Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Was ist der Debug-Modus?
Wenn Sie den Debug-Modus für Geräte in der Nähe auf einem Gerät aktivieren, kann dieses Gerät Anhänge für Benachrichtigungen für Geräte in der Nähe im Debug-Modus empfangen. Im Debug-Modus werden auch detailliertere Fehlerberichte erstellt, die bei der Fehlerbehebung hilfreich sein können.
Wie aktiviere ich den Debug-Modus auf dem Gerät?
Aktivieren Sie zuerst die Android-Entwickleroptionen.
Öffnen Sie dann die Google-Einstellungen und wählen Sie In der Nähe aus. Tippen Sie schließlich auf das Zahnradsymbol und aktivieren Sie den Eintrag „Include debug results“ (Debug-Ergebnisse einbeziehen).
Wie verwende ich Debug-Anhänge und wie teste ich meine Anhänge?
Wenn Sie den Anhang mit dem Beacon-Dashboard erstellen und den Schalter „Produktionsmodus“ auf „Debug-Modus“ umstellen, wird der Anhang bzw. die Benachrichtigung nur auf Geräten angezeigt, auf denen der Discovery-Debug-Modus aktiviert ist.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-13 (UTC)."],[],[]]