Rollen und Verantwortlichkeiten

Es gibt immer viele Fragen zu den Erwartungen an die einzelnen Rollen im GSoC-Programm. Organisationen haben eigene entwickelt, und dies hat zu großen Unterschieden geführt. Ziel dieser Dokumentation ist es, die Erwartungen über alle teilnehmenden Organisationen hinweg zu standardisieren.

Einzelne Organisationen haben möglicherweise zusätzliche Rollen und Verantwortlichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Organisationsadministrator.

Pflichten von GSoC-Mitwirkenden

...für deinen Mentor

  • Hochwertige Arbeit einreichen (Code)
  • Informieren Sie regelmäßig die abgeschlossene Arbeit, Ihre nächsten Schritte und Hindernisse.
    • Um Hilfe bitten, wenn etwas dich daran hindert, ein Ziel zu erreichen
    • Gib an, dass du täglich am Leben und arbeitest.
  • Den Arbeitsumfang neu bewerten, wenn die Erwartungen deutlich voraus sind
  • Mit deinem Mentor UND der Community kommunizieren
  • Informieren Sie so früh wie möglich darüber, wann die Arbeitskapazität reduziert wird (z. B. Familie, Gesundheit, sonstige Arbeit).
  • Hören Sie zu und reagieren Sie auf Feedback.

An den Admin der Organisation

  • Lassen Sie sie wissen, wenn
    • Interaktionsprobleme mit Mentoren oder Community-Mitgliedern
    • Erhebliche Meinungsverschiedenheiten bezüglich Ihrer Arbeit oder Änderungen an Ihrem Arbeitsplan

Aufgaben von Mentoren

...an den Admin der Organisation.

  • Verfügbarkeit und Erwartungen an die Interaktion kommunizieren
  • So früh wie möglich informieren, wenn die Mentoringkapazität reduziert wird (z.B. Familie, Gesundheit, Urlaub)
  • Benachrichtigen, wenn es ein Problem mit einem GSoC-Mitwirkenden gibt
    • Mangelnde Kommunikation, Aktivität, Sichtbarkeit (MIA) oder Fortschritt
    • Verstöße gegen die Teilnehmervereinbarung (z.B. Plagiate, Belästigung, Betrug)
    • Schlechte Passform oder Zurückstufen
  • Formelle Bewertung der Teilnahme von Mitwirkenden an GSoC
    • Vor dem Scheitern mit dem Administrator und dem GSoC-Beitragenden kommunizieren

...für deine GSoC-Mitwirkenden

  • Sie können dem GSoC-Beitragenden helfen und/oder ihm beibringen, wie er:
    • Teil deiner Community sein
    • effektiver und offener zu kommunizieren
    • mit dem bevorzugten Kommunikationskanal Ihrer Organisation arbeiten (IRC, Slack usw.)
    • Versionsverwaltungssystem Ihrer Organisation verwenden
    • gute Fragen zu stellen und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten
    • Überzeugende technische Argumente und konstruktive Diskussionen bereitstellen
    • die korrekte Quellenangabe und die Auswahl einer Open-Source-Lizenz
    • unabhängig motiviert und produktiv sein,
    • schwierige technische Probleme lösen
  • Den Fortschritt des GSoC-Beitragenden im Blick behalten und über seinen Status auf dem Laufenden halten
  • Regelmäßige Kommunikation:
    • Mindestens zweimal pro Woche oder besser
  • Geben Sie konstruktives Feedback, haben Sie Geduld und seien Sie respektvoll
  • Realistische Arbeitsziele und Erwartungen hinsichtlich des Zeitplans festlegen
  • Bewerten Sie den Umfang mit dem GSoC-Mitwirkenden neu, wenn er deutlich vor oder hinter den Erwartungen liegt.
  • Mit den Entwicklern und der Community zusammenarbeiten, um die Akzeptanz der GSoC-Beiträge von Beitragenden zu erleichtern

Verantwortlichkeiten des Admins der Organisation

...zu Google

  • Struktur der Organisationsbeteiligung, Organisationsauswahlkriterien und organisationsspezifischen Betriebsverfahren
  • Antrag der Organisation einreichen und Vertreter der Organisation sein
  • Sie fungieren als Kontaktperson für die Kommunikation mit Google.
    • Anfragen von Google innerhalb von 36 Stunden beantworten
    • Verstöße gegen die Teilnehmervereinbarung melden (z.B. Belästigung, Plagiate, Betrug)
    • Entzug von GSoC-Beitragenden melden
  • Sicherstellen, dass alle Fristen eingehalten werden (z.B. Slotanfragen, Mentoring-Beurteilungen, Erstellung eines Organisationszahlungskontos)
  • Vertrauenswürdige, kompetente und qualifizierte Mentoren auswählen und einladen
  • Eine angemessene Liste von Projektideen bereitstellen und pflegen
  • Sie überwachen die Aktivitäten aller Mentoren und Mitwirkenden des GSoC und sorgen dafür, dass die Verantwortlichkeiten erfüllt werden.
  • Teilnahme an der Umfrage von Google nach GSoC (mit Fragen zur Bindung von Mitwirkenden in GSoC usw.)

...für deine Mentoren

  • Beteiligung der Organisation, Anforderungen an Mentoren, Fehlerprozess und Verfahren definieren
  • Kommunizieren Sie die Erwartungen der beratenden Personen, bevor das Programm beginnt.
  • Auswahl der GSoC-Mitwirkenden, weitere Teilnahme und Ablehnungsrichtlinien informieren
    • Auswahlkriterien für Slotzuweisungen angeben
    • Beschreiben Sie, wie Verstöße und Fehlschläge der Teilnehmervereinbarung gehandhabt werden.
  • Kontinuierliche Evaluierung der Interaktion zwischen Mentoren und Mitwirkenden des GSoC
    • Erkennen Sie Interessenkonflikte und zwischenmenschliche Probleme und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
  • Mentoren informieren, wenn weitere Projektideen benötigt werden
  • Regelmäßige Kommunikation mit den Mentoren vor und während des Programms aufrechterhalten
  • Angemessene und angemessene Unterstützung durch das Mentoring sicherstellen, insbesondere vor Feiertagen

...für deine GSoC-Mitwirkenden

  • Teilen Sie GSoC-Beitragenden mit, wie, wann und warum sie sich an den Organisationsadministrator wenden können
  • GSoC-Mitwirkende sollten vorgestellt und entsprechend eingebunden werden
  • Organisationsspezifische Anforderungen kommunizieren (z.B. Zeit, Codierung, Kommunikation, Lizenzierung)
  • Organisationsspezifische Erwartungen kommunizieren (z.B. Verhalten, Best Practices, Sichtbarkeit)
  • Fristen, Annahmekriterien und Nicht-/Ablehnungsrichtlinien kommunizieren
  • Kommunikation überwachen und sicherstellen, dass unangemessenes Verhalten beseitigt wird
  • GSoC-Mitwirkende, die gefährdet sind oder abgelehnt werden, vorab informieren

Besonderen Dank an Sean, Terri, Hong Phuc, Valorie und Mario, erfahrene GSoC- und GCI-Organisationsadministratoren, für die Zusammenarbeit mit den Programmadministratoren von Google bei der Erstellung dieses Dokuments.

Admin und Mentor der Organisation im Vergleich

Admins der Organisation sind die Manager einer Organisation.

Eine ihrer Aufgaben besteht darin, die Aufgabenliste zu pflegen – um sicherzustellen, dass die Aufgaben für Ihre Organisation geeignet sind und dass in allen Kategorien eine ausreichende Anzahl verfügbar ist. Wenn viele beratende Personen Aufgaben erstellen, gibt es große Abweichungen und einige Aufgaben lassen sich besser definieren als andere. Als Admin der Organisation sollten Sie sich die Aufgaben ansehen, bevor Sie sie veröffentlichen, um sicherzustellen, dass die Mentoren genug Details angeben, damit die Schüler die Aufgabe verstehen und sie erfolgreich abschließen können. Kurz gesagt: Admins der Organisation führen die Qualitätskontrolle ihrer Aufgabenlisten durch. Aus diesem Grund können nur Admins der Organisation Aufgaben veröffentlichen.

Admins der Organisation sind auch dafür verantwortlich, dass genügend Mentoren zur Verfügung stehen und dass andere im Fall einer Krankheit oder im Urlaub die Leistungen übernehmen. Möglicherweise müssen sie auch Unterschiede zwischen Mentoren vermitteln oder eingreifen, wenn ein Schüler oder Mentor aus der Reihe geht.

Mentoren sollten sich auf die Interaktion mit den Studenten und die Überprüfung der Arbeit konzentrieren, damit die Admins der Organisation sich um die administrativen Probleme kümmern.

Einige Admins der Organisation können auch als Mentor fungieren, wenn sie Zeit haben.