Tipps und Richtlinien für Admins der Organisation

Bitte lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch. Unten finden Sie viele wichtige Informationen für neue und erfahrene Organisationsadministratoren.

Wenn Sie Fragen oder Vorschläge für ergänzende Elemente haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Unternehmensprofil

  • Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmensprofil vollständig und korrekt ist. Dies ist das Erste, was Nutzer sehen, wenn sie versuchen, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren.
  • Ihre Beschreibung sollte klar und prägnant sein. Achten Sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
  • Geben Sie im Feld „Allgemeine Aufgabeninformationen“ Informationen ein, die zu allen Aufgaben angezeigt werden sollen. Zum Beispiel: Informationen zum Konfigurieren der Umgebung eines Teilnehmers oder Links zur Dokumentation oder Hilfe.

Mentoren

  • Einladungen: Mentoren müssen von einem Admin der Organisation eingeladen werden, um Mentor für GCI zu werden. Achte darauf, dass du das richtige Google-Konto des Mentors verwendest, den du einladen möchtest. Er muss sich mit derselben E-Mail-Adresse registrieren.
  • Jüngere Mentoren: Mentoren können mindestens 13 Jahre alt sein, sofern ihre Eltern eine Einverständniserklärung ausfüllen. Lade sie genau wie jeden anderen Mentor ein. Google sendet dir dann eine Anfrage zur elterlichen Zustimmung. Nachdem die Eltern das Formular ausgefüllt und an Google zurückgegeben haben, können sie wie jeder andere Mentor auch Aufgaben zugewiesen werden. Hinweis: Organisationsadministratoren müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Aufgaben

Aufgaben erstellen

  • Berücksichtigen Sie beim Entwerfen Ihrer Aufgaben den Zeit- und Schwierigkeitsgrad, der unabhängig von der Art der Aufgabe mit sich bringt. Versuchen Sie, die Aufgaben ungefähr gleichwertig zu gestalten. Ja, das ist so gut wie unmöglich, aber versuchen Sie, die Dinge so wie möglich zu halten.
  • Es ist in Ordnung, Aufgaben mit einem Schwierigkeitsgrad (einfach, mittel, schwer) zu markieren, damit die Schüler leichter die einfacheren (oder möglicherweise schwierigeren) Aufgaben finden können, die sie auswählen möchten.
  • Die meisten Aufgaben sollten je nach Kenntnis der Programmiersprache usw. 3 bis 6 Stunden in Anspruch nehmen. Es kann erforderlich sein, Aufgaben aufzuteilen oder zusammenzuführen, um die Komplexität anzupassen.
  • Alle Mentoren können Aufgaben erstellen, nur Admins der Organisation können sie veröffentlichen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Aufgabentitel für 13- bis 17-Jährige klar und verständlich sind. Vermeiden Sie Präfixe oder Tags im Titel.
  • Erstellen Sie keine Aufgaben, für die Schüler und Studenten persönliche Daten angeben müssen. Zum Beispiel sein Land, Bilder des Schülers, Hobbys usw. Dies sind personenbezogene Daten, die von Schülern in keiner Weise verlangt oder angefordert werden dürfen.
  • Aufgaben sollten ein bestimmtes konkretes Ergebnis haben. Code, Grafiken, Dokumentation, Tests, Testverifizierung usw.
  • Es ist keine „Aufgabe“, von jemandem ein Konto zu erstellen, sich für eine Mailingliste anzumelden oder Ihnen in sozialen Medien zu folgen. Manche dieser Dinge sind Aufwand, andere sind offensichtliches Marketing und kommen nicht den Studenten zugute. Uns ist bewusst, dass diese Art von trivialer Aufgabe manchmal als Einsteiger-/Aufhängeraufgabe verwendet wird. Sie müssen jedoch andere Dinge finden, die nicht trivial sind und keine Datenschutzbedenken verletzen.

Aufgaben für Anfänger

Die Aufgaben für Anfänger zielen darauf ab, dass die Teilnehmer nass werden und sich in das Programm einführen. Dazu gehören häufig Dinge wie das Einrichten der Entwicklungsumgebung auf ihrem Computer oder andere Möglichkeiten, wie die Studenten ein Gefühl für die Arbeit in Ihrem Unternehmen bekommen.

  • Mindestens 5 verschiedene Aufgaben für Anfänger haben Das ist sehr wichtig zu Beginn des Wettbewerbs. Sie müssen nicht alle fünf Kategorien umfassen.
  • Schüler dürfen jeweils nur 2 Aufgaben für Anfänger erledigen. Danach sind unerfahrene Aufgaben für sie nicht mehr sichtbar.
  • Machen Sie die meisten Ihrer Aufgaben nicht zu Beginn. Wenn Sie nur 10 nicht anfängliche Aufgaben haben, kann es so aussehen, als hätten Sie nichts mehr zur Auswahl. Lernende möchten neue Aufgaben sehen und sich selbst anspornen.
  • Bereiten Sie die Schüler auf viele Aufgaben für Anfänger vor. Sie sind beliebt, weil sie für Lernende leicht zu verstehen sind und sagen: „Ja, das kann ich machen!“ Schüler stellen sich oft schwierigeren Aufgaben, wenn sie sich mit der Funktionsweise Ihrer Organisation und Open Source vertraut gemacht haben.
  • Wir empfehlen, viele Instanzen Ihrer Aufgaben für Anfänger zu haben (in den meisten Organisationen sind für jede neue Aufgabe 20–50 Instanzen verfügbar). Sie können im Laufe des Programms jederzeit weitere Instanzen hinzufügen.
  • Die meisten oder alle Mentoren sollen angehende Aufgaben bewerten können. Sie können davon ausgehen, dass diese viele Male abgeschlossen werden. Wenn sie von allen geprüft werden können, trägt dies dazu bei, dass die Arbeitslast Ihrer Organisation gleichmäßig verteilt wird.

Aufgabeninstanzen

Aufgaben können mehrere Instanzen haben. So können Sie ganz einfach Aufgaben erstellen, die mehrmals (von verschiedenen Studenten) erledigt werden können.

  • Wenn Sie die Anzahl der Instanzen beispielsweise auf 15 setzen, kann die Aufgabe bis zu 15 Mal beansprucht werden und bis zu 15 Schüler oder Studenten können gleichzeitig an ihrer Instanz der Aufgabe arbeiten.
  • Wenn eine Instanz abgeschlossen ist, wird die Anzahl der verfügbaren Instanzen, die beansprucht werden können, um 1 reduziert.
  • Wenn ein Student eine Instanz „abbricht“, steht sie einem anderen Studenten zur Verfügung.
  • Sie können die Anzahl der Instanzen einer Aufgabe jederzeit erhöhen (bis zu 100).
  • Sie können die Anzahl der Instanzen nicht unter die Anzahl der derzeit beanspruchten oder abgeschlossenen Instanzen verringern.

Anzahl der Aufgaben

  • Wir empfehlen Ihnen dringend, mindestens 100 Aufgabeninstanzen mit mindestens 50 eindeutigen Aufgaben zu haben, aus denen Schüler zu Beginn des Wettbewerbs in allen 5 Kategorien, einschließlich vieler Anfängeraufgaben, wählen können.
  • Achten Sie darauf, dass den Schülern während des Wettbewerbs jederzeit mindestens 25 einzelne Aufgaben zur Verfügung stehen, aus denen sie wählen können. Wir empfehlen Ihnen dringend, jederzeit mindestens 50 Einträge zu platzieren, insbesondere in der ersten Hälfte des Wettbewerbs.
  • Es dürfen nicht mehr als 400 Aufgaben gleichzeitig veröffentlicht werden. Wir möchten, dass Studenten eine Vielzahl von Aufgaben von Organisationen sehen können und nicht von einer Organisation überfordert werden.
  • Seien Sie darauf vorbereitet, während des gesamten Wettbewerbs neue Aufgaben hinzuzufügen. Wir empfehlen, ein freigegebenes Dokument oder ein privates Wiki zu verwenden, um Ideen nachzuverfolgen.
  • Achten Sie darauf, genügend Aufgaben für den Wettbewerb zu erstellen. Zum Vergleich: Der Durchschnitt für Aufgabeninstanzen, die 2018 von Organisationen abgeschlossen wurden, betrug 570.
  • Sie sollten immer zusätzliche unveröffentlichte Aufgaben in der Warteschlange haben, die Sie während des Wettbewerbs bei Bedarf hochladen können. Wenn Sie zusätzliche Aufgaben für die schnelle Veröffentlichung bereithalten, fällt Ihnen während der geschäftigsten Teil des Wettbewerbs weniger Arbeit ab.

Aufgaben von Schülern/Studenten prüfen

  • Alle Mentoren und Admins der Organisation können alle Aufgaben einer Organisation überprüfen.
  • Es liegt in deiner Verantwortung, deinen Mentoren mitzuteilen, wer für die Überprüfung welcher Aufgaben verantwortlich sein wird. Dazu gehört auch, ob es in Ordnung ist, wenn Mentoren Aufgaben prüfen, die ihnen nicht explizit zugewiesen wurden.
  • GCI steht allen Studenten zwischen 13 und 17 Jahren offen, unabhängig von ihren Vorkenntnissen im Programmieren oder Open-Source-Programm. Ihre Arbeit könnte dies widerspiegeln. Es ist völlig in Ordnung, einem Studenten mitzuteilen, dass seine Arbeit nicht den Standards entspricht, die Ihre Organisation für eine Aufgabe erwartet. Bitte teilen Sie dem Schüler umgehend mit, dass die Aufgabe überarbeitet werden muss, und geben Sie klar an, was geändert werden soll. Sie können dann zurückgehen und versuchen, ihre Arbeit zu korrigieren, oder die Aufgabe „verwerfen“ und zu einer anderen wechseln, die ihren Fähigkeiten besser entspricht.
  • Behalten Sie die für eine Aufgabe verbleibende Zeit im Auge und erwägen Sie, mehr Zeit für die Aufgabe zu gewinnen, wenn Sie sie an den Schüler oder Studenten zurücksenden, um weitere Aufgaben zu erledigen, oder nach einer Reihe Kommentare. Im Jahr 2018 trat dieses Problem bei einigen Organisationen auf. Wenn der Schüler mehr Zeit benötigt, fügen Sie bitte ein paar zusätzliche Tage hinzu. Sie können für Ihre Aufgaben auch 4 oder 5 Tage anstelle des Standardwerts 3 festlegen.
  • Kommentare, die Sie einem Schüler oder Studenten hinterlassen, sind für den Schüler, Organisationsadministratoren und Mentoren Ihrer Organisation sowie für die Google-Programmadministratoren sichtbar.
  • Kommentare können gelöscht werden. Dadurch wird nicht verhindert, dass eine E-Mail gesendet wird.
  • Einige Schüler sind möglicherweise verärgert, dass Sie für die Überprüfung ihrer Arbeit länger als erwartet gebraucht haben. Wir teilen den Schülern mit, dass Mentoren bis zu 36 Stunden Zeit haben, um eingereichte Arbeiten zu prüfen. Wir empfehlen jedoch, einen Zeitraum von weniger als 24 Stunden anzusetzen. Es kann vorkommen, dass die Schüler ungeduldig sind und die nächste Aufgabe übernehmen möchten. Lassen Sie sich von ihnen nicht stressig! Ein großer Teil des Wettbewerbs für Schüler ist es, etwas über verteilte Entwicklung zu lernen, nämlich die Arbeit mit Menschen, die in vielen Zeitzonen auseinander leben.
  • Vergessen Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen, in dem Sie erklären, was korrigiert werden muss, bevor Sie eine Aufgabe als =More Work Needed= markieren.
  • Sie sollten einen Schüler oder Studenten nicht aus einer Aufgabe entfernen, ohne ihm mitzuteilen, warum Sie ihn von einer Aufgabe entfernen (dies sollte nur selten geschehen).

Gewinner und Finalisten

  • Wenn Sie auf einen Lernenden stoßen, der bei einer bestimmten Aufgabe eine außergewöhnliche Arbeit geleistet hat, sollten Sie dies notieren. Wenn Ihre Organisation am Ende des Wettbewerbs die Arbeit der 20 besten Schüler bewertet, können Sie auf Aufgabe X verweisen und erläutern, warum dieser Schüler Finalist, Zweitplatzierte oder Gewinner des Hauptpreises sein sollte.
  • Wir empfehlen Ihnen, die Aktivitäten während des gesamten Wettbewerbs zu verfolgen. Ihre Organisation möchte möglicherweise ein gemeinsames Dokument erstellen, das alle Mentoren und Admins der Organisation bearbeiten können, um außergewöhnliche Bemühungen für Aufgaben aufzuzeichnen – unabhängig davon, welche Messung Sie verwenden möchten.
  • Die besten Teilnehmer sind nicht immer diejenigen, die die meisten Aufgaben erledigen oder die besten technischen Fähigkeiten haben, sondern manchmal auch diejenigen, die einen Beitrag zur Community leisten, indem sie mit anderen interagieren und anderen helfen.
  • Wir haben das Konzept der Zweitplatzierten hinzugefügt, sodass es nun sechs Finalisten pro Organisation gibt: 2 werden als Gewinner des Hauptpreises, zwei als Zweitplatzierte und zwei als Finalisten benannt. Alle Finalisten erhalten eine Jacke. Die Zweit- und Hauptgewinner erhalten ebenfalls einen Rucksack. Die Hauptgewinner erhalten ihre Preise während ihrer Reise zu Google in San Francisco.

Allgemeine Erinnerungen

  • Wenn Sie einen Fehler finden oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns.
  • Erfahrene GCI-Mentoren und Admins der Organisation verfügen über umfangreiches Wissen zu Best Practices und sind immer bereit zu helfen. Sie können die Liste der gci-mentors verwenden, um sie zu erreichen. Die Archive enthalten außerdem viele nützliche Informationen.