta">About this ad</a>

Die Formate der Anker-href und Bild-src-URLs sind:

JUMP_URL https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/jump
AD_URL https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/ad
AD_PARAMETERS ptt=21&iu=AD_UNIT_PATH&sz=CREATIVE_SIZES&clkk=CLKK_VALUE&clkp=CLKP_VALUE&url=URL&t=TARGETING_KEY_VALUES

Im Beispielbereich finden Sie ein vollständiges Beispiel für ein Newsletter-Anzeigen-Tag mit fiktiven Werten.

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erklärung der unterstützten Parameter für Newsletteranzeigen:

Parameter
ptt

Muss immer auf 21 festgelegt sein, um anzugeben, dass es sich um eine Anzeigenanfrage für einen Newsletter handelt.

Erforderlich Ja
iu

Einen Anzeigenblockpfad, der den zu schaltenden Ad Manager-Anzeigenblock angibt.

Anzeigenblockpfade müssen das folgende Format haben:

/network-code/[parent-ad-unit-code/.../]ad-unit-code

  • network-code ist eine eindeutige Kennung für das Ad Manager-Netzwerk, zu dem der Anzeigenblock gehört. Wenn Sie das Publisher-Verwaltungstool verwenden, müssen sowohl die übergeordnete als auch die untergeordnete Netzwerk-ID als parent,child angegeben werden.
  • parent-ad-unit-code sind die Codes aller übergeordneten Anzeigenblöcke (gilt nur für Anzeigenblöcke, die nicht auf oberster Ebene sind).
  • ad-unit-code ist der Code für den anzuzeigenden Anzeigenblock.
Alle im Anzeigenblockpfad enthaltenen Anzeigenblockcodes müssen den von Ad Manager festgelegten Formatierungsregeln entsprechen.

Beispiel Anzeigenblock auf oberster Ebene: /123/homepage
Anzeigenblock mit mehreren Ebenen: /123/sports/baseball
MCM: /123,456/homepage
Erforderlich Ja
sz

Die Größen der Creatives, die auf dieser Anzeigenfläche erscheinen können.

Achten Sie darauf, dass die hier aufgeführten Größen mit den Größen im Feld Erwartete Creatives der ausgewählten Werbebuchung übereinstimmen.

Es können mehrere Größen angegeben werden, die durch einen senkrechten Strich (|) getrennt werden. Der gesamte Wert für diesen Parameter muss URL-codiert sein.

Beispiel Größen: 216 × 36, 300 × 50 oder 320 × 50
 Größenstring: 216x36|300x50|320x50
 Parameterwert: 216x36%7c300x50%7c320x50
Erforderlich Ja
clkk

Ein String, der für jeden Empfänger und jede E-Mail-Kampagne eindeutig ist.

Für jede Newsletteranzeige in Ihrer E-Mail muss ein eindeutiger clkk-Wert angegeben werden. Jedes einzelne Newsletter-Anzeigen-Tag muss jedoch genau denselben clkk-Wert sowohl in der Anker-href- als auch in der Bild-src-URL angeben.

Um den Wert clkk zu generieren, müssen Sie die Funktion „Platzhalter-Tag“ verwenden, die von Ihrem E-Mail-Anbieter bereitgestellt wird. „Platzhalter-Tags“ sind dynamische, anpassbare Variablen in E-Mails wie *|DATE:d/m/y|*. Der genaue Name der Funktion für das Zusammenführen von Tags variiert je nach E-Mail-Anbieter.

Der Wert clkk ist kurz gesagt eine Verkettung mehrerer Merge-Tag-Variablen und sieht in etwa so aus: *|UNIQID|*_*|CAMPAIGN_UID|*_*|DATE:d/m/y|*. Die verfügbaren Variablen und die Syntax sind vom ESP abhängig. Daher entspricht der clkk-Wert möglicherweise nicht genau diesem Format.

So generieren Sie einen clkk-Wert:

  1. Suchen Sie in der Dokumentation Ihres ESP nach „Merge-Tags“.
  2. Legen Sie die Kombination von Merge-Tag-Variablen fest, die nach der Zusammenführung einen String ergeben, der für jeden Nutzer und jede E-Mail-Kampagne eindeutig ist.
  3. Verketten Sie diese Variablen, um den Wert clkk zu bilden.

Erforderlich Ja
clkp

Ein String, mit dem ein einzelnes Newsletter-Anzeigen-Placement eindeutig identifiziert wird.

Dieser Parameter ist erforderlich, wenn eine E-Mail mehrere Newsletteranzeigen enthält. Wenn Ihr Newsletter nur ein einziges Anzeigen-Placement enthält, kann dieser Parameter weggelassen werden.

Beispiel 1, 2, top, middle, bottom
Erforderlich Ja, wenn mehrere Anzeigen-Placements vorhanden sind
url

Die „Im Browser ansehen“-URL für den aktuellen Newsletter.

Der Wert url sollte aus dem URL-Platzhalter-Tag „Im Browser ansehen“ eingefügt werden, das von Ihrem E-Mail-Anbieter bereitgestellt wird. „Platzhalter-Tags“ sind dynamische, anpassbare Variablen in E-Mails wie *|ARCHIVE|*. Der genaue Name des Platzhalter-Tags der „Im Browser ansehen“-URL variiert je nach E-Mail-Anbieter.

Erforderlich Ja
t

Targeting auf Schlüssel/Wert-Paare

Schlüssel und Werte sind durch ein Gleichheitszeichen (=) getrennt. Mehrere Schlüssel/Wert-Paare sind durch ein kaufmännisches Und-Zeichen (&) getrennt. Jeder Schlüssel und Wert sowie der gesamte Targeting-String müssen URL-codiert sein.

Für Newsletteranzeigen gelten die bestehenden Einschränkungen für Schlüssel/Wert-Paare. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Schlüssel/Wert-Paaren.

Beispiel
Schlüssel Wert
genre comedy
movie Lilo & Stitch
Targeting-String: genre=comedy&movie=Lilo%20%26%20Stitch
Parameterwert: genre%3Dcomedy%26movie%3DLilo%2520%2526%2520Stitch
Erforderlich Nein

Beispiel

Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel dafür, wie ein vollständiges Newsletter-Anzeigen-Tag für eine Reihe von fiktiven Werten aussehen würde.

Anzeigenblockpfad (iu) /1/example_ad_unit
Creative-Größen (sz) 216x36|300x50|320x50
Eindeutiger String pro E-Mail (clkk) *|UNIQID|*_*|CAMPAIGN_UID|*_*|DATE:d/m/y|*
Anzeigenposition (clkp) top
Ausrichtung (t) genre=comedy&movie=Lilo & Stitch
In Browser-URL ansehen (url) *|ARCHIVE|*
<!-- Newsletter ad tag -->
<a
  href="https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/jump?ptt=21&iu=/1/example_ad_unit&sz=216x36%7c300x50%7c320x50&clkk=*|UNIQID|*_*|CAMPAIGN_UID|*_*|DATE:d/m/y|*&clkp=top&url=*|ARCHIVE|*&t=genre%3Dcomedy%26movie%3DLilo%2520%2526%2520Stitch"
  target="_blank">
  <img
    src="https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/ad?ptt=21&iu=/1/example_ad_unit&sz=216x36%7c300x50%7c320x50&clkk=*|UNIQID|*_*|CAMPAIGN_UID|*_*|DATE:d/m/y|*&clkp=top&url=*|ARCHIVE|*&t=genre%3Dcomedy%26movie%3DLilo%2520%2526%2520Stitch">
</a>

<!-- "About this ad" link -->
<a
  href="https://securepubads.g.doubleclick.net/gampad/jump?ptt=21&iu=/1/example_ad_unit&sz=216x36%7c300x50%7c320x50&clkk=*|UNIQID|*_*|CAMPAIGN_UID|*_*|DATE:d/m/y|*&clkp=top&url=*|ARCHIVE|*&t=genre%3Dcomedy%26movie%3DLilo%2520%2526%2520Stitch&click_type=wta">
  About this ad
</a>

Häufig gestellte Fragen

Wie erstelle ich einen gültigen clkk-Wert?

Weitere Informationen finden Sie in der Parameterreferenz zu clkk.

Welche Kombination von Merge-Tag-Variablen sollte ich verwenden, um den Wert clkk zu bilden?

Da die verfügbaren Platzhalter-Tag-Variablen und die entsprechende Syntax je nach E-Mail-Anbieter variieren, können wir Ihnen keine Empfehlungen zu Ihren clkk-Werten geben oder diese überprüfen. Lesen Sie in der Dokumentation Ihres ESP nach, welche Kombination von Variablen einen eindeutigen String pro Nutzer und E-Mail-Kampagne liefert.

Hier finden Sie die Dokumentation für einige gängige ESPs:

Woher weiß ich, ob mein clkk-Wert korrekt ist?

Wenn der Wert für clkk korrekt ist, wird ein String generiert, der für jeden Nutzer und jede E-Mail-Kampagne eindeutig ist. Um das zu überprüfen, sollten Sie Test-E-Mails generieren, auf die darin enthaltenen Anzeigen klicken und prüfen, ob Sie zur richtigen Ziel-URL weitergeleitet werden und Klicks in Google Ad Manager erfasst werden.

Falls Sie es noch nicht getan haben, sollten Sie sich die Referenz zum Newsletter-Anzeigen-Tag ansehen. Dort erfahren Sie, wie Sie korrekte clkk-Werte generieren. Hier sind einige wichtige Anforderungen:

  • Die Kombination der „Merge-Tags“, aus denen ein clkk-Wert besteht, muss für jeden Nutzer und jede E-Mail-Kampagne eindeutig sein. Wenn der clkk-Wert nur eine Variable enthält (z. B. clkk=%UMF_MD5), ist er höchstwahrscheinlich nicht eindeutig genug.
  • Für ein einzelnes Anzeigen-Placement muss in der URL des Ankers href und in der Bild-URL src derselbe clkk-Wert angegeben werden. Wenn href und src für eine bestimmte Newsletteranzeige nicht denselben clkk-Wert haben, wird die Anzeige nicht richtig ausgeliefert und es kann zu unerwarteten Verhaltensweisen kommen.

Warum werden in meinen Newslettern keine Anzeigen ausgeliefert?

Hier sind einige häufige Probleme, die dazu führen können, dass die Anzeigenbereitstellung in Newslettern fehlschlägt:

  • Das Anzeigen-Tag für den Newsletter ist falsch.
    • Die Parameter „HTML-Anker“ href und „Bild“ src stimmen nicht überein.
    • Die Anzeigen-URL enthält nicht den Parameter ptt=21.
    • Das Tag enthält leere Bereiche.
    • Es gibt Tippfehler oder Parameter, die nicht mit einem kaufmännischen Und-Zeichen (&) verknüpft sind.
    • Platzhalter-Tags führen beim Rendern durch Ihren ESP zu ungültigen Zeichen.
    • Enthält personenidentifizierbare Informationen wie E-Mail-Adresse oder Kreditkartennummer.
  • Der Anzeigenblockpfad ist falsch.
  • Die Werbebuchung ist nicht aktiv.

Warum werden Nutzer nach dem Klicken auf eine Anzeige auf eine falsche Seite weitergeleitet?

Das liegt wahrscheinlich an einem nicht eindeutigen clkk-Wert. Weitere Informationen finden Sie in der Parameterreferenz zu clkk.

Warum werden in Ad Manager-Berichten keine Klicks erfasst?

Dafür gibt es zwei mögliche Gründe:

  1. Die Klick-Tracking-Funktion Ihres ESP ist aktiviert, was sich auf die Möglichkeit von Google auswirkt, Klicks zu erfassen.
  2. Der Wert für clkk ist falsch. Weitere Informationen finden Sie in der Parameterreferenz zu clkk.

Woher weiß ich, ob die Klick-Tracking-Funktion meines ESP aktiviert ist?

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres ESP oder wenden Sie sich an den Kundensupport.

Wie kann ich je nach Gerätetyp oder Bildschirmgröße unterschiedliche Creative-Größen anzeigen?

Sie können CSS-@media-Abfragen verwenden, um die Größe von Creatives basierend auf der Größe des Darstellungsbereichs des Browsers dynamisch anzupassen. Im folgenden Beispiel nimmt das Anzeigenelement img (mit der Kennzeichnung class="ad) bei einer Darstellungsbreite von maximal 480 Pixeln 100% der Breite des übergeordneten Containers ein. Bei einer Darstellungsbreite von mindestens 480 Pixeln nimmt es nur 50% der Breite des übergeordneten Containers ein. Das Seitenverhältnis der Anzeige bleibt in beiden Fällen gleich, sofern für das HTML-img-Element keine andere Größe angegeben ist.

<html>
  <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8" />
    <meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1" />
    <style>
      @media only screen and (max-width: 480px) {
        .ad {
          width: 100%;
        }
      }
      @media only screen and (min-width: 480px) {
        .ad {
          width: 50%;
        }
      }
    </style>
  </head>
  <body></body>
</html>