Ebene ansehen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die stark verschachtelte Struktur von FHIR-Ressourcen und das Parque-on-FHIR-Schema erfordern komplexe SQL-Abfragen, die die Arbeit mit Analytics-Anwendungsfällen erschweren können.
Ein gängiger Ansatz besteht darin, die Daten in eine Reihe von Ansichten (virtuell oder materialisiert) zu flachlegen, die dann mit einfacheren SQL-Anweisungen abgefragt werden können.
Mit FHIR-Datenpipes gibt es mehrere Ansätze zum Generieren flacher tabellarischer Ansichten für die Verwendung in Analyseanwendungen, die den Bereitstellungsanforderungen entsprechen:
SQL-Abfragen zum Generieren virtueller Ansichten (außerhalb der Pipeline)
FHIR ViewDefinition-Ressourcen zum Generieren von materialisierten Ansichten (innerhalb der Pipeline), die in beliebigem Tabellenformat ausgegeben werden können (aktuelle Unterstützung für Parquet- und Datenbanktabellen)
Für beide Ansätze werden eine Reihe von „vordefinierten Ansichten“ für gängige FHIR-Ressourcen bereitgestellt. Diese können geändert oder erweitert werden.
Entwicklerdokumentation
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],["FHIR data's complexity necessitates flattening for analytics. This is achieved by creating tabular views, either virtual or materialized. Virtual views are created using SQL queries, while materialized views are generated via FHIR ViewDefinition resources, outputting in formats like Parquet or DB tables. FHIR Data Pipes supports both methods, providing predefined views for common FHIR resources that can be customized, to facilitate analytics applications. Further details are available in the developer documentation.\n"]]