Richtlinien für Nearby-Benachrichtigungen

Unsere Richtlinien sind wichtig, um zu gewährleisten, dass die Nutzer unsere Produkte und Dienste gern verwenden. Wenn wir von potenziellen Verstößen gegen unsere Richtlinien erfahren, behalten wir uns vor, diese zu prüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. So können wir beispielsweise den Zugriff auf Inhalte einschränken oder den zukünftigen Zugriff auf Google-Produkte einschränken. In bestimmten Fällen können Ausnahmen von diesen Richtlinien gemacht werden, wenn künstlerische, pädagogische oder dokumentarische Gründe vorliegen.

Wir ändern diese Richtlinien gelegentlich. Prüfen Sie deshalb regelmäßig, ob es Änderungen gegeben hat.

Inhalte nur für Erwachsene

Nachrichten, die die sexuelle Befriedigung oder sexuell explizite Inhalte ermöglichen oder fördern, sind nicht zulässig. Dazu zählen:

  • Pornografische, sexuell explizite oder erotische Inhalte
  • Inhalte, in denen sexuelle Handlungen oder Sexspielzeug beschrieben werden
  • Begleitservices oder andere Dienste, die als Angebot sexueller Handlungen gegen Entgelt interpretiert werden können
  • Inhalte, die Sodomie beschreiben oder dazu aufrufen.

Schutz von Kindern

Google verfolgt eine Null-Toleranz-Politik hinsichtlich Inhalten, in denen Kinder ausgebeutet werden. Entsprechende Inhalte werden sofort entfernt und gemäß den gesetzlichen Anforderungen gemeldet. Außerdem treffen wir möglicherweise andere angemessene Maßnahmen und deaktivieren zum Beispiel Konten oder den Zugriff auf sämtliche Inhalte in einem Konto.

Gefährliche und weitgehend illegale Inhalte

Verwenden Sie unseren Dienst nicht, um illegale Aktivitäten zu betreiben oder Waren, Dienste oder Informationen zu bewerben, die schwere und unmittelbare Schäden für andere Personen oder Tiere bewirken könnten oder diese sogar gezielt verursachen. Allgemeine Informationen über diese Inhalte zu Bildungszwecken sind zwar zulässig, wir ziehen jedoch eine Grenze bei Inhalten, die sich unmittelbar schädigend auswirken können.

Redaktionelle Standards

Wir gestatten nur Inhalte, die unmissverständlich und professionell gestaltet sind und für die Empfänger nützlich sind. Beispiele für Benachrichtigungen, die diese redaktionellen und professionellen Anforderungen nicht erfüllen:

  • Zu allgemein gehaltene Inhalte mit vagen Formulierungen wie „Produkte hier kaufen“
  • Effekthascherische Verwendung von Wörtern, Zahlen, Buchstaben, Satzzeichen oder Symbolen, etwa „KOSTENLOS“, „k-o-s-t-e-n-l-o-s“ oder „kost€nlos!!“
  • Unsinnige Textphrasen oder Kauderwelsch.

Wenn Nutzer auf eine Benachrichtigung klicken, sollten sie außerdem zu einem Ziel (URL oder App) weitergeleitet werden, das sicher, funktionsfähig, nützlich und einfach zu navigieren ist. Ihre Website muss im HTTPS-Format vorliegen. Beispiele für Werbung, die die Anforderungen an Ziele nicht erfüllt:

  • Noch nicht fertiggestellte Websites bzw. Apps, geparkte Domains oder Websites, die nicht funktionieren.
  • Websites, die in gängigen Browsern nicht darstellbar sind.
  • Websites, bei denen die „Zurück“-Schaltfläche des Browsers deaktiviert ist.

Belästigung

Beteiligen Sie sich nicht an Belästigung, Mobbing oder Drohungen und animieren Sie andere nicht zu solchen Handlungen. Nutzer, die Benachrichtigungen in der Nähe dazu missbrauchen, gezielt potenzielle Opfer auszuwählen, anderen ernsthaft mit Gewalt zu drohen, andere ohne deren Einverständnis zu sexualisieren, private Informationen anderer preiszugeben, die zur Ausführung von Drohungen verwendet werden könnten, oder andere in sonstiger Weise zu belästigen, müssen damit rechnen, dass der betreffende anstößige Inhalt entfernt oder ihr Zugang zum Dienst dauerhaft gesperrt wird.

In Notfällen behalten wir uns vor, unmittelbare und ernsthafte Gewaltandrohungen an die Strafverfolgungsbehörden zu melden. Onlinebelästigung ist darüber hinaus in vielen Ländern illegal und kann auch außerhalb des Internets ernste Folgen für Täter und Opfer haben.

Hassrede

Unsere Produkte verstehen sich als Plattformen für die freie Meinungsäußerung. Wir unterstützen jedoch keine Inhalte, die Diskriminierung oder Hass fördern oder die zu Gewalt gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufrufen, die auf Rasse, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung, Alter, Veteranenstatus oder anderen Merkmalen beruhen, die mit systemischer Diskriminierung oder Marginalisierung in Verbindung gebracht werden.

Verbreitung schädlicher Inhalte

Übertragen Sie keine Viren, Malware oder anderen schädlichen oder zerstörerischen Code. Verbreiten Sie keine Inhalte, die den Betrieb der Netzwerke, Server oder anderer Infrastrukturkomponenten von Google oder Dritten schädigen oder stören. Verwenden Sie unsere Dienste nicht für Phishing.

Nicht jugendfreier Text / Vulgäre Sprache

Veröffentlichen Sie keine Inhalte, die vulgäre Sprache, sexuell explizite und anstößige Slangbegriffe oder Begriffe enthalten, die häufig als Signale für Pädophilie, Sodomie oder sexuelle Gewalt verwendet werden.

Personenidentifizierbare Informationen

Es ist nicht zulässig, sensible und vertrauliche personenbezogene Daten anderer Personen wie Kreditkarten- oder Bankkontonummern, Personalausweisnummern, Kontopasswörter, Bilder von Unterschriften oder persönliche Gesundheitsdokumente ohne Erlaubnis der betreffenden Person zu veröffentlichen.

Gesetzlichen Beschränkungen unterliegende Waren und Dienstleistungen

Unser Dienst darf nicht verwendet werden, um gesetzlichen Beschränkungen unterliegende Güter und Dienstleistungen zu bewerben oder deren Verkauf zu fördern. Dazu gehören Alkohol, Glücksspiele, Arzneimittel und nicht freigegebene Nahrungsergänzungsmittel, Tabakwaren, Feuerwerkskörper, Waffen sowie gesundheitsfördernde oder medizinische Produkte.

Spam

Wir gestatten keinen Spam. Dazu gehören unerwünschte Werbung oder kommerzielle Inhalte, Inhalte, die von einem automatisierten Programm erstellt werden, mehrfach vorhandene Inhalte oder Inhalte, bei denen es sich offenbar um Massenwerbung handelt. Außerdem sind Inhalte nicht zulässig, die für den jeweiligen Standort, an dem der Nutzer die Nachricht erhält, nicht relevant sind.

Terroristische Inhalte

Terroristische Organisationen dürfen Nearby Notifications weder für das Anwerben von Personen noch für sonstige Zwecke nutzen. Auch Inhalte, die mit Terrorismus in Zusammenhang stehen, sind strengstens untersagt. Dazu zählen beispielsweise solche, in denen zu Terrorakten bzw. Gewalt aufgerufen wird oder Terroranschläge verherrlicht werden.

Wenn Sie Inhalte, die sich auf jegliche Form von Terrorismus beziehen, in einem pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Kontext posten, achten Sie bitte darauf, genügend Informationen zur Verfügung zu stellen, sodass andere Nutzer den Zusammenhang nachvollziehen können.

Gewalt und schockierende Inhalte

Es dürfen keine gewalttätigen oder blutigen Inhalte gepostet werden, die vorrangig schockierend oder aufsehenerregend sind oder Darstellungen grundloser Gewalt enthalten. Wenn Sie explizite Inhalte in einem nachrichtlichen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Kontext posten, achten Sie bitte darauf, genügend Informationen zur Verfügung zu stellen, durch die andere Nutzer die jeweiligen Hintergründe des Beitrags nachvollziehen können. In einigen Fällen sind Inhalte möglicherweise derart gewalttätig oder schockierend, dass wir sie – selbst in einen ausführlichen Kontext gesetzt – nicht auf unserer Plattform tolerieren können. Außerdem ist es untersagt, andere Personen zu konkreten Gewalttaten anzustiften.