Informationen für Mentoren und Admins der Organisation für GCI 2014

Unten findest du einige praktische Tipps für Mentoren und Admins der Organisation. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch.

Entwicklung von Aufgaben für Google Code-in 2014

Überlegen Sie sich, welche Aufgaben am 1. Dezember den Schülern oder Studenten zur Verfügung stehen. Unsere Entscheidung darüber, welche Organisationen bei GCI 2014 aufgenommen werden, hängt zum Teil von der Anzahl und Qualität der Aufgaben im Antrag der Organisation ab (ähnlich der Seite mit den Ideen für den Google Summer of Code). Wir empfehlen Ihnen, mindestens fünf Aufgaben aller Art (Programmierung, Dokumentation/Schulung, UI, Kontaktaufnahme/Forschung und Qualitätssicherung) in Ihrer Organisations-App zu prüfen.

Bereiten Sie sich darauf vor, Aufgaben für Anfänger zu erstellen, an denen die Schüler arbeiten können. In den letzten Jahren haben sich Tausende von Schülern für GCI registriert. Viele raten aber davon ab, sich zu beteiligen, wenn sie die Aufgabenliste öffnen und den Aufgabennamen nicht einmal verstehen. In diesem Jahr haben wir ein System in Melange implementiert, um anzuzeigen, welche Aufgaben für Anfänger geeignet sind (es kann immer noch 3 bis 5 Stunden dauern, bis sie abgeschlossen sind, sie sind jedoch weniger technisch versiert). Sie können auch den Aufgabentyp "Hello World" erstellen. Sie waren bei einigen Organisationen im letzten Jahr sehr beliebt und halfen den Schülern dabei, ihre Codebasis schnell zu verstehen und trotzdem einen Punkt für ihre Arbeit zu erhalten. Schüler dürfen im Wettbewerb nur insgesamt zwei Aufgaben für Anfänger erledigen (eine Aufgabe für Anfänger mit zwei Organisationen oder zwei Aufgaben für Anfänger mit einer Organisation). Melange hindert die Schüler daran, mehr als zwei Aufgaben zu beanspruchen, sodass Sie diese nicht im Auge behalten müssen.

Admins der Organisation können während des Wettbewerbs bis zum 18. Januar 2015 Aufgaben hinzufügen. An diesem Tag endet der Wettbewerb. Wir möchten, dass jede Organisation zu Beginn des Programms am 1. Dezember mindestens 50 Aufgaben mit mindestens fünf aus jeder der fünf Kategorien hat. Abhängig von den Antworten der Schüler oder Studenten kann es sein, dass Sie weiterhin alle paar Tage Aufgaben zu Ihrer Liste hinzufügen müssen, insbesondere in den ersten zwei bis drei Wochen. Wir empfehlen Ihrer Organisation, den Schülern ab dem 1. Dezember mehr als 100 Aufgaben zur Verfügung zu stellen.

Sie haben nie weniger als 25 offene Aufgaben, die Schüler und Studenten bearbeiten können. Wenn ein Schüler oder Student sieht, dass Sie nur wenige Aufgaben zur Verfügung haben und von keiner dieser Aufgaben für ihn interessant ist, wechselt er zu einer anderen Organisation und kehrt wahrscheinlich nicht noch einmal zu Ihrer Organisation zurück. Vor Beginn des Wettbewerbs am 1. Dezember ist es wichtig, dass eine große Gruppe von Aufgaben geladen ist. Dies erleichtert Ihrem Unternehmensadministrator die Arbeit erheblich.

Jede Aufgabe ist einen Punkt wert – versuche bitte, die Aufgaben so „gleich“ wie möglich zu gestalten. Denken Sie beim Entwerfen Ihrer Aufgaben daran, wie viel Zeit und Schwierigkeiten mit der jeweiligen Aufgabe verbunden sind, und versuchen Sie, die Aufgaben gleichwertig zu gestalten. Berücksichtigen Sie als Metrik, wie lange eine Aufgabe für ein erfahrenes Projektmitglied dauern würde, und geben Sie Ihr Bestes, um die geschätzte Fertigstellungszeit für eine erfahrene Entwickelnde auf etwa zwei Stunden festzulegen. Dies kann bedeuten, ein Programmierprojekt in kleinere Blöcke aufzuteilen oder mehr Arbeit in die Dokumentation aufzunehmen. Wir wissen, dass die meisten Aufgaben je nach Vertrautheit mit der Programmiersprache 3 bis 5 Stunden dauern usw. Wenn die Schüler mit Ihrer Organisation vertraut werden, wird eine Aufgabe, für die sie bis zum Ende des Wettbewerbs in der ersten Woche des Wettbewerbs fünf Stunden benötigt hätten, bis zum Ende des Wettbewerbs zwei Stunden dauern. Das ist normal.

Kombinieren Sie Übersetzungsaufgaben nicht zu Dokumentationsaufgaben. Insbesondere werden bei diesem diesjährigen Wettbewerb keine Übersetzungsaufgaben berücksichtigt.

Ihre Organisation wählt die Finalisten und zwei Gewinner des Hauptpreises aus. Jede teilnehmende Organisation bewertet die Arbeit der zehn Schüler mit den meisten abgeschlossenen Aufgaben. Die Organisationen wählen dann fünf Schüler als Finalisten aus, von denen sie glauben, dass sie während des Wettbewerbs die umfangreichste Arbeit geleistet haben. Aus diesen fünf Gewinnern wählt die Organisation zwei Gewinner des Hauptpreises aus.

Erwartungen

Das GCI-Programm ist nicht wie ein kleines GSoC: Die Aufgaben müssen unabhängige Aktivitäten sein (nicht Teil eines größeren Projekts, wie es im GSoC der Fall wäre). Außerdem steht das GCI allen Schülern im Alter von 13 bis 17 Jahren offen, sodass die Teilnahme für die Teilnahme am Wettbewerb für sie kein Hindernis ist. Ihre Arbeit könnte dies widerspiegeln. Es ist völlig in Ordnung, wenn einem Schüler oder Student mitgeteilt wird, dass seine Arbeit nicht den Standards entspricht, die Ihre Organisation für die Aufgabe erwartet. Informieren Sie den Schüler oder Studenten umgehend, dass die Aufgabe noch überarbeitet werden muss, und machen Sie sich klar, was er korrigieren oder hinzufügen soll, damit er entweder zurückgehen und versuchen kann, seine Arbeit zu korrigieren, oder den Anspruch auf die Aufgabe zurückziehen und mit einer anderen Aufgabe fortfahren, die mehr in seinem Kenntnisstand haben könnte.

Einplanen von Mentoren/Admins der Organisation, um Winterurlaube abzudecken

GCI läuft über die Winterferien in vielen Regionen der Welt. Denken Sie daran, einen Mentor/Organisationsadministrator zu ernennen, der für die Aufgaben verantwortlich ist, falls ein anderer Mentor in den Winterferien ist. Da eine Aufgabe zunächst genehmigt werden muss, bevor eine weitere Aufgabe beantragt werden kann, ist Zeit ein wichtiger Faktor bei diesem Wettbewerb (viel mehr als beim Google Summer of Code). Für jede abgeschlossene Aufgabe, die von einem Schüler oder Studenten eingereicht wurde, gehen wir von einer Bearbeitungszeit von maximal 36 Stunden aus.

Sorgen Sie dafür, dass jeden Tag mindestens eine Person aus Ihrer Organisation an der Tagesordnung ist, auch an wichtigen Feiertagen (z. B. religiöse Feiertage, Neujahrsfeiern usw.).

Die Schüler sind noch sehr jung und brauchen möglicherweise etwas Unterstützung.

GCI-Studenten sind zwischen 13 und 17 Jahre alt, viel jünger als die Google Summer of Code-Studenten (18+). Dieser Wettbewerb wird wahrscheinlich das erste Erlebnis in der Open-Source-Entwicklung sein. Und in den meisten Fällen ist dies ihre erste „reale“ Beteiligung an irgendeiner Art von Softwareprojekt. Vor allem bei Gruppendiskussionen, IRC und Versionskontrollsystemen kann es etwas dauern, bis ein Schüler etwas dazulernt. Vergessen Sie also nicht, dass ein Schüler sich so verhält, dass er erfahrene Entwickler es als unangemessen empfindet (z. B. indem er nur Großbuchstaben oder viele Ausrufezeichen verwendet). Wahrscheinlich ist er sich aber nicht bewusst, dass sein Verhalten nicht angemessen ist. Helfen Sie ihnen dabei, auf professionelle Art und Weise zu kommunizieren usw.

Viel Spaß beim Wettbewerb!

GCI wurde entwickelt, um junge Schüler für Open-Source-Software zu begeistern. Wir hoffen, dass viele der Schüler noch ihr ganzes Leben lang an Open-Source-Projekten arbeiten werden. Die Erfahrung, die sie mit Mentoren und Admins der Organisation machen, motiviert sie dazu, auch in Zukunft zu Ihrer Community oder zu anderen Open-Source-Projekten beizutragen.

Uns ist bewusst, dass GCI eine Menge Arbeit für die Organisationen ist und sie direkt nach Abschluss von GSoC erfolgt. Für kleinere Organisationen kann es schwierig sein. Dennoch haben wir von vielen Organisationen und Mentoren aus der Vergangenheit gehört, dass die Arbeit, die diese Schüler in nur sieben Wochen erledigt haben, ihre Erwartungen bei Weitem übertroffen haben und dass ihnen die Arbeit mit diesen jungen, begeisterten Schülern wirklich Spaß gemacht hat. Es gibt einige Schüler, die als Mentoren für GSoC engagieren oder sich für die Projekte beteiligen, an denen sie gearbeitet haben. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend weiter fortsetzt, wenn Studenten älter werden und an der Universität teilnehmen.